Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2006, 13:13   #11
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hi Ulrich!

Muss mir nur noch den Torx Schraubenzieher heute besorgen da ich sooo kleine wies der Navi Rechner braucht momentan nicht zuhause habe.

Wenn ich genaueres weis, geb ich dir natürlich bescheid.

Aber da kanns sicher nicht viel haben, die Mechanik dreht sich, hat nur Leser irgend ein Problem.

Wir werden sehen, halte dich auf jedenfall am laufenden.

LG

Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 17:57   #12
Oelmann
Oelmann
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 530XD Bj 2006
Standard Navigationssystem MK1 CD-Player

Hallo Walter,

habe mich zwischenzeitlich selbst getraut das CD-Laufwerk aus dem Navi Gehäuse auszubauen. Benötigt wird übrigens ein T9 Schraubendreher.
Zunächst wird die obere Blechplatte des Navi Gehäuses abgenommen. Sie ist nur rechts und links geklenmmt und kann an den 4 Klemmen mit einem FLachschraubenzieher durch Drehen abgehebelt werden.

Danach wird die schwarze Frontplatte (je 2 Schrauben rechts und links) abgebaut. Nach Lösen der Schrauben kann man sie zunnächst nach unten abklappen, aber Vorsicht wegen des kleinen Flachbandkabels an der Frontplatte, welches diese über eine weisse rechteckige Steckeraufnahme mit dem Gerät verbindet. Die Steckerverbindung löst man, in dem man das kleine Kunststoffgehäuse was die Steckeraufname umgibt, mit zwei Fingern ein wenig in Richtung des Flachbandkabels zieht (bis zum Anschlag ca 4 mm). Das Flachbandkabel löst sich auch ohne diesen Trick aus der Steckeraufnahme in dem man etwas kräftiger zieht (nicht die feine Art). Allerdings sollte man beim Rückbau die richtige Vorgehensweise unbedingt einhalten sonst kann man das Flachbandkabel nicht korrekt wieder in die Steckeraufnahme einführen. Ich schreibe diese so ausführlich, da eine weitere ähnliche Steckverbindung vor Ausbau der CD-Leseeinrichtung zu beachten ist.

Als nächstes werden die 4 x 9er Torx Schrauben, die das eigentliche CD-Laufwerk halten, herausgedreht und das Chassis kann aus dem Navi-Gehäse herausgehoben werden; evtl vorne links mit einem Schraubenzieher leicht anhebeln, da das komplette Laufwerk links unten (sieht man von oben nicht) noch über eine Steckverbindung mit einer Platine im Navi-Gehäuse verbunden ist.

Danach wird die Platine an der Unterseite des CD-Laufwerchassis (2 x T9 Schrauben mit Gewinde und 2 x T9 Holz-Schrauben) gelöst.
Zuvor ist es aber ratsam 3 kleine Plastik-Stecker die an verschiedenen Seiten mit der Platine verbunden sind herauszuziehen; geht teilweise etwas schwierig wegen der Zugentlastungshäkchen an den Steckverbindungen. Ebenso ist eine Flachband-Stecker Verbindung wie zuvor beschrieben zu lösen Dieser weisse Stecker sitzt an der Vorderseite (da wo die Disk eingeschoben wird). Die Klemmvorrichtung wird dazu mit den Fingernägeln in Richtung Flachbandkabel geschoben.

Die mechanischen Teile des CD-Laufwerks sind nun zugäglich. Auch kann nun die eigentliche Laser/Leseeinrichtung nach Lösen der Steckverbindung für den Antriebsmotor des Laufwerks ausgebaut werden. Hierzu sind 2 schwarze T9-Holzschrauben zu entfernen. Man kann nun ggf. die Laser Diode vorsichtig reinigen und die gesamte Leseeinrichtung auf evtl. mechanische Probleme (Leichtgängigkeit des Laser-Arms etc.) untersuchen. Beim Rückbau darauf achten, dass das Metallchassis der Leseeinrichtung an einer der beiden Auflagen (da, wo keine Schrauben sind) in die transparente Plastiknocke einrastet.

Leider habe ich an meinem Laufwerk nichts Verdächtiges feststellen können, d.h. lediglich ist mir aufgefallen, dass die Laserdiode - wenn man sie schräg gegen das Licht hält, einen transparenten, merkwürdig 3-eckig agerundeten Ausschnitt erkennen lässt, wie eine Art durchsichtige Blende. Da dieser Ausschnitt bei genauer Betrachtung nicht ganz gleichförmig ist, könnte es sich evtl. doch um eine Beschädigung handeln, die aufgrund der Reinigung mit der Reinigungsdiskette entstanden ist. Muß das Gerät nach nochmaliger Laser Reinigung zur Überprüfung wieder einbauen und werde ggf. bei Erfolg berichten. So long,

mfg Ulrich

Geändert von Oelmann (02.02.2006 um 18:10 Uhr).
Oelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 19:46   #13
Oelmann
Oelmann
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 530XD Bj 2006
Standard Navigationssystem MK1 CD-Player

Hallo Walter.
hallo Onestone,
hallo Appy

Zerlegung des Geräte und wieder Zusammnebau scheint irgendwie erfolgreich gewesen zu sein, jedenfalls funktioniert der CD-Player wieder obwohl er immer noch ein paar Mucken hat. Möglicherweise liegt es ja auch an der CD.
Will auch manchmal die CD nicht wieder hergeben. Gibt es da einen Trick oder eine bestimmte Einstellung am Display oder Zündschlüssel um das "eject" zu forcieren?
Weiss jemand wo man günstig eine neue Navi-Disk beziehen kann?, meine ist etwas betagt:Stand ca. 2001. Muss man etwas beachten hinsichtlich Kompatibilität? oder SW-Version? Mein MK1 zeigt SW1-1/72 unter Einstellungen an.

Nochmals danke an alle für die Unterstützung
Oelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 20:20   #14
Seewolf
nun ohne BMW!
 
Benutzerbild von Seewolf
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
Standard

Ich hab hier ne 2003-2, die ich hoffentlich in einer Woche nicht mehr benutze, da ich dann die Neuste 2006-1 haben werde!
__________________
Spritmonitor: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) meine (ehemaligen) Autos

Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
Seewolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 11:13   #15
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Ein CD-Laufwerk auseinander zu nehmen und zu reparieren mit "Hausmitteln" - das geht normalerweise nicht. Man erkennt normalerweise keinerlei Fehler. Ein Reinigen des Lasers mit Wattestäbchen etc. scheint den Laser endgültig zu verstellen.
Ich hatte mehrfach die alten CD-Laufwerke aus den Rechnern meiner Kinder zerlegt (nachdem sich jeweils die Lesefehler häuften), war aber in keinem Fall erfolgreich!


Beste Grüße,
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 11:58   #16
Oelmann
Oelmann
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 530XD Bj 2006
Standard Navigationssystem MK1 CD-Player

Hallo Onestone,

bin interessiert an Deiner 2003-2 CD. Was soll Sie kosten??
Oelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 23:23   #17
Seewolf
nun ohne BMW!
 
Benutzerbild von Seewolf
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
Standard

@oelmann
Du hast ne U2U!!!
Seewolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 13:23   #18
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hi!

Hab jetzt das Problem gelöst.

Auf der Hauptplattine gibt es einen Überlastungs - Widerstand.

Wenn du den vorsichtig wieder neu anlötest funkts wieder wie bei mir.

Aber vorsichtig beim zusammenbauen. Manche Teile sind echt gefinkelt.

LG und hoffe geholfen zu haben.

Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 15:05   #19
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

@ Oelmann.

Vielleicht kann Dir da geholfen werden.

Fa.
Becker GmbH,
Reparaturservice
Mosacher Str 48

80809 München

Tel.: 089 3591075


MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 15:12   #20
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

@ The real Deal

Warum in ein Fachgeschäft gehen?

Wenn man sich Zeit nimmt kann man den Widerstand selber und kostenlos einlöten. Der Widerstand kostet 50Cent.

LG

Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abkürzungen (teilw. BMW-spezifisch) 7erAce BMW 7er, allgemein 15 11.12.2019 19:08
BMW Player: radio, video...... ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E65/E66 1 03.12.2005 17:28
Elektrik: Iso Stecker für einen 92'er E32 740iA mit Sound System ... freak BMW 7er, Modell E32 13 15.11.2005 17:06
Neuer MP3 Player einbauen in 750 E32 spacefree BMW 7er, Modell E32 1 20.10.2004 00:55
Reparatur Anleitung Verlag Bucheli (so Schlecht!!!!) arc_master BMW 7er, Modell E32 17 29.11.2003 17:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group