Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2016, 10:33   #251
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Hi Leute ich habe seit diesem Jahr das Problem dass ich bei meinem E65 auch Kühlerwasser und Öl auffüllen muss in kurzen abständen.

Ein Bisschen Ölverlust durch Schwitzen ist ja normal aber.

Ich habe nun vor 2 Monaten 1 Liter Öl nachgefüllt sowie Kühlerwasser.

Heut bekomm ich die Meldung im Bordcomputer Kühlwasserstand zu niedrig. Ab zur Tanke und alle Flüssigkeiten gecheckt.

Öl auch auf Minimum. Was mir auffällt ist dass wenn ich unter dem Auto gucke alles Öl tropfen hängen. Guck ich von oben in den Motorraum fällt mir ausser bei der (wenn man von vorn draufschaut) bei der Rechten Bank ein leichtes Schwitzen nichts ungewöhnliches auf.

Jedoch guck ich am Motorblock vorbei auf die Unterbodenabdeckung is diese so richtig Nass. Es sieht nicht nach öl aus sondern nach wasser.

Bin ich nun auch vom Rohr betroffen?

Habe einen E65 735i V8 272PS aus dem BJ 2001. Habe knapp 230tkm drauf.

Bin Top Zufrieden mit dem Auto, hatte bisher nur Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten. Das Schlimmste bisher war die Lichtmaschiene welche ich eine Generalüberholte einbaute.

Habe auch gesehen das die Amis dieses Rohr haben wo man Wasser ablässt oben alles abbaut das alte rausschneidet und das neue einfach wie son Teleskopstab reinspannt.

Hoffe man kann mir helfen. MFG Tom
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 11:55   #252
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

1. Das Öl wird an der defekten Dichtung der Vakuumpumpe rechts vorne am Motorblock verloren gehen.
2. Unser Forumsmitglied @sebek hat ebenfalls so ein Telekop-Rohr im Angebot ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 11:59   #253
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Hi und danke für die Flotte Antwort. Muss bei der Vakuumpumpe die Lichtmaschiene wieder raus? Weil als ich die getauscht habe hab ich dort den Dichtring den alle schreiben den man gleich mitmachen soll auch mitmachen lassen.
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 12:03   #254
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Nein, die Lichtmaschine ist ja auf der LINKEN Seite des Motors montiert.
Deshalb muss sie nicht heraus.

Links und rechts - das wird immer IN Fahrtrichtung gesehen / betrachtet.

Und da ist die Vakuumpumpe rechts montiert.

Wenn du allerdings die andere Seite mit ölig meinst - dann wird die Dichtung des Halters für die Lichtmaschine am Motorblock undicht sein - dann muss natürlich erst die LiMa demontiert werden.
Das ist dann etwas aufwändiger.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 12:05   #255
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Ah ok wusste nicht dass das so rum betrachtet wird.

Also auf der seite der LIMA is nur am Ventildeckel ein leichtes schwitzen zu erkennen. Also das ist nicht Nass mit öl ok dann is das unbedenklich, jedoch die andere Seite hab ich noch nicht genau runtergesehen. Werd ich mal machen.

Danke ich melde mich.
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 12:10   #256
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Wieviele Kilometer bist du denn in den letzten 2 Monaten gefahren?
Es ist ja interessant, welcher Ölverbrauch pro X Kilometer festzustellen ist.
Im Zweifelsfall können natürlich auch die VSD verschlissen sein - bei dem Alter nicht überraschend.

Lass den Wagen mal 10 Minuten im Stand laufen - und gib dann mal kräftig Gas - wenn er dann qualmt - dann sind die VSD hinüber.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 12:36   #257
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Boa auf das hab ich ned so geachtet aber ich vermute mal so 2-3tkm in 2 monaten.

Ok ich mach das mal mit im Stand laufen lassen. Was mir nur auffällt is wenn ich wo stehe und der wagen läuft dann wird hinten wo der Auspuff is am Asphalt ein Feuchter Fleck. Aber denke mal das is auch normal? Also nicht Pitschnass sondern so dunkel.
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 12:44   #258
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von Orux Beitrag anzeigen
der Auspuff is am Asphalt ein Feuchter Fleck. Aber denke mal das is auch normal? Also nicht Pitschnass sondern so dunkel.
ist normal!
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 13:03   #259
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Ok dann danke mal ich teste nun das mit den 10 min lafuen lassen dann mal Gasstoss.
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2016, 13:41   #260
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999
Standard

Der Kühlwasserverlust kann verschiedene Ursachen haben. Wenn man Glück hat, ist nur irgendwo ein Schlauch undicht. Die unangenehmste Variante ist das defekte Wasserrohr. Man kann dies feststellen, indem man prüft, ob das Kühlwasser aus dem kleinen, ca. 6mm großen*Loch am*Stirndeckel in der Nähe des Kühlwasserthermostats austritt. Falls dies der Fall ist, nimmt BMW für die Reparatur bis zu 4500,- €. Sebek aus Sachsen hat ein Teleskop-Wasserrohr entwickelt und setzte dies für ca. 600,-€ schon bei vielen BMW-V-8-Fahrern erfolgreich seit Januar 2010 ein, bisher, so schreibt er, auch ohne Reklamation.
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: Verwirrung bei 318i E46 Motoren snes Autos allgemein 7 12.02.2006 16:25
bei Alpina E46 u Z4 Motoren mit %, Sonderangebot Erich Autos allgemein 0 28.12.2004 13:37
Unterschiede bei den V8 und V12 Motoren hotrod BMW 7er, Modell E38 7 01.08.2003 10:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group