Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2017, 12:33   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Die "Schwimmer" sind zum verschließen der Löcher im geschlossenen Zustand!
Der Sinn dabei ist: Geräuschdämmung, da ansonsten über die vorderen Abläufe der Fahrtwind zum Schiebedach "pfeifen" könnte.
Wenn da so viel Wasser steht dass die Schwimmer aufschwimmen, dann tropft es längst vom Himmel Ausserdem haben die hinteren Abläufe diese Schwimmer nicht...
Ich habe meine raus geworfen da sie erstens verbogen waren und nicht mehr öffneten und zweitens eine Fehlerquelle darstellen die ich nicht brauchen kann
Das wichtigste ist nach wie vor die umlaufende Flockdichtung, die im geschlossenen Zustand die eindringende Wassermenge soweit reduziert dass die offenen (mit Schwimmer ja nur hinteren ) Abläufe den Abfluss gewährleisten können. Ich nutze mein Schiebedach eigentlich überhaupt nicht... ich habe Klima
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 17:51   #2
teslatouri
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-735il (09.96)
Standard Wassereinbruch Beifaherseite

Hallo oder Guten Tag,

ich habe selber dieses Problem gehabt.Mein Forum Konto war noch nicht freigegeben.Also machte ich mich selber auf die Suche.Wie gesagt Wassereinbruch Beifaherseite.Mein 7er war schon bei BMW aber für ein bischen Silikon scmieren waren das fast 250€ ohne Erfolg.Ihre Bildaufnahme zeigt das Ablaufloch.das Ablaufloch zeigt einen erhobenen Stutzen.Hier sammelt sich erstmal das Wasser vor dem Stutzen bis das eine gewisse Höhe erreicht hat.Das sind locker 3mm Waaserhöhe. Erst dann läuft es ab.Ich habe also den Überstand mit einem Dremel runtergefräst.Also soweit Wasser anfällt kann es sofort ablaufen .Vorher war die Wasserabflußhöhe fast 3mm.Jetzt läuft es sofort ab.Also keine Wasseransammlung mehr und damit alles trocken.
teslatouri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 19:43   #3
Chrisinger
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisinger
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Ebsdorfergrund
Fahrzeug: 7.50i BJ97,5.25i BJ 01
Standard

Ich grüße euch,

mal eine Verständnissfrage, ist das der berüchtigte Ablauf im eingekreisten?!
Ich lese immer was von "S" förmig finde aber nichts
LG Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ablauf-1.jpg (55,0 KB, 60x aufgerufen)
Chrisinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 20:45   #4
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858, Opel Meriva B
Standard

Da gibts in Beitrag Nr. 16 sogar ein Bild davon...
__________________
Grüßle,
Martin
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 22:32   #5
Chrisinger
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisinger
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Ebsdorfergrund
Fahrzeug: 7.50i BJ97,5.25i BJ 01
Standard

Dann anders gefragt,

das was eingekreist ist, soll da das Wasser ablaufen?!
Chrisinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 08:57   #6
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das erklärt das drittletzte Bild in Beitrag Nr. 20 mit seinem Text.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 08:04   #7
DTS
Mitglied
 
Benutzerbild von DTS
 
Registriert seit: 05.11.2013
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-730i (11.94)
Standard

Und auch ich werde mich bei meinem E38 heute mal mit der Sonderausstattung "Fußbad" befassen müssen. Kneipkuren sind zwar für die Gesundheit förderlich aber möchte ich das meinen Beifahrern nicht ungefragt gönnen.
DTS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 09:39   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Besorg dir gleich die umlaufende dichtung am dach..




Sent via brainwave with help from HAL
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 13:15   #9
DTS
Mitglied
 
Benutzerbild von DTS
 
Registriert seit: 05.11.2013
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-730i (11.94)
Standard

Zu spääääät......Bei mir war nur der Ablauf verstopft.

Einmal fix mit Druckluft durchgepustet, die Nase doof hingehalten,den Dreck der raus kam satt in die Fresse bekommen,geflucht wegen Dreck,"Wasserflaschenstarkregensimulationsablaufte st" gemacht,gefreut...........Gesicht gewaschen.
DAS war dann mal mein Workflow
DTS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 14:56   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard



Glückwunsch zu diesem optimale verlaufenen Workflow ......

Hauptsache das Rohr ist wieder frei ...



Es gibt eben immer materielle und immaterielle Preise, die man bezahlen muss ^^

Aber ich find es wirklich toll, dass Du das hier so plastisch beschrieben hast .......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser durchs Schiebedach geflossen während des Durchlaufs in der Waschstraße sebastian82327 BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.03.2011 11:37
Wasser tropft aus dem Schiebedach robin BMW 7er, Modell E38 6 03.05.2009 20:32
Karosserie: Schiebedach kommt wasser durch aber wo !!!!!!!!!! chacker007 BMW 7er, Modell E38 3 24.01.2008 09:06
Innenraum: Abflusch Schiebedach verstopf, Wasser im Fond alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 7 08.05.2005 18:43
Karosserie: Schiebedach lässt Wasser rein! ruru BMW 7er, Modell E38 9 08.04.2005 18:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group