Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2007, 11:33   #11
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Einspritzzeiten / Gasmischung

Hallo,

also Dein 7'er oder jetzt Dein W220 haben beide eine vollsquentielle Einspritzanlage mit Lambdasonden und Klopfsensoren. In Abhängigkeit der Motortemp., Außentemp. etc. werden die Einspritzzeiten sowie Zündzeiten für jeden Zylinder einzeln berechnet.
Hast Du nun ein Gasgemisch (oder auch Benzin mit anderem Brennwert / Oktanzahl) so wird entweder die Einspritzzeit verlängert um wieder auf Lambda = 1 zu kommen (bzw. minimal darüber) => also etwas höherer Verbrauch.
Der Klopfsensor zeigt dem Steuergerät an wann der Motor anfängt zu "klingeln" (Flammfront im Zylinder breitet sich nicht nur von der Zündkerze aus sondern durch Selbstentzündung durch Kompressionsdruck und Sprit mit zu geringer Klopffestigkeit). => Steuergerät verschiebt den Zündzeitpunkt in Richtung spät => Klopfneigung wird verringert aber etwas weniger Leistung.
Klopffestigkeit ist aber sowieso nur bei Benzin interessant, da unser LPG eine so hohe Oktanzahl hat das wir da nie in Probleme kommen werden.

Fazit: Solange die Eingriffsgrenzen der Einspritzanlage nicht "überfordert" werden (das heißt außerdem des möglichen Regelbereichs) gibt es keine Probleme für den Motor mit den unterschiedlichen LPG Mischungen.
Bei Teilsequentiuellen Anlagen oder Anlagen die an einer Regelgrenze des Steuergeräts "eingestellt" worden sind kann es hingegen schon zu "Problemen" bei anderen Gasmischungen kommen.

Die PRINS VSI hat z.B. dafür auch Sicherheitsfunktionen (solange die Lambdasonden angeschlossen sind !!) Sobald z.B. der Lambdawert zulange auf Mager (Lean) bleibt (z.B. bei Vollast) schaltet die Anlage auf Benzin um.
Den ein zu mageres Gemisch verbrennt heißer (Luftüberschuß) und kann den Motor schädigen. Ein zu fettes Gemisch dagegen schädigt eigentlich nur den Geldbeutel :-)

Wie die Vorredner schön schrieben ist ideale Mischung um die 60/40 (Sommer). Im Winter geht es dann mehr in Richtung 95/5 wobei meine Tanke aber eher auf 80/20 geht (bisher nie Probleme damit gehabt).
Mein Verbrauch (über 40 Tkm/2 Jahren) ist im Winter wie im Sommer nahezu identisch (insgesamt 14,8L +/- 0,5l) und hängt bei mir zumindest immer von den gefahrenen Strecken ab (ob viel AB). Klar im Winter bin ich auch nur mit 215'er/16'' und im Sommer mit den 235/255 /18'' unterwegs aber nen wirklich großen Unterscied kann ich zumindest nicht feststellen.

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group