Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2006, 13:48   #11
ricoroci
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ricoroci
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard

Lambdasondensignal muß pendeln zwischen 0,1 V und ca. 0,9 V.
Wichtig ist, daß sie immer dazischen hin und her schwankt.
Steht die Spannung irgendwie fest bei 0,4 V - 0,5 V, oder sie schwankt nur leicht in diesem Bereich, kann von einer defekten Sonde ausgegangen werden.
ricoroci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 14:13   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

was da alles drin ist liegt
-am Baujahr
-an der Ausstattung
Die sicherungskaesten haben sich ueber die Jahre nicht ganz gleich gehalten.
Hier mal was von Johan's 735 aus 1987
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/e_box/fuse_box.html

Ansonsten kannst Du auch auf meiner Seite nachschauen unten unter ZKE, da ist alles noch viel detaillierter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 14:28   #13
Blacky E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
Standard

Wie krieg ich nu verdammt nochma diese plaste hülle von dem stecker der motronic auseinander erich hast du das schonma gemacht so wie rottaler2 das gemeint hat mit stecker auseinander nehmen und wieder drauf stecken ohne die plaste hülle und so messen .

Hab net sorecht das vertrauen zu der plaste hülle wenn die bricht hba ich das problem weisde.
Blacky E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 17:12   #14
Blacky E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
Standard

So also hier mal meine messdaten (Motor Betriebswarm) auch kalt dieselben werte .

Zündung an motor aus : 0,45
Zündung und motor an : 0,43-0,54
Während der fahrt : 0,5 nur kleine zuckungen bis 0,49-0,51

Was bedeuten die ergebnisse ????
Blacky E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:08   #15
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hi Blacky,
da die Sondenspannung im Hysteresebereich Lamda=1 zwischen 0,1V und 0,9V ziemlich schnell hin und herschwanken sollte, ist davon auszugehen, daß Deine Sonde "breit" ist.
Hat ricoroci auch schon drauf hingewisen.

Schau Dir das Diagram mal an:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick hier

Gruß Jens




Zitat:
Zitat von Blacky E32
So also hier mal meine messdaten (Motor Betriebswarm) auch kalt dieselben werte .

Zündung an motor aus : 0,45
Zündung und motor an : 0,43-0,54
Während der fahrt : 0,5 nur kleine zuckungen bis 0,49-0,51

Was bedeuten die ergebnisse ????
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:17   #16
Blacky E32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
Standard

also wenn die sonde ja breit ist was ich nun auch meine dann ist es ja kein wunder das er sich beim anfahren an der ampel und so immer verschluckt zwar leicht aber man mekrt es schon .

ist das ein anzeichen für eine defekte sonde????

Mein kickdown schaltet sich ja auch einfach mal so ab obwohl ich immernoch fest drauf trete bis wirklich zum anschlag wiederstand am pedal ist gedrückt .

da dürfte der doch nicht abschalten einfach so oder bei etwa 120-140Km/h tritt das immer auf .

Also im E-Programm dreht er nicht normal hoch sondern hat fast immer nur feste stufen also 1800,2400,3000,4400,5200,5800 umdrehungen.

Normal oder nicht ??
Blacky E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:20   #17
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

wie oft willst Du denn höhren, daß die Sonde kaputt ist?
40Euro Bosch Unversalsonde ancrimpen und gut ist.
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von Blacky E32
also wenn die sonde ja breit ist was ich nun auch meine dann ist es ja kein wunder das er sich beim anfahren an der ampel und so immer verschluckt zwar leicht aber man mekrt es schon .

ist das ein anzeichen für eine defekte sonde????

Mein kickdown schaltet sich ja auch einfach mal so ab obwohl ich immernoch fest drauf trete bis wirklich zum anschlag wiederstand am pedal ist gedrückt .

da dürfte der doch nicht abschalten einfach so oder bei etwa 120-140Km/h tritt das immer auf .

Also im E-Programm dreht er nicht normal hoch sondern hat fast immer nur feste stufen also 1800,2400,3000,4400,5200,5800 umdrehungen.

Normal oder nicht ??
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:24   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard also, wir hatten vor kurzen diesen Fall

Ich hatte extra 10 Lambdas fuer 750 aus USA bestellt fuer 65 $ das Stueck fuer mich und Clubkollegen, original Bosch, hier kosten sie so um die 300/Stueck.
Mein Schrauberkollege baut die sich drunter an seinem 750, fahrt 2 tage, und sagt mir, kaputt.
Wir schauen drunter, hatte sich das Kabel von einer um die Kardanwelle gedreht und es ist abgerissen
Und dann genau noch so kurz an der Sonde, die konnte er wegschmeissen.
Schau mal drunter ob die richtig befestigt war oder das Kabel zerfetzt ist.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:43   #19
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Blacky E32
Wie krieg ich nu verdammt nochma diese plaste hülle von dem stecker der motronic auseinander erich hast du das schonma gemacht so wie rottaler2 das gemeint hat mit stecker auseinander nehmen und wieder drauf stecken ohne die plaste hülle und so messen .

Hab net sorecht das vertrauen zu der plaste hülle wenn die bricht hba ich das problem weisde.
Hi Blacky
Hast du den Stecker auf bekommen? so wie ich das in späteren Postings lese anscheinend ja. Man muß auch die Schrauben am Kabeleingang lockern, dann geht der doch ganz einfach raus. Habe die Stecker schon öfters aufgemacht.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 18:45   #20
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Erich,
sind im 750 besondere Sonden? Laut ETK konnte ich nur "normale" für ca 140 Euro für E32 finden.
Ich würde aber zur Universalsonde greifen.
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von Erich
Ich hatte extra 10 Lambdas fuer 750 aus USA bestellt fuer 65 $ das Stueck fuer mich und Clubkollegen, original Bosch, hier kosten sie so um die 300/Stueck.
Mein Schrauberkollege baut die sich drunter an seinem 750, fahrt 2 tage, und sagt mir, kaputt.
Wir schauen drunter, hatte sich das Kabel von einer um die Kardanwelle gedreht und es ist abgerissen
Und dann genau noch so kurz an der Sonde, die konnte er wegschmeissen.
Schau mal drunter ob die richtig befestigt war oder das Kabel zerfetzt ist.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Linke Zylinderreihe tot. (DTC) harrerjoerg BMW 7er, Modell E32 52 02.11.2024 16:19
Elektrik: E 32, Batterie nach einer Woche leeer !!!! bonjogi BMW 7er, Modell E32 11 01.08.2005 21:00
Diebstahlsicherung für eine Woche - Zündverteiler runter? Boolean BMW 7er, Modell E38 16 10.08.2004 23:00
Lamdasonde verpolt? Newton BMW 7er, Modell E32 0 17.07.2004 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group