


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.07.2006, 11:37
|
#11
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Oh doch, BM 54 und BM 24 sind klanglich erheblich besser als das BM23. Hätte ich vorher auch nicht geglaubt.
Von der besseren Bedienung mal ganz abgesehen.
|
|
|
13.07.2006, 11:37
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
|
Zitat von Treckerfahrer
Ich denk nicht, dass der Wechsel auf ein anderes Bordmonitorradio allzu viel bringen wird... da kannste ja nicht irgendein Radio verwenden. Um ne grundlegende Veränderung zu erzielen musst du am Verstärker und den Lautsprechern was tun.
|
Das ist so nicht richtig. Das alte BM23 ist von Philips und das BM24 ist von Becker. Der Klang als auch der Bass ist bei dem BM24 wesentlich besser als der mickrige Bass den das BM23 gebracht hat. Bei mir ist lediglich von BM23 auf BM24 gewechselt worden und seither bin ich zufrieden mit dem klang.
Übrigens - ich habe KEIN Top HIFI oder DSP!!
Gruß,
Markus
|
|
|
13.07.2006, 11:39
|
#13
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Ok, ich kann mir schon vorstellen, dass sich da was tut... aber obs so grundlegend ist? Wie siehts denn beim Wechsel von BM24 auf 54 aus? Bin ich nämlich am überlegen. Dann würd ich noch Vorverstärkerausgänge nachrüsten lassen und könnt auf meine Hi-Low-Wandler verzichten.
|
|
|
13.07.2006, 11:42
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
|
Zitat von Treckerfahrer
Ok, ich kann mir schon vorstellen, dass sich da was tut... aber obs so grundlegend ist? Wie siehts denn beim Wechsel von BM24 auf 54 aus? Bin ich nämlich am überlegen. Dann würd ich noch Vorverstärkerausgänge nachrüsten lassen und könnt auf meine Hi-Low-Wandler verzichten.
|
Es ist grundelegend!! Das BM23 hat ein erheblich schlechteres Klangbild. Das BM54 ist im Vergleich zum BM24 nochmal ein bischen besser. Allerdings habe ich nur das BM54 back in einem E39 nach dem Tausch gehört. Da waren nicht solche Welten dazwischen als das es sich lohnen würde über 350€ für das Radio auszugeben.
|
|
|
13.07.2006, 12:11
|
#15
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Ich hoffe damit mein Problem mit den Tonaussetzern in den Griff zu bekommen... ist auf die Dauer sehr lästig 
|
|
|
13.07.2006, 13:20
|
#16
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
ALso, mit einem zusätzlichen Subwoofer (bei mir 500watt) hört die DSP ganz gut an! besser als mit Hifi professionell!
habe beim Ex 740er auch Subwoofer eingebaut gehabt in verbindung des Hifi prof. und es hat nicht so gut angehört wie mit DSP, wo du bei DSP jede boxen einstellen kannst! 
|
|
|
13.07.2006, 13:25
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
|
Zitat von Treckerfahrer
Ich hoffe damit mein Problem mit den Tonaussetzern in den Griff zu bekommen... ist auf die Dauer sehr lästig 
|
Ich tippe einfach mal auf ein Problem mit dem Radio. Mein BM24 muss auch nochmal nach Becker, denn im Radiobetrieb habe ich ab und zu mal keinen Bass. CD Wiedergabe ist einwandfrei. Irgendwie nervt das schon, obwohl mein Radio jetzt schon seit über einer Woche super läuft.
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|