Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2008, 13:00   #11
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Weil wir hier gerade mal unet Klima-Experten sind, muß ich mal einhaken.
Hab hier von nem Bekannten einen '93er E32 750iL mit Klimaautomatik. Die Klimaanl. will einfach nicht funtionieren. Wenn Motor gestartet wird, springt sie an, geht aber nach kurzer Zeit aus. Manchal läuft sie, bringt aber nur minimal kalte Luft. Füllstand des Gases ist ok, haben wir beim Boschdienst füllen lassen, fehlte nichts und war dicht. Mal die Innentemp.fühler gereinigt, kein Ergebnis.
Ich tippe trotzdem mal auf den Druckschalter am Kompressor, oder sollte ein Wechsel des Bedienteils Abhilfe schaffen können? Könnte das Heizventil (wie beim E38, verantwortlich für warme Luft, bei Klimabetrieb) in Frage kommen, wohl eher nicht, Klima-LED geht ja aus, wenn sich abschaltet. Sorry, bin leider nicht so der Klimaexperte. Ist das ganze vielleicht Diagnosefähig, also das man bei Fehlerauslese genau sehen kann, welches Teil die Probleme macht? Damit verbunden, haben leider hier in der Nähe keine fähige BMW-Werkstatt (erst ca. 100km entfernt)...
Bin dankbar für jeden Rat, es ist nämlich ziemlich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) warm bei uns.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 13:50   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Thorsten,

hab das jetzt nicht ganz verstanden.
Wenn du den Klimaknopf im bedienteil drückst, geht die Kontrolllampe an und sollte an bleiben. Temp-Regler Fahrerseite ganz auf kalt in die Raste drehen.
Damit verbunden wird die Drehzahl angehoben.
Im Motorraum sollte jetzt der Kompressor einkuppeln und mitlaufen, was aber periodisch stattfindet. Kannst du an der Riemenscheibe sehen.
Wenn der jetzt nicht mehr anspringt, könnte es am Druckschalter liegen (an der Trocknerpatrone befestigt) oder das Expansionsventil ist dicht. Sitzt am Verdampfer in der Klimakiste.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verdampfer

Klima ist Diagnosefähig, der Kühlkreis glaube ich aber nicht.
Wenn keine Luft mehr kommt, evtl. Pollenfilter mal tauschen, sitzt hinter dem Verdampfer.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pollenfilter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pollenfilter

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 16:15   #13
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard Tippfehler

Hallo Wolfgang,

da Du ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Expansionsventil schon in Deinen Händen hattest eine Frage. Wie kann das Expansionsventil verstopfen und was kann man da reparieren?

HG

Geändert von amnat (08.06.2011 um 22:06 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 16:35   #14
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Gut, danke erst mal für die Ratschläge. Hab grad noch mal mit meinem Kumpel gesprochen. Also der Kompressor schaltet sich ein, was man auch an der Motordrehzahl merkt, nach paar Minuten(aber nur ca. 2-3) scheint er sich wieder auszuschalten , später wieder ein, usw., periodisch halt, aber, es kommt halt keine kalte Luft raus, scheinbar leicht kühle, aber keine eisklalte, wie vorher. Gas ist voll. Sollte das der Microfilter sein? Da könnten wir uns demnächst mal dranmachen. Jemand meinte mal, das liegt am Bedienteil, glaube ich aber nicht.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 16:36   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

da Du ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Expansionsventil schon in Deinen Händen hattest eine Frage. Wie kann das Expansionsventil verstopfen und was kann man da reparieren?

HG
Hallo,
nein, ICH hatte es noch nicht in den Händen, ist nur der Link zu jemanden, der es schon gemacht hat.

Das Expansionsventil ist eine Engstelle, ähnlich der Düse am Gartenschlauch, die man zudrehen kann. Wenn da Schmutz durch unsachgemäßes Füllen/Reparieren der Anlage hineinkommt, verstopft die Düse. Ähnliches kann durch Vereisung an der Düse geschehen, wenn Wasser/Feuchtigkeit in dem Kältemittel gelangt ist. Dafür sitzt der Trockner/Filter vor dem Expansionsventil. Wenn die Anlage durch Undichtigkeiten längere Zeit nicht unter Druck gestanden hat, zieht Wasser in den Kreislauf und der Trockner ist hinüber. Deshalb sollte der dann bei einer Reparatur mit erneuert werden.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 17:25   #16
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard P.S. hinzugefügt

Das leuchtet mir ein.
Verflüchtigt sich die ev. vorhandene Feuchtigkeit bzw. das Wasser im Laufe der Zeit aus dem Kältemittelkreislauf auch bei verbrauchtem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Trockner
nicht doch irgend wann von selbst?

P.S.:
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
... Wenn die Anlage durch Undichtigkeiten längere Zeit nicht unter Druck gestanden hat, zieht Wasser in den Kreislauf und der Trockner ist hinüber. Deshalb sollte der dann bei einer Reparatur mit erneuert werden. ...
Hierzu siehe auch gemäß TIS:

Geändert von amnat (08.06.2011 um 22:06 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 19:44   #17
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
das hast Du offenbar nochmal Glück gehabt, denn wenn der Kompi flüssiges Kältemittel ansaugt, weil der Verdampfer vereist ist, macht es ganz schnell PENG!

Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren und bei dem starken Antrieb

Harry
Hallo Harry, das Problem ist mir bestens bekannt. Hatte daher auf der Autobahn immer die Lüftung auf volle Pulle. Durch das doch recht feuchte Wetter der letzten Wochen war die Lüftung so schnell zu das ich freiwillig den Kompr. aus gemacht habe.

Im Stadtverkehr kündigte sich das mit einem lauteren Surren/ Knurren an - dann war es allerhöchste Zeit das Ding aus zu machen.

Zum Thema PENG: Hab noch fünf Kompressoren (3 ohne, 2 mit Kupplung) im Schrank liegen. Trau schau wem- der Kompressor ist mehr oder weniger ein Eigenbau. Scheinbar deshalb hart im nehmen

Ich habe ihm immer gesagt: Wenn ich schwitze fliegst du...

Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 20:46   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das leuchtet mir ein.
Verflüchtigt sich die ev. vorhandene Feuchtigkeit bzw. das Wasser im Laufe der Zeit aus dem Kältemittelkreislauf auch bei verbrauchtem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Trockner
nicht doch irgend wann von selbst?

P.S.: Hierzu siehe auch gemäß TIS:
Nein, solange die Anlage dicht ist. Dann kommt aber auch keine Feuchtigkeit hinein.
Feuchtigkeit kommt nur bei offener Anlage Reparatur etc) hinein, deshalb sollte die danach mit Stickstoff gespült werden und/oder gut Evakuiert werden. Mit dem Evakuieren zieht man die Feuchtigkeit aus der Anlage. Wenn man dann noch alle Rohre erwärmt, geht es noch schneller.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 13:47   #19
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard Die Kühlleistung meine E38 ist nur mäßig

Mir fiel nach einigen Versuchen jetzt folgendes auf:
Wenn ich bei normalem Betrieb und einer gegebenen Lüfterdrehzal Klima einschalte, dann verringert sich die Lüfterdrehzal; das Lüftergeräusch wird geringer.

Ist das normal?
Deutet das vielleicht auf einen verschmutzten Verdampfer hin, wenn da innen eine Klappe den Luftstrom umschaltet?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 14:56   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@amnat,

Die KlimaAutomatik regelt auch in geringem Umfang die Lüfterdrehzahl. Sie wird den Temperaturanforderungen und der Fahrgeschwindigkeit angepaßt.

Wir hatten hier aber schon den Fall, daß der Verdampfer total verschmutzt war, kann man mit einem Spiegel sehen, wenn man das Pollenfilter heraus nimmt.

Der Luftstrom geht immer über das Pollenfilter, Verdampfer und Heizkörper.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaanlage GeraldPeter BMW 7er, Modell E32 1 07.07.2006 21:20
Motorraum: Klimaanlage Monzapilot BMW 7er, Modell E32 9 05.07.2006 09:33
Klimaanlage mandylang BMW 7er, Modell E32 5 30.06.2004 18:17
Windschutzscheibe friert waehrend Fahrt ein Gertschi BMW 7er, Modell E38 6 11.01.2003 16:40
Scheibenwischer friert fest Herbie01 BMW 7er, Modell E32 12 10.12.2002 05:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group