Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2006, 22:52   #21
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard

Hallo zusammen,

also mir geht das poltern aus der VA auch voll auf die nerven.
Viele hier meinen doch, das die spurstangen meistens für das poltern verantvortlich sind, stimmt aber nicht. Ich habe jetzt bei meinem alle 3 spurstangen (re.mitte.li) gewechselt, vorne Radlager rechts, stossdämpfer und federn sind komplett neu, und trotzdem hört man deutlich das poltern.
Ich weiss, zu wechseln sind noch die querlenker und druckstreben, die haben aber laut werkstatt kein spiel...

Muss noch dazu erwähnen, das bei mir das poltern im kaltem zustand lauter ist als z.b. nach 5 km woran kann das liegen?

Ausserdem habe ich ein einmaliges knacken in der lenkung obwohl die spustangen neu sind, keine ahnung woran das liegen kann??? Muss dazu sagen, das ich den umlenkhebel rechts nicht gewechselt habe, da meine werkstatt meinte der sei ok. Kann es an den alten umlenkhebel liegen das ich manchmal ein knacken in der lenkung habe?
Ausserdem steht mein lenkrad leicht schief nach rechts, (beim geradeaus fahren)

Gruß Jugo

Geändert von Jugo (20.11.2006 um 22:57 Uhr).
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 09:26   #22
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Jaja, das liebe Poltern.

Noch eine Variante:

Bei mir poltert gar nichts

außer

wenn ich viel stop and go fahre. Dann wird das Poltern und Knacken immer lauter und häufiger mit jedem stop.

Stelle ich den Wagen ab und er hat die Nacht gestanden, ist alles wieder weg.

Gefunden hat die Werkstatt bisher nichts, also steht auch da wohl eine Komplettrenovierung an.

Oder hat einer nen Tip?
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 14:37   #23
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
ich finde es sehr schwierig, wenn ihr etwas vom rumpelt und poltern schreibt, dieses mit ein wenig Spiel an der Führung des Stoßdämpfers in Verbindung zu bringen. Domlager oder Koppelstangen kann ich mir da schon eher vorstellen.

Ist das denn eher ein hartes, metallisches schlagen oder eher dumpf
und niederfrequent?
Zitat:
Zitat von Uwe 728i Beitrag anzeigen
Stimmt, ist natürlich nicht ganz einfach das Geräusch einem bestimmten Bauteil zu zuordnen. Ist aber mehr ein Poltern bzw. Klockern, nicht metallisch.
Wenn ein Hammer auf ein Amboß schlägt, würde ich das Geräusch "metallisch" nennen. Klockern trifft's auch bei mir eher. Es ist dumpf, niederfrequent und tierisch nervig. Was mich weiterhin etwas nervös macht, ist das Klacken im Schiebebetrieb an der Ampel (wie bereits oben beschrieben).

Zitat:
Zitat von Jugo Beitrag anzeigen
Muss noch dazu erwähnen, das bei mir das poltern im kaltem zustand lauter ist als z.b. nach 5 km woran kann das liegen?
Bei mir ebenso. Mit steigender Fahrstrecke wird das Poltern in dem von mir genannten Geschwindigkeitsbereich leiser, bleibt aber weiter vernehmlich. Ab ca. 90 km/h ist nichts mehr zu hören. Egal, ob ich gerade gestartet oder bereits seit einer halben Stunde unterwegs bin.
__________________
Gruss, Stefan

535i GT Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 15:31   #24
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Jugo Beitrag anzeigen
Ausserdem steht mein lenkrad leicht schief nach rechts, (beim geradeaus fahren)
Gruß Jugo
Hallo,
sicher das Deine Spurvermessung nach dem Wechsel der Spustangen dann richtig wahr? Denn das sollte nach dem Einstellen nicht sein ....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 11:40   #25
skubruki
Tankwarts Liebling
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
Standard

Habe auch ein Poltern vorne rechts an meinem 740i mit EDC. Das komische ist wenn ich auf den EDC Knopf drücke und damit das Fahrwerk härter einstelle ist das Poltern weg. Kann es sein das nur der Stoßdämpfer hinüber ist ???
skubruki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 12:28   #26
uzzi30
chromliner
 
Benutzerbild von uzzi30
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
Standard

Bin mit dem thema auch noch nicht durch aber werde mich als nächstes an die Spurstangen machen aber der Stossdämpfer bei EDC ist wohl kostenmässig das schlechteste was hinüber sein kann weil du geschrieben hast " nur " der Stossdämpfer
uzzi30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 19:08   #27
mr740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-740iA (09.94) PrinsVSI und E32-730iA (05.94) PrinsVSI
Standard

Eine Frage an die Experten:

Zum Testen der mittleren Spurstange auf die Hebebühne.... steht weiter oben geschrieben.

Muss der warm gefahrene Wagen nicht mit seinem Gewicht auf den Rädern stehen bleiben, damit der Test funktioniert? Die meisten Hebebühnen entlasten die Spurstangen, da die Räder dann lose hängen.
Oder ist damit eine Hebebühne gemeint, auf der der Wagen komplett stehen bleibt.

Grüße
MR740
mr740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 19:44   #28
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von skubruki Beitrag anzeigen
Das komische ist wenn ich auf den EDC Knopf drücke und damit das Fahrwerk härter einstelle ist das Poltern weg.

War bei meinem auch so. Es waren die Spurstangen.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 21:00   #29
Cubic
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38-728i (02.98)
Standard

Bei mir war es das Lager des Lenk-Hilfs-Hebels.
Im kalten Zustand war alles gut, Warmgefahren klang es als ob mir die Vorderachse abfällt.
Cubic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 21:49   #30
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

dieses poltern wie bei den meisten beschrieben tritt beim überfahren von unebenheiten auf, welches surch spiel in der lenkung auftritt. meine erfahrung dazu:

Druckstreben getauscht da hydrolager eingerissen waren- ergebniss er zog auf spurrillen nichtmehr so nach recht und links, schläge im lenkrad wurden geringer beim überfahren von unebenheiten. poltern fast unverändert.

mittlere spurstange getauscht da ich beim gelenk zum lenkgetriebe ein spiel bemerkt habe, welches beim neuteil nicht/null vorhanden war. ergebniss besser aber nicht 100%

spielt des lenkgetriebe neu eingestellt, ergebniss, wunderbar wenn die stoßdämpfer straffer gewesen wäre n hätte er sich wie neu gefahren.

nach 3tsd km wieder poltern beim überfahren von unebenheiten.

ich denk die spurstange hat wieder ordenlich spiel oder das lenkgetriebe hat wieder frisches spiel...

konsequenz: ich überleg die kiste an den mann/frau zu bringen...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Frontlippen gibt es für E38 Facelift? Rad1cal BMW 7er, Modell E38 13 12.06.2011 18:58
730 V8 7/94 was gibt es zu beachten bzw. welche Probs gibt es??? Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 8 16.09.2005 18:58
Innenraum: welche Orginalen Lenkräder gibt es für den nicht Facelifter video111 BMW 7er, Modell E38 32 14.03.2005 12:31
Elektrik: Welche Hersteller gibt es für ein LKM L? dr. ingo BMW 7er, Modell E32 2 03.02.2005 01:45
Windschutzscheibe - was für welche gibt es? + Windlärm vonm lap17 BMW 7er, Modell E38 8 08.01.2004 20:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group