


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.11.2014, 22:37
|
#221
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
|
danke mal für die antworten!
mir wurde als tipp gesagt, das ich in meinem FL E65 bmw modell wohl schon einen woofer drin habe? wenn ja, ist das ding jedenfalls sehr enttäuschend - ich muss am wochenende mal nachsehen....
und der eton bringt auch dann um welten mehr als der jetzt eingebaute?
|
|
|
27.11.2014, 22:44
|
#222
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Du hast sogar 2 unter jedem Sitz einen.
Hauptsächlich bringt eine Endstufe Besserung. Wenn das nicht reicht gibts verschiedene Woofer die man verbauen kann.
|
|
|
27.11.2014, 22:50
|
#223
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
|
ich hab sogar zwei???
ja was tun die denn dann die ganze zeit? bass produzieren jedenfalls nicht 
wie siehts denn grundsätzlich mit anschlüssen dann aus - müsste ja alles vorhanden sein um jegliche art von woofer anbringen zu können, der grössenmässig irgendwo platz hätte da - oder?
|
|
|
27.11.2014, 22:57
|
#224
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Ich habs bei den Originalkabeln (Stecker ab und Kabelschuhe dran) belassen zu den Bässen und die halt im Kofferraum statt am Serienverstärker an ner Radeon Endstufe von Audio System verknotet  damit ging die ganze Sache schon besser. Dann is für diverse 20cm Flat Woofer Platz.
|
|
|
27.11.2014, 23:45
|
#225
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Wedemark
Fahrzeug: Cadillac Escalade & Smart 450 & Audi 80 B2 LS 1979
|
Wenn man den ETON Woofern aber noch eine ordentliche Endstufe spendiert, machen die wirklich richtig kräftigen und sauberen Bass. Hab bisher keine annähernd gute Alternative gefunden. Und das Logic7 mag ja nur 200 Euro kosten, kommt aber nicht mal annähernd an ETON ran.
Ich verbaue das komplette ETON System recht häufig. Für die Front liegt das gesamt bei knapp 600 Euro inkl. Mittel- und Hochtönern. Dazu ne ordentliche Endstufe, ist man bei 900 Euro und hat nen richtig geilen Sound. Wer noch mehr will, kann noch nen DSP (z.B. Audison) mit rein packlen und/oder die LS hinten noch tauschen.
__________________
Car Hifi Fragen per PN an mich, gerne auch nur den Link zum Threat - ich helfe gerne! :-)
|
|
|
28.11.2014, 10:30
|
#226
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Maschkow
Cool das du den Umbau gemeistert hast Pureman. 
|
War eigentlich schon nach dem Einbau des Verstärkers begeistert.
Ich finde das HiFi System ganz gut, nur die Bässe waren einfach zu schwach.
Zitat:
Zitat von Motorh3ad
bass produzieren jedenfalls nicht  
|
Wurde Motorh3ad auch empfehlen erstmal nur einen Verstärker zu verbauen.
"Aber bitte keinen billigen Schrott" der Unterschied kann schon ausreichen.
Der Einbau ist kinderleicht.
Der Werksseitige Verstärker sitzt links im Kofferraum und an dem Stecker
kannst du alle Nötigen Signale abgreifen bzw. auch einspeisen.
Geändert von Pureman (28.11.2014 um 10:36 Uhr).
|
|
|
28.11.2014, 12:18
|
#227
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
|
ich bin aus meinem e39 einen billigsdorfer blaupunkt verstärker und eine billige magnat powerbull rolle aus dem jahre 2000 rum um je 50.- gewohnt und die konnten meine bedürfnisse bei weitem befriedigen.
bin mir derzeit echt unklar was ich tun soll, ich möchte einfach zu den normalen lautsprechern eine starke bassunterstützung hören - davon bin ich derzeit weit entfernt, obwohl angeblich 2 woofer werkeln sollten???
andererseits könnte man doch sicher einen verstärker testweise im kofferraum lose verlegen - oder sprecht ihr hier von speziellen verstärkern und nicht die standards die man sonst in autos verbaut?
|
|
|
28.11.2014, 12:33
|
#228
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Die Bässe unter den sitzen machen eigentlich ordentlich Druck,
nur leider nicht mit dem Werksseitigen HiFi Verstärker.
Du benötigst einen Verstärker mit Hoch und Tiefpassfilter.
Wenn du einen x beliebigen Verstärker nutzt, kannst du deine Bässe Killen.
Wenn du einfach nur Bass und lautes scheppern benötigst kannst du deine Rolle nehmen.
Im Innenraum vom 7er wird man wohl nur wenig davon hören.
Hat natürlich auch nicht wirklich etwas mit guter ausgewogener Soundqualität zutun.
Ich könnte schwören, dass du dir gleich Kommentare wie diese anhören musst.
"7er mit Magnat Rolle? Kauf dir lieber nen Golf III GTI"  
|
|
|
28.11.2014, 12:39
|
#229
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
|
nein ihr habt schon recht, ich will meinen e65 dezent halten. mir ist auch klar, das ein subwoofer im kofferraum nichts bringt, weil der sound nicht nach vorne kommt. das kenne ich noch von meinem mercedes W123...
möchte einfach den ton im E65 mit etwas mehr bass aufwerten, als es jetzt der fall ist - wenn möglich mit einfachsten mitteln.
ich wusste nicht, das die originalen verstärker einfach nicht für stark hörbaren bass ausgelegt sind, aber die woofer es schaffen würden.
dass man die woofer schiessen könnte ist mir auch klar, aber das hängt eher an der konfiguration bzw den hang zum übertreiben des anwenders ab - oder?
möchte jedenfalls das ganze mal mit einem anderen verstärker testen - vorerst frei liegend im kofferraum verlegt....
hätte noch einen "magnat crusader 560" herumliegen, entspricht der den anforderungen eines testaufbau eurer meinung nach?
ps: die "golf 3" kommentare kann ich auch verstehn, das hab ich aber nicht vor zu machen bzw darf ja jeder ein bisschen in seiner eigenen welt auch leben.
klar ist ein magnat crusader nicht das, was man sich für einen E65 vorstellt - aber es muss nicht immer das teuerste vom teuren sein, ich bin auch oft mit weniger sehr zufrieden.
Geändert von Motorh3ad (28.11.2014 um 12:52 Uhr).
|
|
|
28.11.2014, 13:29
|
#230
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Bevor du irgendwas kaufst oder baust.... teste doch erstmal ob die originalen unter den Sitzen überhaupt gehen. Weil original bringen die schon ausreichend Bass. Also bitte probiere dies erstmal. Sitze ganz hoch, Fußmatte weg und probieren ob überhaupt was raus kommt. Am Ende ist nur in der Endstufe was defekt was wir ja auch vom Logic7 alle kennen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|