Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2011, 20:21   #21
Heinrich4
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Rottersdorf
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
Standard

Hallo Leute,

habe gestern die Möglicheit gehabt ein wenig was zu probieren und ein baugleiches, gut laufendes Auto zu vergleichen (Christian: wie schon beim letzten mal herzlichen Dank für deine Zeit und dein Wissen).

Folgendes zur Problematik "Öffnen der Drosselklappe":
zur Erinnerung: meine Drosselklappen machen auf Zündschlüsselstellung 2 (ohne laufendem Motor) nur ca.20-30° auf- ich dachte das wäre der Grund für meinen 5l erhöhten Benzinverbrauch (Annahme daß die DK auch im Fahren nur 20-30° aufmachen- das läßt sich halt schwer kontrollieren)
ABER: DAS MACHT AUCH DAS GUT LAUFENDE AUTO MIT NORMALEM VERBRAUCH!
War dann etwas frustiert und wir haben eine Ersatz-DK an den Stecker meines Autos angehängt- keine Änderung, DK machen nur 20-30° auf- keine wie immer geartete EML Lampenmeldung.

Sind dann draufgekommen daß die linke Zündspule Aussetzer hat (Abziehen des Steckers Zündspule während laufendem Motor- Stecker muß zum Kontakt Funken ziehen was meine nicht gemacht hat- aber Achtung: beim Abziehen nicht irgendwo an Masse ankommen- gibt einen ordentlichen Schlag!!!!)- nach Tausch der Zündspule lief der Motor eindeutig ruhiger und besser mit mehr Biß auf der kurzen Probefahrt.
Habe mich dann ziemlich begeistert auf den Heimweg gemacht und mußte leider feststellen daß sich am Benzinverbrauch gar nichts geändert hat (15l bei Tempo 100, 18l bei Tempo 140 konstant)- war dann leicht frustriert, und bin wie vorher ziemlich ratlos

Werd´ morgen noch die Kerzen wechseln (vielleicht sind ja ein paar "tot" durch die nicht immer funktionierende linke Zündspule)- ist aber ein glaube ich eher Homäopathisch da der Motor eigentlich ziemlich rund läuft- Beschleunigung haut´ mich aber immer noch nicht vom Hocker, abgesehen vom Benzinverbrauch.

Wie ist das jetzt wirklich mit den ver....DK in Zündschlüsselstellung 2
Machen die bei irgendeinem E32 750i ganz auf 90° auf??? (@Alex: bei dir ist das anscheinend so, aber du hast einen E38??)- oder wirklich nur die 20-30° aber ev. im Fahren weiter (wo auch immer dann so ein Signal dafür herkommt??)
Ich kann mir nicht vorstellen daß bei einem gut laufendem Vergleichsauto, welches ich selber gesehen habe, das nicht so funktioniert wie es soll.

P.S.: wenn man die DK zerlegt sieht man auch daß die innere Schleiferspur bei ca. 20-25° eine Unterbrechung hat- wofür ist das????

Schönen Abend vom einem ziemlich frustrierten
Heinrich4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 21:17   #22
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wegen des hohen Benzinverbrauchs könnte der Motor in einem Notmodus laufen. In Motornotprogrammen wird meistens bewußt mit fettem Gemisch gefahren, um die Gefahr von Magergemisch zu eliminieren.

Neue Zündkerzen werden Dir wahrscheinlich nichts bringen. Stelle die Elektroden auf 0,6 bis 0,7 mm ein und gut ists.
Zündaussetzer gibts auch, wenn das Gemisch nicht mit dem Zündzeitpunkt harmoniert.

So überprüfe ’mal mit einem analogen Meßgerät die Funktion der Lambdasonden und mit einem Ohmmeter den (bzw. die) Motortemperaturgeber.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 21:52   #23
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ich habe mich durchgelesen und vermute mal ganz stark, daß die Lambdasonden Massefehler verursachen oder zumindest eine von den beiden. Somit können Sie nicht während der Fahrt regeln.

Obwohl die Regelung zwischen 0,1 und 0,9 ist im Leerlauf. Im Leerlauf wohlbemerkt. Während der Fahrt stimmt die Regelung aber nicht mehr.

Tausche sie gegen neue und Du wirst erstaunt sein.

LG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 22:07   #24
Heinrich4
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Rottersdorf
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
Standard

Hallo Dimi,

die Lambdasonden sind eigentlich neu (keine 100km), ich habe sie aber auch schon abgehängt und bin so gefahren- die Motronic geht ja dann auf eine Ersatzregelung (0,45Volt)- genauso wie bei kaltem Motor. Aber auch bei abgehängten Lambdasonden ist der Verbrauch so hoch wie mit angeschlossenen.

Grüße Heinrich
Heinrich4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 22:21   #25
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Was für Sonden hast Du montiert, NGK oder Bosch?

Nur so interessehalber.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 22:23   #26
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Heinrich4 Beitrag anzeigen
... die Lambdasonden sind eigentlich neu (keine 100km), ...
Was ist "eigentlich"?
Hast Du originale Bosch eingebaut oder BilligOhneNamen zum selbst ankrimpen* des alten Steckers?


*) Anlöten wäre sowieso Pfusch und von kurzer Lebensdauer.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 22:24   #27
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Riecht er nach Sprit? Hat er die originalen Spritschläuche oben im Motorraum noch verbaut? Wenn ja, unbedingt wechseln. Neue erkennst Du an den Abreißschlauchschellen.

Hast Du einen durchgehenden Klang am Endrohr oder zwischendurch ein "Ploppen"?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 23:33   #28
Heinrich4
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Rottersdorf
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
Standard

Ich muß gestehen die Lamdasonden sind günstige von e-bay (50,- pro Stk.), aber passend zu dem Wagen, 4-Kabel (mit Heizung).
Die Kabel habe ich an die alten Stecker angelötet- wieso ist das die schlechtere Variante als krimpen?- ist normalerweise eine dauerhafte Verbindung- so heiß sollte es da unten auch neben dem Auspuff nicht werden- oder gibt´s da schlechte Erfahrungen?

Vor dem Zündspulentausch hat es wirklich aus dem Auspuff "geploppt", das ist nachher wesentlich besser geworden- nach Benzin riecht er aber immer noch stark, fällt speziell auf wenn man retour fährt oder nach dem Abstellen nach hinten geht.

Schönen Abend
Heinrich
Heinrich4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2011, 00:03   #29
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Dann gleich mal die oberen Spritschläuche machen, kannst selber machen, komplett original um die 70 Euronen. Die alten diffundieren gerne, da gabs früher mal ne Rückrufaktion.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2011, 00:59   #30
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Heinrich4 Beitrag anzeigen
... Die Kabel habe ich an die alten Stecker angelötet- wieso ist das die schlechtere Variante als krimpen?- ist normalerweise eine dauerhafte Verbindung- so heiß sollte es da unten auch neben dem Auspuff nicht werden- oder gibt´s da schlechte Erfahrungen? ...
Ja, die gibt es!

Die Temperatur von geschätzten 200 °C an der Stelle ist nicht das größte Problem bei Lötverbindungen. Es sind die ständigen Vibrationen.
Bei Kräften auf eine Lötverbindung fließt das Lötzinn; das heutige, bleifreie Lötzinn sowieso. Es ergibt sich so sehr schnell einen kalte Lötstelle! Und starke Vibrationen bewirken nun ’mal sehr hohe Kräfte.
Mann stelle sich einen Gletscher vor. Dort fließt das Eis auch unter seiner eigenen, hohen Schwerkraft.

Bei der Bahntechnik, z.Bsp., unter ihren Betriebsvibrationen sind Lötverbindungen in Fahrzeugverkabelungen aus genau diesem Grund grundsätzlich untersagt.


Prüfe also zuallererst Deine Lambdasonden auf Funktion.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mäßige Leistung M60B30 Gaser BMW 7er, Modell E32 22 02.06.2011 12:49
Motorraum: Zu hoher Verbrauch Lapachon BMW 7er, Modell E38 37 04.12.2006 17:34
Abgasanlage: extrem hoher verbrauch E32 BMW 7er, Modell E32 4 25.11.2006 23:27
Gas-Antrieb: LPG zu hoher Verbrauch nesi BMW 7er, Modell E38 19 28.06.2005 18:44
Utopisch hoher Verbrauch shox BMW 7er, Modell E65/E66 4 21.07.2003 15:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group