Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2002, 14:42   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Bitte teste in einem kleineren Gang.

Teste auch im Leerlauf.

Wir wollen nicht stundenlang nach Fehlern suchen, die dann doch von den 70km/h kommen.


NACHTRAG:
Nicht im Leerlauf, sondern im Stand bei derner "Rüttel-Drehzahl" -> mit m Gaspedal auf die 15oo U/Min drehen lassen.

[Bearbeitet am 18.7.2002 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2002, 22:10   #12
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Der Motor läuft auch im leerlauf super ruhi und rund / auch bei 1500 U/min.

Gruß Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2002, 22:30   #13
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Hast Du in Gang 1 und Gang 2 getestet, ob er bei 15oo U/Min "meckert". ??

Also ohne Last im Stand bei 15oo U/Min rüttelt er nicht.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 00:30   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

@freak:
Wenn es stimmt, dass das vibrieren nur bei 1500U/Min in allen Gängen vorkommt,. dann hat es absolut nichts mit dem Bereich "nach" dem Getriebe zu tun ...

aber das möchte ich ihn ja testen lassen...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 01:01   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Genau.
Er soll / muss testen, dann können wir gemeinsam diagnostizieren.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2002, 01:21   #16
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hallo .... Danke erst einmal für die Antworten! Ich habe mir eben mal ein wenig Zeit genommen und den Wagen in den einzelnen gängen auf einem glatten Fahrbahnbelag getestet. Im ersten Gang kann ich bis etwa 1500 U/Min ruhig fahren ... dann beginnt das Vabrieren und ist erst ab 3000-4000 U/Min wieder normal! Lässt sich in dieser Fahrstufe aber auch nicht so genau sagen. Im zweiten gang ist auch ab etwa 1500 U/Min Unruhe angesagt. In höheren Gängen ähnlich. Will damit sagen - man kann sanft mit dem Wagen anfahren und dann kommt ein Ruckeln. Geht die Drehzahl höher zum Beispiel auf der Autobahn ... läuft der Wagen normal ruhig!

Vor dem Austausch des Lagers hatte ich auch schon ein Vibrieren. Allerdings da in einem kleineren Drehzahlband und nicht so heftig. Erst jetzt nervt es mich wirklich. Wer kann da noch weiter eingrenzen helfen?

Gruß Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2002, 17:46   #17
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

So also kommen die Vibrationen vom Motor oder vielleicht vonch von der Kupplung / Schnittstelle Getrieb.

Da Du einen 750i hast fällt die Kupplung als Fehlerquelle aus.
Dass die Wellen vom Getriebe unwuchtig sind glaube ich nicht. Das müßt denn aber auch bei der doppelten Drehzahl spürbar sein.

Also ist es der Motor.
Nun prüfst Du bitte mal die Standard-Dinge:
Genug Öl drinne ??
Sieht das Öl so aus, wie es aussehen soll, oder ist Schaum oder Bläschen drinne ??
Luftschläuche optisch (dabei bewegen) auf Dichtigkeit prüfen.

Dann Motorhaube auf, warmen Motor an und im Stand die Drehzahl auf die Rütteldrehzahl bringen. Siehst Du wie sich der Motor bewegt ??

Mit Handschuhen am laufenden Motor die Luftschläuche mal kräftig bewegen. Hierbei darf sich die Drehzahl nicht hörbar verändern.

Wenn hierbei kein Fehler gefunden worden ist, dann postest Du nochmals und wir sehen weiter.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 11:53   #18
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hallo,

ich denke mal ich kann Probleme mit dem Motor eindeutig ausschliessen. Erst nach dem tausch des Mittellagers sind diese Vibrationen viel heftiger geworden - vorher also nicht so nervend. Zudem ist mir gestern auch noch folgendes aufgefallen: Wenn ich einen Berg abwärts rolle und auf Neutral schalte rollt der Wagen ohne Vibration. Lege ich während des rollens eine Fahrstufe ein beginnt das Vibrieren sofort - ohne das ich Gas gebe. Die Vibrationen tauchen also immer unter Last auf - Gas geben / Motorbremse. Da beim abbremsen mit dem Motor das Problem auch auftaucht müsste also doch ab dem Getriebe der Fehler liegen. Habe eine Mail bekommen bezüglich der Gelenkkreuze die wohl eine Fehlerursache darstellen können. Leider kenne ich mich in diesem Bereich nicht aus. Hatte bislang nur Elektrik/Elektronik und auch den Motor im Griff. Wer kann mir da nochmal helfen - das ich das Problem besser eingrenzen kann - bzw. auch die folgenden Kosten.

Gruß Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 12:57   #19
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn es doch ganz einduetig immer bei Motordrehzahl X zu vibrationen kommt, dann ist es MOTOR-Drehzahlabhängig.

Dann ist zu suchen nach allen Teilen, die in Abhängigkeit mit der MOTOR-Drehzahl stehen.
Das dann sind (ausser dem Motor und dessen Aggregate): Ein kleiner Bereich des Getriebes. Antriebsstrang (alles was hinter dem Getriebe liegt) kann absolut ausgeschlossen werden.

Da Du meinst (ich bin absolut anderer Meinung), dass der Motor als Fehlerquelle auszuschließen ist muß es das Automatik-Getriebe sein. Das teil zu öffnen und Wochenlang nach nem Fehler zu suchen ist wohl auswändiger, als sich eines vom Schrott zu holen und drunter zu hängen.


PS:
Ich bin der Meinung, es kommt vom Motor, obwohl es "unter Last" UND "im Schiebebetrieb" vibriert, aber nicht bei "im Stand die Drehzahl halten". ... obwohl....
hmm vielleicht ist der Motor doch unschuldig. ...

Wenn Du die Möglichkeit hast, so würde ich etwas mehr AFT rein schütten, als "elaubt" und wenn es dann nicht besser ist würde ich testweise das Getriebe wechseln.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 22:43   #20
Eberhard
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo chatfuchs,
hast Du zufällig die TIS CD (Technisches Informations System) von BMW? Da steht unter Vibrationen vom M70 Motor bei 1100-2400 /min sowohl während der Fahrt als auch im Stand.
Diese Vibrationen äußern sich als Sitz und Lenkradvibrationen.
Ursache: Motorunwucht
Maßnahmen:
1. Die Außpuffhalterung am Getriebeende demontieren
2. Probefahrt durchführen.
3. Wenn die Vibrationen weg sind, ist die Auspuffhalterung mit Gummielementen zu entkoppeln.
4. Ggf. zusätzlich den Wandler verdrehen (matchen) bzw. eien Scheibe als Wuchtgewicht beilegen.
Viel Glück !!
Gruß
Eberhard
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlagen bei Lastwechsel Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 9 02.12.2005 15:15
Schlagen beim einlegen des Rückwärtsganges Joerg BMW 7er, Modell E38 2 26.03.2004 16:44
750 ia ,mit defekter Wapu und Differenzial Eagle 1 BMW 7er, Modell E32 6 29.12.2003 12:30
Differenzial Ölwechsel oder nicht?!? Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 12 19.08.2002 07:46
735i Bj.91, Kombianzeige, Zeiger schlagen nicht aus Traumziel BMW 7er, Modell E32 7 18.07.2002 12:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group