Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Kann man das Schild auch irgendwie erkennen, ohne das Fahrzeug irgendwie auszubocken?
beim e34 schon, aber man muss sich wirklich daneben hinlegen...
Beim Beissbarth (ZF Kundendienst München), kostet der Kugeltausch ca. 550 Euro...
@Ostfriese, bei der Parksperre ist zwischen dem Haltebolzen und der Nut, des Parksperrenrades etwas Spiel. Lässt man den Wagen dann rollen, ist der Bolzen auf Spannung. Den "Klong" kenn ich auch. Hört sich so an als käme es aus dem Wandler, tut es auch, aber nicht wirklich. Das Geräusch beim entriegeln überträgt sich über die Welle bis zum Wandler.
@Ostfriese, bei der Parksperre ist zwischen dem Haltebolzen und der Nut, des Parksperrenrades etwas Spiel. Lässt man den Wagen dann rollen, ist der Bolzen auf Spannung. Den "Klong" kenn ich auch. Hört sich so an als käme es aus dem Wandler, tut es auch, aber nicht wirklich. Das Geräusch beim entriegeln überträgt sich über die Welle bis zum Wandler.[/quote]
Ist das unproblematisch oder soll ich weiterhin ...erst entlasten (Stufe N) und dann Feststellbremse treten?
nun, in Anbetracht des Seilzuges...
Der Hardware machts ned wirklich was aus. Schonender wäre es natürlich schon, vor allen bei Steigung/Gefälle. Ist aber kein Schaden, deshalb musste ned zum Beissbarth...
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Guten Morgen zusammen,
also gestern bei Herrn Sagert, heute wieder in Hamburg.
Ich bin begeistert von diesem Herrn Sagert von ZF der das nicht nur mit sehr viel Wissen, Verstand und Freundlichkeit macht.
Mir fehlen immer noch die Worte und ich kann nur jedem raten seine Kiste dort machen zu lassen und das zu einem Preis wo man schon Zweifel bekommt, ob das nicht geschenkt ist.
Also nach den nähsten 100tausend Km wieder hin.
Bei meinem 728i hat das ganze 221,12 EUR gekostet.
also gestern bei Herrn Sagert, heute wieder in Hamburg.
Ich bin begeistert von diesem Herrn Sagert von ZF der das nicht nur mit sehr viel Wissen, Verstand und Freundlichkeit macht.
Mir fehlen immer noch die Worte und ich kann nur jedem raten seine Kiste dort machen zu lassen und das zu einem Preis wo man schon Zweifel bekommt, ob das nicht geschenkt ist.
Also nach den nähsten 100tausend Km wieder hin.
Bei meinem 728i hat das ganze 221,12 EUR gekostet.
Der schaltet jetzt so sanft und butterweich..
ja leute das stimmt ,war auch gestern mit Andy 34 und MK2611 in DO und es ist wirklich der Hammer !!! und Herr Sagert wirklich Top Man und super Nett !!
Was soll ich sagen?? Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, denn wir sind wirklich sehr zuvorkommend und freundlich behandelt worden. Ausserdem war es sehr interessant das jedes Austauschgetriebe welches von BMW verbaut wird, mal in Dortmund gewesen ist. Sogar die original BMW Teilenummernaufkleber werden dort angebracht und die Getriebe gehen dann nur per Spedition an BMW nach Dingolfing um dann von dort aus Weltweit verteilt zu werden.
so, wie Du das "Ruckeln" beschreibst, denke ich dass wir das gleiche Problem haben. Es scheint aber nicht so verbreitet zu sein, wie ich ursprünglich vermutete, da andernfalls mehr Forumsmitglieder reagiert hätten.
Da nach einem reset das Schaltverhalten etwas normaler geworden ist, vermute ich immer noch einen Fehler in der Elektronik. Und wenn das so sein sollte, ist der Fehler schwer zu lokalisieren. Mein BMW Freundlicher weiss jedenfalls keinen Rat ausser Tausch des Steuergerätes, jedoch ohne Garantie auf Besserung. Und der Pferdefuss an der Sache ist, dass das Steuergerät nicht zurückgenommen werden kann, da es codiert werden muss. Man kann es wohl nicht wieder zurückcodieren. Leider hat bisher keiner der Experten eine Meinung kundgetan. Sag mir bitte ob Du in der Angelegenheit etwas unternommen hast. Gern auch U2U, um die anderen Forumler nicht zu langweilen.
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
So. Bin nun auch zurück aus Dortmund und froh über die Entscheidung. Selbst wenn sich das gesamte Schaltverhalten nicht geändert hätte, war es an der Zeit, da mal einen "richtigen" Ölwechsel zu machen. Also nicht nur so einen typischen Ölwechsel, wie man ihn beim Freundlichen bekommt (Ölablass-Schraube auf, ein paar Tropfen Öl raus, und pi mal Daumen wieder auffüllen), sondern so richtig mit Reinigung. Wer die Bilder sieht (Stichwort Magneten), kann sich vorstellen, was ich meine.
Tja. Und was das Schaltverhalten angeht: auf jeden Fall anders. Was mir jetzt zumindest auf der Rückfahrt aufgefallen ist, dass z.B. das Verzögerte "greifen" mit einem verbundenen leichten Schlag nach Gaswegnahme/Rollenlassen und erneutem Gasgeben vollständig weg ist. Bin nun mal gespannt auf den ersten Rückwärtsgang morgen Früh bei kaltem Getriebe. Wenn dort dieser starke Ruck auch weg ist (oder zumindest im normalen Rahmen deutlich abgeschwächt), hatte mein Getriebe definitiv zu wenig Öl drin. Warum auch immer. Ölaustritt war nirgend offensichtlich feststellbar.
Danke an dieser Stelle noch einmal Herrn Sagert und seinem Team! Ebenfalls ein Danke an denjenigen Forumler, der diesen "Trend" hier ans Laufen gebracht hat. Er hat es nicht als Geheimtipp für sich behalten
Nun noch einige Bilder...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: