Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2008, 00:29   #11
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Glückwunsch zum neuen Wagen.
Hmm...der ist von der Ausstattung und Aussenfarbe identisch zu einem 740er, den ich vor Jahren mal kaufen wollte, da war der Wagen im Lahn-Dill-Kreis unterwegs.
Ich habe den Wagen dann leider nicht kaufen können, da er komplett mit der rechten Seite in die Leitplanke geschossen wurde.
Ich hoffe mal, dass es nicht Deiner ist, und dass der Wagen, den Du hast unfallfrei ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 00:34   #12
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Das kannst wahrscheinlich abhaken. Von denen trennt sich Thomas so schnell nicht mehr

Naja man kann ja mal Probieren , aber dieses Auto muß doch in den orig, Zustand versetzt werden oder nicht
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 05:30   #13
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Ersteinmal Glückwunsch zum neuen und hoffentlich mehr Glück als mit dem alten .

Verölte Zündkerzen..., hmm..., hört sich für mich nach der Interner Link) Membrane des Kurbelgehäuse an. Check das doch mal. Ansonsten hast du den Rest schon gemacht.

Gruß Robert

PS: Wo hast du deinen Auspuff her und was hat er dich gekostet?
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 06:45   #14
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

@nclb-blueman
Meine Werkstatt hat mir Angebot für einen kompletten Auspuff (Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer) von Ebersbächer gemacht: 580 Euro. Gibt's da günstigere?
Das PDF für die Membrane ist einsame spitze


@gandalf
Besten Dank für die Links
ZF in Dortmund ist auch schon geplant.
Und, wie Stephan schon richtig bemerkte, sind die Rücklichter unverkäuflich

Geändert von BayernRider (08.02.2008 um 07:03 Uhr).
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 08:27   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Schönes Wägelchen,
die SH-Uhr kannste auch gemütlich übern BC legen, wies funzt steht da drin.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gunnar525.de/screwings_beta/stdhzg_fremd.pdf
Ne feine Sache so.
MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 09:36   #16
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von BayernRider Beitrag anzeigen
Das PDF für die Membrane ist einsame spitze
Yep, damit kann man schon was anfangen. Aber wie an anderer Stelle beschrieben steht, muss man den Motor nicht abkippen um an die unteren vier Schrauben des Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran-Deckels (was ein Wort) zu gelangen.
Ich kann das bestätigen, da ich das Thema gerade bei mir durch habe. Ist zwar irre mies dranzukommen, geht aber. Besorg Dir aus dem Baumarkt einen Gewinkelten Torx-Schlüssel. (in der Art wie man es von Imbus-Schlüsseln kennt.) Mit einer Knarre kommmst Du da unten nämlich nicht weit. Alles zu eng.
Die benötigte Torx-Größe ist 30.
Tausch die Torx-Schrauben bei der Gelegenheit am besten gegen welche mit normalem Sechskant-Kopf. Die kannst Du dann mit einem gekröpften Ringschlüssel anziehen.

Außerdem: Tausch auch die gegenüberliegende Dichtung an der Ansaugbrücke mit aus. (Das ist die, die von der Form her so aussieht wie die des Deckels). Die kostet nur wenige Euro und ist auch oft Ursache für unrunden Motorlauf. (Ist nicht viel Arbeit und bei der Gelegenheit hast Du das Ansaugrohr mit der Drosselklappe in der Hand, das man dann auch gleich mal saubermachen kann.)

Ärgerlich ist nur, dass man beim Wechsel der Ventildeckeldichtung mit wenigen Handgriffen den Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran-Deckel hätte mittauschen können. Jetzt im eingebauten Zustand der Ansaugbrücke ist es viel mehr Arbeit und eben mistig dranzukommen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 11:28   #17
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ärgerlich ist nur, dass man beim Wechsel der Ventildeckeldichtung mit wenigen Handgriffen den Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran-Deckel hätte mittauschen können. Jetzt im eingebauten Zustand der Ansaugbrücke ist es viel mehr Arbeit und eben mistig dranzukommen.
hinterher ist man immer schlauer


@Stiefelknecht
Sehr schöne Anleitung
Werde ich bei Gelegneheit mal an meinen Elektriker weiterleiten
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 19:07   #18
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

sehr schöne Farbkombi das sieht echt Klasse aus

PS: Der Vorbesitzer hat aber Softclose nicht nachgerüstet die ist damit
gemeint 317 KOMFORTBETAETIGUNG F. TUEREN

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 22:27   #19
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Bist du dir sicher? Ist damit nicht die Infrarot-Fernbedienung für die ZV gemeint? Nennt sich Softclose nicht KOMFORTBETAETIGUNG F. KOFFERRAUM?
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 23:06   #20
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
Standard

Zitat:
Zitat von BayernRider Beitrag anzeigen
Bist du dir sicher? Ist damit nicht die Infrarot-Fernbedienung für die ZV gemeint? Nennt sich Softclose nicht KOMFORTBETAETIGUNG F. KOFFERRAUM?
Nein. Die IR FB wird über die DWA gesteuert, ist sozusagen Bestandteil der DWA. Softclose ist Komfortbetätigung für Türen.

Gruß Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Projekt Goldfish E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 34 24.10.2012 19:33
projekt standlichtringe....... peter becker BMW 7er, Modell E32 30 10.12.2007 02:43
Innenraum: Projekt Schaltwippen Silver BMW 7er, Modell E38 19 23.08.2006 20:40
Innenraum: Neues Projekt. Kabak BMW 7er, Modell E38 37 14.11.2004 03:24
Projekt PC im 7er Amiga BMW 7er, allgemein 5 12.07.2003 07:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group