


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.02.2007, 21:40
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Fahr ihn einfach mal Probe denn jeder sieht das anders.Als Schalter soll er wohl relativ flott sein aber mit der langen Automatik wird er schon etwas zäher aber immer noch recht flott fürs Gewicht und die PS.Im langen 5ten(ca.1800 Touren bei 100kmh) hat er halt seine Last und schaltet deswegen öfters in den 4ten. runter.Wenn man ihn aber meist zum ruhigen Gleiten braucht und sich seltener in Regionen um 200kmh+ aufhält reicht er voll und ganz.
|
|
|
12.02.2007, 22:16
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
|
Ich habe alle 3 (R6,V8,12ender) zur Probe gefahren, der R6 ist gleich rausgefallen obwohl ich auch schon einen R6 E32 hatte. Der E38 war im Vergleich zum E32 schon etwas, sagen wir es mal diplomatisch, zäher. Der V8 ging deutlich besser und hätte vollkommen ausgereicht. Leider stand noch die Probefahrt mit dem 750er an und da war es vorbei  der Laufruhe, dem Komfort und nicht zu vergessen dem "Bums" konnte ich mich nicht verschliessen. Und das obwohl der 740er ein Facelift gewesen wäre...
Michael
|
|
|
12.02.2007, 22:17
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
|
Achsoo natürlich alle mit Automatik, ich bin überzeugter "Nichtschalter".
|
|
|
12.02.2007, 22:59
|
#14
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Haben auch seit bald drei Jahren einen 728er und würden ihn jederzeit wieder kaufen. Das Auto ist mit Abstand das problemloseste seit langer Zeit und im Grunde von der vergleichsweise teuren Versicherung abgesehen die rollende Spardose. Die Situationen, in denen ein paar mehr Pferde nicht schlecht wären, sind viel zu selten, als daß sich der Daueraufpreis für ein paar Töpfe mehr lohnte, besonders nach dem Chippen fährt er sich nochmals deutlicher angenehmer - und das ohne ständiges Abrufen der Leistung.
Und sich in den Wagen zu setzen und den CD-Wechsler Wechsler sein zu lassen und stattdessen das Audiogerät etwas weiter vorne sein Lied spielen zu lassen, hat jedesmal aufs Neue seinen ganz eigenen Reiz, auch nach drei Jahren noch. 
|
|
|
12.02.2007, 23:19
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Wr Neustadt
Fahrzeug: E38 728iA
|
kaufen !
Hallo aus Ösien !
Mein unbedingter Tip was den Motor betrifft: *** KAUFEN ! ***
Wenn mit Automatik: *** UNBEDINGT KAUFEN ! ***
Gründe:
+++ Verbrauch
- meiner war ein Verbrauchswunder - min. 8,3, maximal 12,5 (Winter, kalt, Kurzstrecke) und im Schnitt ca.10,5 L (und ich bin ein ambitionierter Fahrer!)
+++ Kombination Getriebe und Motor
TOP! - schaltet schnell, und die Automatik ist sehr direkt - nicht so wie die von meinem jetzigen Benz !
Und die meisten Werkstätten kennen diese Motor-Getriebe Kombination nicht von innen - es gibt kaum Defekte!
*** Kraft und Freude
der Motor kommt meiner Meinung nach mit dem Wagen toll zurecht - nur bei Autobahnauffahrten (und beim Überholen von TDIs ;-) ) hab ich mir manchmal mehr bumms gewünscht. Aber der Motor ist extrem drehfreudig und es macht Spass ihn auszudrehen, nicht wie bei anderen Motoren, wo man immer das Gefühl hat man quält das arme Agregat.
+++Im Vergleich zu einem 735iA vermittelte mein 728iA einen wesentlich agileren und sportlicheren Eindruck.
*** Der Sound des Motors hat so etwas spielerisches und turbinenhaftes - ECHT GEIL !
Einziges Problem:
der Motor ist in einem E38 eingebaut und das kann viel viel Ärger, Zorn und Tränen bedeuten.
Deswegen hab ich meinen auch hergegeben - siehe diverse Threats von mir.
Aber ich schau mich trotzdem grad wieder nach einem 740iA um !
(Apropos, was hat Deiner so gebraucht ?)
Ich hoffe Dir ein wenig Gusto auf diesen geilen Motor gemacht zu haben !
lg
Willy
(jetzt grad ein Benzfahrer - heul !)
|
|
|
13.02.2007, 00:32
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
|
Ich habe meinen 728er zwar erst seit kurzem, bin aber mit der Leistung durchaus zufrieden. Ich sehe ihn als ein Auto zum Cruisen, aber auch die Beschleunigung reicht mir, zumal er freudig und gleichmäßig hochdreht, wenn man das Gaspedal durchdrückt. Die Entscheidung für den 728 fiel ganz bewusst, weil ich glaube, dass es ein wirtschaftliches Auto ist. Von dem viel verkauften R6 erhoffe ich mir außerdem einfach Zuverlässigkeit und wenig Probleme. Warten wirs mal ab.
Zur Info: Vorher habe ich ein paar Jahre Saab 9-5 gefahren, der natürlich eine völlig andere Charakteristik hat.
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
... besonders nach dem Chippen ...
|
Bitte erzähle mehr davon (Quelle, Kosten, Erfahrungen...)
Grüße
Hugo-Egon
|
|
|
13.02.2007, 05:46
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: irgendwo im Hunsrueck
Fahrzeug: LandRover, RangeRover, Lotus Elise,... und auf der suche nach einem schoenem e38 740/735
|
moin...
also schon mal vielen dank fuer eure meinungen.
werde wohl nicht umhin kommen, den 2,8er mal probe zu fahren.
vielleicht wirds ja was mit uns ?
Zitat:
Zitat von Willy728iA
....
Aber ich schau mich trotzdem grad wieder nach einem 740iA um !
(Apropos, was hat Deiner so gebraucht ?)
....
|
@ willy
mein e32 lange version, hat so um die 11,5 liter im langfristigen mittel gefordert.
da habe ich mich auf der bahn kaum eingeschraenkt (fahre alledings weit vorausschauend sprich ohne viel zu bremsen)
bei euch in ösiland und italien (konst.120-130) lag der verbrauch auch unter 10
in der stadt, wirst du damit natuerlich nicht auskommen.
|
|
|
13.02.2007, 10:08
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Naja laut Verkaufszahlen gibt's umgefahr soviele E38 R6 als E38 V8. Es muss also einige Grunde dafur geben
Verbrauch ist sicherlich einer. Wie ich schon hier manchmal gepost habe, bin ich immer noch erstaunt, wenn ich z.b. nach 500 km Cruisen auf franzosischen AB (130 km/h, Tempomat und Klima ein) einen Durchsnittsverbrauch von 7.5l/100 km erfinde, ja genau: 7.5 l/100 km/h  .
Ehrlich gesagt, was mich verwundert, ist absolut nicht die entsprechende Kosteneinsparung (einen PS-brummer mit 25l/100 km konnte ich mir auch wohl leisten), aber die technische Effizienz des R6. Schon 40+ Jahre erfolgreicher Geschichte und standige Fortentwicklung bei BMW, glaub mir darauf zu sitzen ist schon ein Genuss, der sehr gut mit dem raffiniertem Innenraum des E38 anpasst.
Mit Schalter ist der Wagen auch nicht wirklich lahm, obwohl noch viele kleine Heizolkocher (Peugeot Golf Audi usw usw) besser tun bei geringer Geschwindigkeit. Wenn es zum Rennen kommt, erscheint sicherlich der V8 viel besser. Alles Geschmackssache.....
MfG
|
|
|
13.02.2007, 10:20
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Hallo,
ich habe einen 728i gehabt und mir danach einen 740i gekauft. Dann lange Zeit keinen 7er und jetzt suchte ich wieder einen. Ich habe mich für den 740 entschieden, weil die Dinger im Verhältnis zum 728 in der Anschaffung einfach günstiger sind. Der UNterhalt ist etwas teurer, aber wenn man wie ich nur ca. 10.000 km im Jahr fährt, wenn überhaupt, dann ist so was einfach kein Faktor den man berücksichtigen muss.
Mir hätte auch ein 728i auf jeden Fall gereicht, allerdings wollte ich diesesmal ein Auto mit max. Ausstattung für mein Geld und da scheidet fast alles ausser 740er und 750er aus.
Mein 728er damals hatte als Extra einen CD-Wechsler und ein Schiebedach, das wars. Klima wurde manuell geregelt und die Gänge wurden manuell geschaltet. Aber vom Motor her ein Top-Teil. Sicherlich keine Rennmaschine, aber wie weiter oben schon beschrieben, dafür nimmt man nunmal echt keinen 7er...
Gruß,
Sascha
|
|
|
13.02.2007, 11:30
|
#20
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Was allein die Motorisierung betrifft, so ist der 728 sicher eine gute Alternative.
Vergiss aber nicht, dass in der Regel die Bimmer mit den größeren Motoren auch die besseren Ausstattungspakete haben.
Da war einfach ab Serie schon mehr drin und die Käufer der größeren Motorisierungen haben auch bei der Ausstattung oft noch ordentlich hingelangt.
Hinzu kommt, dass die Neuwagenkäufer des 728 oft Sparfüchse waren, nach dem Motto, hauptsache Siebener. (Dass das für den Motor eingesparte Geld in eine bessere Ausstattung geflossen ist dürfte eher selten der Fall gewesen sein.)
Das muss sicher nicht auf jeden einzelnen 728 zutreffen, aber ich denke in der Tendenz musst Du schon genau hingucken, was Du da bekommst fürs Geld.
Alles was Du bei einem 740 schon drin hast kostet in der Nachrüstung (sofern Du Wert darauf legst) richtig Geld.
Du bekommst also für annähernd das gleiche Geld nicht nur den größeren (und zugegebenermaßen trinkfreudigeren) Motor sondern in der Regel auch jede Menge mehr Ausstattung.
Mein Tipp: Kauf Dir nen 740i.
Eine Umrüstung auf LPG würde ich zudem sowieso empfehlen, egal für welchen Motor Du Dich entscheidest. (Vom Fuffi mal abgesehen, aber der steht hier ja eh nicht zur Debatte.)
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Kaufen? 728i
|
Burli |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
10.11.2003 14:07 |
|
728i.A.
|
Benni |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
31.08.2002 21:59 |
|