


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.02.2007, 15:17
|
#11
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Mein freundlicher behauptet bis heute steif und fest, da gäbe es kein Problem... 
|
|
|
15.02.2007, 21:44
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Wr Neustadt
Fahrzeug: E38 728iA
|
loch oder ohne
Hi !
Lass Dir ja nicht das Geld aus der Tasche ziehen und den Mist reparieren.
Ich hatte es auch, die Rep. hat ein Schweinegeld gekostet, nach 2 Wochen war das PLOP wieder da und der Freundliche hat sich abgeputzt.
Ich hab einfach den Tankdeckel weg gelassen - ist null Problem!
Da ist ja ohnedies so eine Art Rückschlag-Klappe eingebaut.
Also rein kommt da nix und raus (sprrit) auch nicht
lg
WIlly
|
|
|
15.02.2007, 22:26
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
|
Mach das Loch rein und Du hast Ruhe, vor allem kommen da keine 1000 Euro Tankwechsel auf Dich zu (naja jedenfalls nicht wegen dem Knallfrosch - gibt auch noch andere Gründe wie Befestigungsbänder).
BMW hat da einfach Mist gebaut, Stahltanks sind im Aktivkohlesystem einfach überholt. Geschlossenes System ab Werk musste sein wegen der Euro2-Norm, nur wäre da ein Kunststofftank wie in jedem anderen Auto eingebaut, hätten die Kunden ja ein Problem weniger  .
Michael
|
|
|
15.02.2007, 22:27
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Mein freundlicher behauptet bis heute steif und fest, da gäbe es kein Problem... 
|
Soll ich dem mal die Rechnung für den Tankwechsel von meinem ersten 750er E38 schicken?
Michael
|
|
|
15.02.2007, 22:31
|
#15
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von mvlcek
Soll ich dem mal die Rechnung für den Tankwechsel von meinem ersten 750er E38 schicken?
Michael
|
Einzelfälle, alles Einzelfälle.... 
|
|
|
15.02.2007, 22:51
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
|
|
|
16.02.2007, 11:48
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
so, kleines Update. Mein F. hat das Ventil getauscht, und die Leitung durchgeblasen  . Alles funktioniert. Aber den Tausch des Kohlefilters lehnt er als "Unsinn" ab.  Gut ich glaube es ihm. Bin ja schließlich nicht vom Fach. Ansonsten Wapu/Thermstat vorsichtshalber getauscht. Ölpumpenschrauben kontrolliert und gelocktitet. Schließlich noch die Sache mit den Heizkesselventilen. War's doch nicht  , sondern irgendwie eine Belüftungsklappe. Die Rechnungsdaten poste ich am So.
|
|
|
18.02.2007, 14:54
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
so, und nun das Finale (AW / € alles inkl. Material, Lohn, Mwst.):
Wapu ersetzen: 33/379,12
Thermostat: 0/85,70
Tankventil: 1/111,44
Ölpumpe loctiten 12/103,53
Ölfilter (Öl angeliefert) 0/14,76
Heizventil/-pumpe: entfallen, da nur Belüftungsklappe defekt (ohne Berechn.)
Werkstatt 25 Min westlich von Mainz.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|