Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2006, 14:11   #11
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Wenn man genau hinschaut, sieht man noch viel mehr, wie zum Beispiel Leseleuchten hinten? Wo sind sie?
Das Interieur des Mercedes wirkt sowieso total konservativ und altbacken.

Sogar der Facelift-E32, der im Heft von 1992 ja schon 6 Jahre hinter sich hat, besieht die S-Klasse W140, welche erst neu aufgelegt wurde.
Hier auch wieder: Der E32 Nebelscheinwerfer die teure S-Klasse nicht.


@BMW730iStgt
Der 5 Jahre ältere E32 gewann doch in diesem Test auch gegen die neue S-Klasse, also hätte der W140 auch gegen den E38 gewinnen können, wenn man ihn verbessert hätte. Aber wenn man schon nicht gegen den E32 gewonnen hat, schafft man es beim E38 nimmermehr.
also bringt doch nicht als Ausrede: Der E38 war ja viel Neuer!!!
Dann könnte man ja genauso sagen, die S-Klasse ab 1998 (W220) gewinnt nur, weil sie neu ist.
Nein ich denke, es liegt daran dass BMW ab diesem Zeitpunkt angefangen hat zu sparen und die Qualität der Teile nachließ.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!

Geändert von LikeBMW (06.03.2008 um 21:41 Uhr).
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 14:52   #12
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von LikeBMW
@BMW730iStgt
Der 5 Jahre ältere E32 gewann doch in diesem Test auch gegen die neue S-Klasse, also hätte der W140 auch gegen den E38 gewinnen können, wenn man ihn verbessert hätte. Aber wenn man schon nicht gegen den E32 gewonnen hat, schafft man es beim E38 nimmermehr.
auf den testbericht würde ich nichts geben.

ein verbrauchsunterschied von 0,6 litern/100km wird gross in szene gesetzt.

und weshalb? weil damals der golfkrieg getobt hat und die medien sich etwas gesucht haben worauf sie rumhacken können. und da die s-klasse grösser war als das was man dmals kannte, war es für die medien DAS opfer schlechthin.

aus der presse zur damaligen lage:

Der W140 sorgte schon vor seiner Markteinführung für Gesprächsstoff. Als 1987 erste Erlkönigfotos auftauchten, wurde klar, dass die neue S-Klasse ein ganz "großes Ding" wird.

Durch die erstarkte Konkurrenz (BMW, Audi, Lexus) in den 80er Jahren wurde es noch spannender, was Mercedes nach 12 Jahren für ein Auto auf die Räder stellen würde, welches wieder deutlich demonstriert, dass die Marke weiterhin an der Spitze des Automobilbaus stehen wird.

Zuletzt kündigte eine, in Anbetracht der relativ kleinen Zielgruppe, große Werbekampagne an, das "S" bald fertig sein wird.

Was dann 1991 auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert wurde, spaltete vor allem in Deutschland die Gemüter. Zu groß, zu schwer, zu hoher Verbrauch waren fortan drei Schlagworte, mit denen man die neue S-Klasse umschrieb.

Zwar waren die Qualitäten und der technologische Fortschritt unbestritten, der Fahrkomfort und die Sicherheitsausstattung überragten alles bisher da gewesene, doch der Zeitpunkt für diesen Wagen schien nicht der richtige gewesen zu sein. Umweltdiskussionen, die Weltwirtschaftslage, der Golfkrieg und die hohen Kosten der Wiedervereinigung beeinflussten die Stimmung. Vernunft und Bescheidenheit waren in, Protz hingegen out. Neid spielte in gewisser Weise natürlich auch eine Rolle.

denen vertraue ich weit mehr als der fachpresse aus deutschland die damals den drang des sozialneids stillen mussten:

Paris, 07.10.1992
"Die S-Klasse von Mercedes-Benz erhielt von einer internationalen Jury, besetzt mit Fachjournalisten aus Westeuropa, Japan und den USA, die Auszeichnung "The world car 1992". In der Begründung zur Preisverleihung heißt es u.a., dass die neue S-Klasse Innovationen aufweist, die für den gesamten Automobilmarkt zukunftsprägende Bedeutung haben werden, beispielsweise im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, Sicherheit und Komfort."

zum fahrwerk beziehungsweise zu dem bericht wo schwerfälligkeit zur last gelegt wird, würd ich das entgegensetzen:

"Was hier an sanftem Abrollen, souveränem Schluckvermögen der Federung auf Unebenheiten aller Art und weitgehender Eliminierung von Fahrwerks- und Windgeräuschen geboten wird, setzt zweifellos ganz neue Maßstäbe in der Luxusklasse.
Es überrascht vielmehr, wie leicht und mühelos sich dieses mächtige Automobil selbst auf engen und kurvenreichen Landstraßen bewegen lässt. Die Mercedes Lenkung funktioniert präzise und leichtgängig, sie filtriert auch auf sehr schlechten Oberflächen Fahrbeahneinflüsse vollständig aus.
Das Fahrverhalten schließlich ist gekennzeichnet durch absolute Problemlosigkeit, durch stoischen Geradeauslauf bei hohem Tempo und satte Stabilität auch in sehr schnell gefahrenen Autobahnkurven. Von außen mag der große Mercedes durch seine Karosserieneigung spektakulär wirken, aber auf dem Fahrersitz beeinträchtigt sie nicht das dominante Gefühl von Sicherheit, das man hier selbst im Grenzbereich der Bodenhaftung genießt."
(auto, motor und sport, 31.05.1991)

oder auch das:

"Sobald der SEL (400) fährt, geht alles spielend leicht. Dabei habe ich auf der Straße nie das Gefühl, in einem zwei Tonnen schweren, 5,21 Meter langen, 1,88 Meter breiten und 1,5 Meter hohen Auto zu fahren. Viele Mittelklasse-Limousinen sind schwerfälliger, durchpfeilen Kurven weniger behend und brauchen mehr Konzentration zu ihrer Bändigung."
(Sonntag Aktuell 42, 20.10.1992)

ich denke vor allem am beitrag am anfang erkennt man weshalb die s-klasse von ein paar journalisten runtergemacht wurde.


ich bin kein verfechter des w140 aber man muss einfach auch die hintergründe erforschen und die gründe wissen weshalb eine handvoll journalisten dass damals so gesehen haben wie in dem testbericht.

mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 18:47   #13
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S.
Hallo Chriss,

das "Beste Auto der Welt" wählen alljährlich die Leser der Zeitschrift auto motor und sport (streng genommen jeder, der so eine Abstimmkarte an den Verlag schickt).
Also eine Leserwahl unter den ams-Wählern. Ist es nicht etwas vermessen, danach von den besten Autos der Welt zu sprechen? Mir wäre da eine Wahl von Journalisten verschiedener Motor-Verlage lieber, da die sich (hoffentlich) besser auskennen. Der 7er hätte dann aber zumindest aktuell wohl schlechte Karten...

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 20:37   #14
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Christian
Also eine Leserwahl unter den ams-Wählern. Ist es nicht etwas vermessen, danach von den besten Autos der Welt zu sprechen? Mir wäre da eine Wahl von Journalisten verschiedener Motor-Verlage lieber, da die sich (hoffentlich) besser auskennen. Der 7er hätte dann aber zumindest aktuell wohl schlechte Karten...

Gruß,
Chriss
hi chriss,

ja da hast du leider recht,

wobei ich die innenausstattung des aktuellen 7er gut finde.

jedoch die optik ist wirklich mehr als eine zumutung.

naja hoffentlich wird der nächste 7er so wie auf den bildern von autobild denn dann ist es wieder die schönste oberklasse limousine deutscher hersteller.

mfg
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 21:00   #15
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

wenn das Thema auch schon ein bisschen abgelutscht ist:
Die Mercedes hatten vieles nicht serienmäßig, und auch Halogenlicht und Xenon waren lange nur gegen Aufpreis zu haben, während die Wettbewerber das schon serienmäßig hatten.

Aber die Nebelscheinwerfer, die hatte schon der W123 serienmäßig, als er 1976 (?) auf den Markt kam und der alte /8 hatte die meines Wissens auch schon drin.
Der "Witz" beim Merdeces ist nur, daß man das nicht immer gleich sieht, da die Nebelscheinwerfer damals (und auch beim W140) unter der Glasabdeckung der normalen Scheinwerfer untergebracht waren. Die sitzen innen neben den Abblend/Fernscheinwerfern, und beim W140 ist das Glas so strukturiert, daß das fast nicht auffällt.

Das ist übrigens eine Konstruktion, die bei den modernen Wagen bei weitem nicht mehr so schön gelöst ist. Da zerfleddern die Scheinwerfer wieder, und man kann nicht in einem Rutsch drüberputzen und gut ist.

Es ist bei der "Ein-Deckglas-Methode" schon schwer genug, die Scheinwerfer vor allem im Winter schneefrei zu halten.
Aber die Unterflurbeleuchtung unter der Stoßstange, die wird weder von der Scheinwerferreinigung mit erfaßt, noch ist der Bereich gerade im Winter besonders sauber.
Und dann gibt es noch die Konstruktionen, wo die Nebelleuchten in Projektionstechnik ein Stück nach innen versetzt sind.
Die reinsten Drecksammler. Und wenn es mal Schneematsch gibt, dann Prost Mahlzeit. Versucht dann mal, das sauber zu bekommen!

Es ist nicht alles Neue wirklich besser.

Die großen Gläser sind aber leider ziemliche Steinefänger. Das ist dann wieder ein Nachteil

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 21:09   #16
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Die großen Gläser sind aber leider ziemliche Steinefänger. Das ist dann wieder ein Nachteil

Viele Grüße
GraueEminenz
hallo graueEminenz,

was ist seltsam finde,

obwohl bei papas w140 die fläche für die steinschläge noch viel grösser ist, ist die fläche die wirklich was abbekommen hat minimal. also kaum steinschläge.

habe das gefühl dass der e38 rein von der konstruktion her mehr steinschläge vorallem auf die motorhaube bekommt. vielleicht täusche ich mich da, aber rein von den steinschlägen scheint der e38 anfällig zu sein.

mfg
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 21:20   #17
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Diese Leserwahl der AMS ist in meinen Augen eine einzige Farce (bin übrigens trotzdem seit 1981 AMS-Abonnent).

Gewinnen tun eh meist nur die bekanntesten oder die mit dem größten Brimborium und Vorschußlorbeeren auf den Markt gebrachten Fahrzeuge.

Die Leute, die mit ihrer Karte bei dieser Wahl abstimmen, haben die Siegerfahrzeuge höchstens von fern mal gesehen, bestimmt kaum einmal darin gesessen, geschweige denn, damit gefahren...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 21:41   #18
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt

habe das gefühl dass der e38 rein von der konstruktion her mehr steinschläge vorallem auf die motorhaube bekommt. vielleicht täusche ich mich da, aber rein von den steinschlägen scheint der e38 anfällig zu sein.

mfg

Das kommt mir allerdings auch so vor. Hatt noch nie ein Auto mit einer solchen Anfälligkeit und Häufigkeit bzgl. Steinschläge.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 22:02   #19
SB-IL750
Mitglied
 
Benutzerbild von SB-IL750
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
Standard

@ LiKe BMW[quote=LikeBMW]Ich habe hier ein paar Bildbeweise von den Tests 1995, welche deiner Behauptung widersprechen.
In den Aufnahmen der Fahrzeuge, sieht man eindeutig
dass der S600 im Gegensatz zum 750i keine Nebelscheinwerfer hat.
Von wegen serienmäßig seit W116.
In der Tabelle der Sonderausstattungen steht auch das Navigationssystem, welches der Testwagen 750i schon drin hatte. Für den S600 gab es sowas nicht, erst ein halbes Jahr später.

OK. Das mit dem Navi kann sein, daß es erst ein halbes Jahr später kam. Bin mir mit der Einführung des Comandsystems nicht ganz sicher. Denke es war aber beim FL Sep.93/94. Habe die unterlagen bei meinen Eltern auf dem Speicher.
Aber bei den Nebellampen irrst du dich gewaltig oder hast von Mercedes keine Ahnung. Ab dem W116 hatten alle S-Klassen Nebellampen. Aber nicht in der Frontschürtze wie bei den 7er, sondern neben den Hauptscheinwerfern innen, außer der W116, der hatte sie außen. Nur die Coupes hatten sie in der Schürtze, weil sie einen breiteren Kühlergrill haben.
Außerdem hatten alle S-Klassen innen mehr platz als die vergleichbaren 7er zur jeweiligen Bauzeit.(besonders der W140) Selbst mein 560 SEL W126 ist größer innen wie der E38. und lämger.
Und wieso ist der Mercedes sein Geld nicht wert bzw. zu teuer? Auf jeden fall nicht schlechter in der Zuverlässigkeit wie der E38 und die Verschleißteile sind beim Benz auch billiger.
Die Innenraumgröße ist bei allen BMW 3er, 5er, 7er kleiner als bei denVergleichbaren Mercedesmodellen. BMW ist halt sportlicher ausgelegt.
Trotzdem sind die BMW keine schlechten Autos, sonst hätte ich ja nicht zwei. Bin ja auch mit meinem 750IL sehr zufrieden bis jetzt. Ab er so zuverlässig ist wie meine Mercedes das waren, wird sich mit der Zeit rausstellen.
Ach ja, Leseleuchten hatten die hinten auch schon, bei den einfachen Modellen gegen aufpreis, die Großen Serienmäßig. Meiner hatte sie auf jeden fall. Und Xenon? Das gab es bauch nur gegen Aupreis, auch bei meinem FL E38. Die teueren Gimmics haben eh nur Leute bestellt, die die Großen Modelle kauften.
Mich nervt es z.b., daß es im E38 keine Memorieschaltung für den Beifahrersitz gibt. Selbst beim E46 oder E39 bekam man bei lederausstattung nicht mal Sitzheitzung hinten.
Mercedes war nie billig, aber gegen Geld konnte man fast alles kaufen, auch Xenon beim W140.
Will wirklich nicht streiten wer das bessere Auto der Welt baut, aber Mercedes hat noch immer mehr S-Klasse verkauft als BMW 7er. Warum wohl??

Hab ja nur den BWM gekauft, weil ich keinen zu mir passenden S600 zu dem Zeitpunkt gefunden hab.
Hast du eigentlich schon mal ne S-Klasse gehabt, geschweigedenn gefahren?

Gruß

Jörg

Geändert von SB-IL750 (27.07.2006 um 22:16 Uhr).
SB-IL750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 22:42   #20
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

mein vater seiner ist eines der ersten w140 und hat xenon-scheinwerfer.

diese scheinwerfer spielen noch heute auf sehr hohem niveau, hatte da mal einen vergleichstest gelesen aber hab den leider grad nicht da.

und vom platz her steht ausser diskussion dass die s-klasse viel mehr platz geboten hat.

naja diese diskussion ist mega-OT geworden, es sind beides erstklassige automobile wobei ioch die zuverlässigkeit des letzten dicken und stilvollen benz auch gerne beim e38 hätte.

mfg
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group