


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.02.2007, 21:58
|
#11
|
|
LPG macht Spaß
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kranenburg
Fahrzeug: 728 i
|
LPG Tatarini
Hallo
Habe auch eine LPG Tatarini Anlage drin. Selbsteinbau. Was ich nicht verstehe ist das du für die VDD die Gasanlage ausbaus. Welche Anlage hast du drin ???
Gruß Micha
|
|
|
04.02.2007, 12:15
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von LPG728
Was ich nicht verstehe ist das du für die VDD die Gasanlage ausbaus.
|
Na, "die Gasanlage" will er sicher nicht für den VDD-Wechsel ausbauen. Sondern nur den Verdampfer und die Schläuche lösen, um nicht wie @hotrod in seinem Bericht über die Enge zu fluchen. Dazu ist es natürlich hilfreich, den Aufbau und die Funktionsweise der Tartarini-Anlage zu verstehen, insbesondere zu wissen, wo (automatische) Gasabsperrventile sitzen.
Wo wir gerade beim verstehen sind: was ist eigentlich eine innere und eine äußere VDD?  Es gibt doch nur eine VDD, oder?
Greets
RS744
|
|
|
04.02.2007, 13:37
|
#13
|
|
LPG macht Spaß
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kranenburg
Fahrzeug: 728 i
|
Antworten
Hallo
Die Dichtung besteht aus zwei Teilen weil, wenn du dir den Kopf anschaust siehst du einen äußeren Bereich und einen inneren Bereich. Die Zündkerzen sind ja zwischen der Einlass und Auslass Seite geschraubt. Somit hast du die Kerzenschächte die möglichst ohne Öl sind. Wenn doch dann oft Aussetzer Funke geht dann nicht zur Kerze sondern Öl leitet den Strom zum Kopf.
Zum Gas!!!!
Wenn Zündung aus dann kein Gas so einfach ist das.
Es sitzen immer zwei Elektroventile in der Gasleitung
1. Hinten am Tank
2. Im Verdampfer
Also Zündung aus alle Schläuche makieren und beim auseinanderbauen nicht mit der Kippe über dem Motor.
Achtung Restgas in der Leitung vom Verdampfer zu den Rails.
Nach ca 1-2 min ist das auch weg.
Dann wieder Kippe an.
Und lustig schrauben.
Gruß Micha 
|
|
|
04.02.2007, 16:01
|
#14
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von RS744
Na, "die Gasanlage" will er sicher nicht für den VDD-Wechsel ausbauen. Sondern nur den Verdampfer und die Schläuche lösen, um nicht wie @hotrod in seinem Bericht über die Enge zu fluchen. Dazu ist es natürlich hilfreich, den Aufbau und die Funktionsweise der Tartarini-Anlage zu verstehen, insbesondere zu wissen, wo (automatische) Gasabsperrventile sitzen.
Greets
RS744
|
Genau so ist dat!
Beim R6 sollte es eh alles etwas einfacher sein.
|
|
|
04.02.2007, 16:13
|
#15
|
|
LPG macht Spaß
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kranenburg
Fahrzeug: 728 i
|
R 6 V 8
Hallo
Ja Stimmt !!
Beim R 6 ist es ein wenig zugänglicher als bei dem V 8.
Aber das Prinzip ist gleich du hast einen oder zwei Verdampfer von denen jeweils ein oder auch zwei Schläuche zu den Rails gehen. Diese Schläuche mit Krebband beschriften und wie schon beschrieben ab damit. Die Rails müssen ja nicht ab auch die Schläuche in die Saugbrücke würde ich nicht viel bewegen da sie nur im Kunststoff mit Loctide eingesetzt sind. Mit Kabelbindern alles ein wenig stabilisieren.
Gruß Micha
|
|
|
10.02.2007, 21:24
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Sollte dein Problem noch nicht gelöst sein Tom ruf einfach mal durch! Ein befreundeter KFZ-Meister von mir, hat den Lehrgang gemacht und darf LPG-Anlagen verbauen und er hat auch richtig Plan davon, wohnt und arbeitet hier in Berlin und ich denke das "wir" dir helfen können...
Übrigens kostet der kompletteinbau inkl. TÜV bei ihm um die 700€ - Anlage selber besorgen oder auch über mich. (ca. 1400€ für V8) alles inkl. Garantie und kein Hinterhof-Tüv sondern-> DEKRA!
Gruß
Schulle
01743151159
|
|
|
12.02.2007, 11:04
|
#17
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
@schulle
...genau so hab ich es auch gemacht, Anlage selbst besorgt und von jemand "der Plan hat" einbauen lassen, nur hab ich nicht 1.400,- für die Anlage bezahlt, ist aber egal...es gibt allerdings viele Umbauer, die das in der erwähnten Weise nicht machen wollen, weil sie natürlich an der Anlage auch verdienen und sagen: "Wenn nicht bei mir gekauft, auch keinen Einbau!"
Insofern, schön dass es sowas doch öfter gibt!
*nur würd´mich noch interessieren, ob auch das Abgasgutachten dabei ist
Ich habe die Anlage direkt mit allen nötigen Papieren vom Hersteller bekommen, das Problem bei gekauften Anlagen im Internet bzw. bei nicht "konzessionierten" Händlern, ist, das die Generalimporteure oder Herstellerfirmen dort kein Abgasgutachten rausgeben wollen, da nicht "Bei mir gekauft"! ODER nur gg. eine horrende "Gebühr", von oft mehr als 400,- EUR, sodass sich der Selbstkauf nicht immer wirklich lohnt!
|
|
|
12.02.2007, 14:59
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von RS744
Na, "die Gasanlage" will er sicher nicht für den VDD-Wechsel ausbauen. Sondern nur den Verdampfer und die Schläuche lösen, um nicht wie @hotrod in seinem Bericht über die Enge zu fluchen. Dazu ist es natürlich hilfreich, den Aufbau und die Funktionsweise der Tartarini-Anlage zu verstehen, insbesondere zu wissen, wo (automatische) Gasabsperrventile sitzen.
Wo wir gerade beim verstehen sind: was ist eigentlich eine innere und eine äußere VDD?  Es gibt doch nur eine VDD, oder?
Greets
RS744
|
 Ach wo, wenn die Haut an den Händen erst mal weggeschrubbt ist tut es fast gar nicht mehr weh
Servus!
Robert
|
|
|
14.02.2007, 12:19
|
#19
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
VDD ist gewechselt!
Hatten erst angst das der Simmerring an der Glocke auch hin ist aber das viele Öl kam tatsächlich oben raus und lief dann nach unten.
Die Ventildeckeldichtungen war komplett porös, gerissen und zerbröselt 
|
|
|
14.02.2007, 12:28
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von TomS
VDD ist gewechselt!
... Die Ventildeckeldichtungen war komplett porös, gerissen und zerbröselt 
|
Donnerwetter.
Und das bei einem 2001er.
Hast Du auch an den Gas-Leckspray-Test nach dem Wiederzusammenbau gedacht?
Greets
RS744
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|