


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.11.2011, 13:19
|
#191
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E65-730D (02.2006) Facelift
|
Zitat:
Zitat von opa12
Du könntest auch nur die Blechplättchen inkl. der kleinen Schrauben von der Welle der Drallklappen entfernen.
Sollte mit einer Kneifzange und etwas Gewalt kein Problem sein.
Ich habe bei meinem die "Sägen und Schraube" Version angewendet. Ist auch kein großer Aufwand.
Lg Franz
|
Hab ich mir auch schon überlegt, Danke! Wozu muss denn dieser Klipp der mit dem Gestänge verbunden ist raus und die Schraube rein? Hab das nicht kapiert.
|
|
|
15.11.2011, 13:28
|
#192
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Wenn du die Welle auch weg haben willst, muss du die ja absägen und entfernen.
Das so entstandene Loch muss halt irgendwie dicht verschlossen werden.
Da ist die Gewinde schneiden und Schraube einkleben Variante die sicherste.
Oder eben die schon genannten Blindstopfen aus England.
Nur der abgesägte Wellenstummel im Loch wird sicher nicht ordentlich dicht und ich kann jetzt nicht mehr sagen ob der so überhaupt gegen reinfallen gesichert ist.
Variante1: Nur Plättchen und Schrauben raus, Welle mit dem Einsatz bleibt drinnen.
Variante2: ganzer Einsatz raus und Blindstopfen aus England.
Variante3: Einsatz raus, Welle entfernen, Loch mit M6 Schraube verschließen und Einsatz wieder rein.
Lg Franz
|
|
|
15.11.2011, 13:47
|
#193
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ab wann besteht die Gefahr mit den Drallkappen nicht mehr?
So etwas ist doch beschämend. Oder?
Das kann doch nicht sein, daß bei 150.000 km die Dinger eingesaugt werden und BMW keine Kulanz gibt. Wo leben wir denn eigentlich?
So ein Auto kostet ein Schweinegeld und möchte viele Kilometer machen und Verbrauchsgünstig fahren.
Wo fährt man den günstig mit so einer Krücke die bei paar Kilometer die Drallkappen verliert?
Bis zur welcher Baureihe gab es das Problem denn genau?
|
|
|
15.11.2011, 14:00
|
#194
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Variante 4:
- gebrauchte/neue ansaugbrücke vom M57/ohne AGR-Kuehlung
---> ist aber meines erachtens zu "teuer"
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
15.11.2011, 14:04
|
#195
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E65-730D (02.2006) Facelift
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Ab wann besteht die Gefahr mit den Drallkappen nicht mehr?
So etwas ist doch beschämend. Oder?
Das kann doch nicht sein, daß bei 150.000 km die Dinger eingesaugt werden und BMW keine Kulanz gibt. Wo leben wir denn eigentlich?
So ein Auto kostet ein Schweinegeld und möchte viele Kilometer machen und Verbrauchsgünstig fahren.
Wo fährt man den günstig mit so einer Krücke die bei paar Kilometer die Drallkappen verliert?
Bis zur welcher Baureihe gab es das Problem denn genau?
|
Da muss ich dir leider recht geben. Ab Mitte 2005 wurden Drallklappen mit Plastiküberzug verbaut, die wesentlich stabiler sind als die Vorgänger ohne Plastik. Die Nieten die seitdem verwendet werden, sind auch bruchfester/stabiler. Nichtsdestotrotz kann auch die neuere Version der Drallklappe einen Motorschaden verursachen. Die Zahlen sind zwar zurückgegangen, aber es gibt Fälle bei denen es schon ab ca. 20000km passiert ist (Bsp. 330er BMW BJ 2008!). Kulanz wurde seitens BMW schon in vielen Fällen abgelehnt (Nach Ablauf der Garantie). Die Aussagen gehen hier aber auch auseinander also ich kann nicht definitiv sagen, ob BMW den Schaden übernimmt oder nicht.
|
|
|
15.11.2011, 14:07
|
#196
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E65-730D (02.2006) Facelift
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Variante 4:
- gebrauchte/neue ansaugbrücke vom M57/ohne AGR-Kuehlung
---> ist aber meines erachtens zu "teuer"
gruss
|
Hast du zufällig eine Teilenummer? Das Teil ist dann ohne Probleme mit dem 730D kompatibel? Muss mich mal über die Kühlung schlau machen.
|
|
|
15.11.2011, 15:05
|
#197
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
ahhhhh Hilfe jetzt habt ihr mir aber einen schrecken eingejagt....
werde es jetzt auch so Zeitnah wie möglich umsetzen...
Meine frage ist jedoch: Gibt es hier in Deutschland keinen Shop der solche Dummys verkauft?
Welche bräuchte ich?Meiner ist ein VFL 04/04?
Danke schonmal...
|
|
|
15.11.2011, 15:07
|
#198
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@ Speedo,
--- bei den KFZ's, welche bisher ihr CR ( Common Rail [ injektoren HDP etc.pp ] )
@me zur komplett - Revision aufschlugen, waren 3 dabei mit ( M57 --> 2x E38 & 1x E39),
welche eine ansaugbrücke ohne drallklappen hatten, was auffiel war,
dass eben genau diese KFZ's auch keine AGR-Kühlung / keinen AGR-Thermostaten hatten ...
die drallklappen,
werden ja gesteuert im zusammenhang mit dem AGR ...,
(steuerung ist bestandteil des unterdrucksystems)
gruss
|
|
|
19.11.2011, 23:28
|
#199
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
So leute meine Dinger sind raus....
Meiner hat 162tkm runter und die 4 Drallklappe war schon gebrochen und ohne Funktion....,hatte also ziemliches Glück....hat ca 2,5 Std gedauert und es lohnt sich aufjedenfall,den man hat eine riesige Sorge weniger....
falls einer im Raum Osnabrück Interesse hat,ich hab da nen guten Servicetechniker der das kostengünstig rausbaut...
Falls interesse U2U an mich....
MfG
|
|
|
20.11.2011, 01:28
|
#200
|
|
Gast
|
wer die drallklappen raus haben will umgebung MAINZ, bitte bei mir melden.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Motorschaden
|
nediljko |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
07.01.2008 00:19 |
|
Motorraum: Motorschaden
|
don_franco |
BMW 7er, Modell E38 |
36 |
23.01.2006 16:16 |
|
Motorraum: Motorschaden !
|
fetzberger |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
14 |
10.01.2006 13:52 |
|
Motorschaden !!??
|
bao28i |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
31.03.2004 20:56 |
|
2. Motorschaden
|
cebe8273 |
BMW 7er, Modell E38 |
42 |
18.05.2003 00:48 |
|