Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2010, 09:44   #21
Ingo1
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Ibbenbüren
Fahrzeug: BMW 323i, BJ 98
Standard

Zitat:
Zitat von 5erAndi Beitrag anzeigen
Q Claus.
Du hast 2 Batterien? wo is denn die 2te? Wäre interessant zu wissen dann könnt ich mir auch noch ne 2te nachrüsten (so wie es beim E32 möglich is).
Saft kann man ja nie genug haben

Gruß Andi
Ist es bei einem Fuffi nicht Standart, das zwei Batterien eingebaut sind?
Ich meinte, die sind übereinander verbaut. Eine große ien kleine?!?
Ingo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 09:54   #22
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Zitat:
Interessant, dass ausgerechnet jetzt jemand diesen alten Thread ausgräbt.
Es scheint also ein "Winterthema" zu sein und die Batteriespannung ist der Schlüssel...

Da meine Batterie in letzter Zeit etwas schwächelt, will ich mich mal um Erstz bemühen, bevor ich solche und andere Effekte zu spüren bekomme...
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:47   #23
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von HGW Beitrag anzeigen
Es scheint also ein "Winterthema" zu sein und die Batteriespannung ist der Schlüssel...
Jo - in der Tat ist die Batt-Spannung Ursache für viele Steuergeräte-Spinnereien.
Neue Batterie hat da vielen weitergeholfen...
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:31   #24
5erAndi
AllesSchrauber
 
Benutzerbild von 5erAndi
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Beckum
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
Standard

Zitat:
Zitat von Ingo1 Beitrag anzeigen
Ist es bei einem Fuffi nicht Standart, das zwei Batterien eingebaut sind?
Ich meinte, die sind übereinander verbaut. Eine große ien kleine?!?


Ne bei mir is nur eine drinne,hinten rechts und da passen auch keine 2 übereinander! Habe jetz allerdings noch das VFL Modell.
__________________
Ich bin nur so schnell weil ich zu faul bin zu bremsen.
5erAndi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 14:11   #25
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von 5erAndi Beitrag anzeigen
Ne bei mir is nur eine drinne,hinten rechts und da passen auch keine 2 übereinander! Habe jetz allerdings noch das VFL Modell.
Und das ist genau der Punkt: Du hast das VFL-Modell. Im FL-Modell wurden dann 2 Batterien verbaut, und zwar die große (120A) unten und die kleine (75A) darüber. Ob Du das umbauen kannst, musst Du mal die Elektrikspezis hier befragen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 10:44   #26
5erAndi
AllesSchrauber
 
Benutzerbild von 5erAndi
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Beckum
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
Standard

@ Claus,
das muß ich mir mal bei nem VL anschauen bei Gelegenheit
5erAndi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 11:52   #27
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Und das ist genau der Punkt: Du hast das VFL-Modell. Im FL-Modell wurden dann 2 Batterien verbaut, und zwar die große (120A) unten und die kleine (75A) darüber. Ob Du das umbauen kannst, musst Du mal die Elektrikspezis hier befragen.
Ich meine, da wäre 110AH und 70AH verbaut...
Und ja - für die 2.te Batt. gibt's 'nen Nachrüstsatz, schlägt aber mit ~350 Euro ohne Batterie zu Buche.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
PS: Ich lese hier u.a., dass man einfach "0000" eingeben kann. Kann ich ja mal versuchen, wenn das nochmal vorkommt, was ich aber nicht hoffe.
Jo, ist in der Tat so - meistens treten solche Problemchen aber dann auf, wenn Spannungsschwankungen auftreten (Batterie schwach, Fremdstarthilfe etc.). Da reagieren die StG dann schon zickig beim e38.

Wie bereits geschrieben, sollte sich soetwas äussern und die Batterie hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, sollte man(n) da als erstes ansetzen.

I.d.S. - sei der Saft mit Euch...

Geändert von skel@on (18.01.2010 um 11:59 Uhr).
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 12:01   #28
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von skel@on Beitrag anzeigen
Ich meine, da wäre 110AH und 70AH verbaut...
Oder so... Allerdings habe ich jetzt 120A und 75A drin, denn eines kann man im Fuffi nie genug haben: Saft!

Meine Batterien sind übrigens relativ neu (beide aus Anfang 2009), nur fahre ich bei dem Sauwetter nicht allzu viel und wenn der mal eine Woche unberührt steht und dann nur für eine kurze Fahrt eingesetzt wird, kann er beim erneuten Starten schon mal spinnen. Immerhin hatten wir hier ja auch zweistellige Minusgrade, da leisten Batterien sowieso nur einen Bruchteil ihrer normalen Kapazität.

Ansonsten sind ALLE anderen Elektronikfehler und Fehlermeldungen (Getriebe-Notprogramm, Motor-Notprogramm - hatte ich alles schon dabei) seit dem Einbau der neuen Batterien verschwunden.

Der E32-Fuffi war jedenfalls kein solcher Stromfresser und hatte diese Spinnereien (Fehlermeldungen) nie.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 12:01   #29
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

klar kannste das umbauen, brauchst die halterung für die batterie, die Abdeckung vom Facelift, der hat dort dieses Fach nicht und wenn du unbedingt willst den Trennschalter, hab ihn bei mir aber einfach weggelassen, da ich die volle Kapazität nutzen können möchte.
Reserverad brauch ich eh nicht, daher wurde in die Mulde die 2te gebaut, natürlich mit dem Boden verschraubt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 12:09   #30
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
nur fahre ich bei dem Sauwetter nicht allzu viel und wenn der mal eine Woche unberührt steht und dann nur für eine kurze Fahrt eingesetzt wird, kann er beim erneuten Starten schon mal spinnen. Immerhin hatten wir hier ja auch zweistellige Minusgrade, da leisten Batterien sowieso nur einen Bruchteil ihrer normalen Kapazität.

Ansonsten sind ALLE anderen Elektronikfehler und Fehlermeldungen (Getriebe-Notprogramm, Motor-Notprogramm - hatte ich alles schon dabei) seit dem Einbau der neuen Batterien verschwunden.

Der E32-Fuffi war jedenfalls kein solcher Stromfresser und hatte diese Spinnereien (Fehlermeldungen) nie.
Ja, stimmt Claus, der e38 ist in der Hinsicht recht Hungrig - selbst mit 'ner relativ neuen Batterie, aber längeren Standzeiten hat's da noch genügend Ruhestrom.

btw.: 110 und 70 ist halt der BMW-Standart; man kann auch mehr oder weniger verbauen, je nach Gusto

Saftige Grüsse
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group