|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.10.2008, 23:38 | #21 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Also ich kann aus unserer Erfahrung auch nochmal ein gutes Wort für Michelin einlegen. Mein Herr Vater hatte beim alten X5 auf ~100tKm keine neuen Reifen benötigt (natürlich verteilt auf Sommer/Winterräder), die breiten Sportpaket-Sommerreifen waren definitiv Michelin, bei den Winterschlappen weiss ichs nicht mehr. 
Und nun beim ML420CDI, mit serienmäßigen Michelin-Ganzjahresreifen, sind auch schon wieder ~50tKm erreicht. Für den Winter könnten jetzt langsam sicherheitshalber doch neue her, aber von der Verschleißgrenze sind sie allemal weit entfernt.
 
Auch beim E38 haben wir (noch im letzten Jahrtausend...) durchweg gute Erfahrungen mit den Michelins gemacht, hauptsächlich bei Haltbarkeit und Laufruhe. Klar sind die Dinger teuer, aber wenn sie lange halten, am Ende doch preiswert..?!
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul
					
				 die hochgelobten Michelins PS2 nach 7.000 KM runtergeschmissen, da völlig im A**** (beim Audi S6 plus).
 Vorne heftigster Sägezahn, bei Regen unfahrbar und das Profil bis auf 2mm zum Teil runter...nach 7.000 km.
 |  Na, also entweder hat auch Michelin mal Gurken im Programm gehabt, oder das Fahrwerk war bissl bananig, meinst nicht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2008, 23:59 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab leider im eigenen wagen noch nie michelin gefahren,
 Aber sägezahnprofil kommt immer durch die fahrweise.
 
 Habs selber schon bei mehreren fabrikaten geschafft nen "sägeblatt" zu bauen:
 
 Conti
 Dunlopp
 Toyo
 Fulda
 NoName
 Es sind mehr, aber fällt mir nicht ein
 
 Schnelle kurvenfahrt uns bisweilen starkes bremsen führen halt zur sägezahnbildung
 
 Gruß der reifenvernichter
 
 MuFFe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2008, 09:17 | #24 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von d9187  Na, also entweder hat auch Michelin mal Gurken im Programm gehabt, oder das Fahrwerk war bissl bananig, meinst nicht? |  Das Fahrwerk war komplett neu    
Ich denke schon, dass die Reifen einfach schlecht waren - habe ja auch mein Geld zurückbekommen. 
  
Nur waren das mit die teuersten Reifen am Markt und von daher ist da schon Vertrauen flöten gegangen. 
  
Damit sollte aber auch mal deutlich gemacht werden, dass ein Markenname nicht alles ist  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2008, 09:49 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Sowas geht
 seijak
 
 
 ruhiges fahrverhalten und zu 90% BAB mit tempomat 130.
 
 Die reifen bauen zu 70% - 90% durch beschleunigen, kurvenfahrt und bremsen ab.
 
 Das reine rollen ist keine belastung für einen reifen wenn luftdruck ect.pp stimmen
 |  Genau das.  Die Paradedisziplin des E38 ist die AB. Also AB fahren (und ruhig), zugunsten Reifen und Benzinverbrauch. Was soll ich mit dem Monster in der Stadt.   
Gruss
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2008, 11:34 | #26 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul
					
				 Das Fahrwerk war komplett neu |  Oha, klarer Fall von krumm zusammengeschraubt    
Nein Scherz, kann ja gut sein, dass auch mal ein Markenreifen Schrott ist. 
War denn das Auto danach mit neuen Reifen und ohne zwischenzeitliche Vermessung oder dergleichen nicht mehr so Reifenfressend? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2008, 11:37 | #27 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Jap, danahc war alles wieder in Ordnung - habe mir Dunlopo SP9000 gekauft, die übrigens für Sägezahnbildung ebenso bekannt sind, aber dort keinerlei Probleme - fuhr sich wunderbar! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2008, 11:39 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Jap, danahc war alles wieder in Ordnung - habe mir Dunlopo SP9000 gekauft, die übrigens für Sägezahnbildung ebenso bekannt sind, aber dort keinerlei Probleme - fuhr sich wunderbar! |  Jetzt wo Du es sagst; Ich hatte auch mal die SP9000 drauf und war zufrieden, nur die Maxxis (oder wie der heisst) war nach 20tkm platt.
 
MMhhh - vieleicht doch wieder die SP9000 probieren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2008, 11:44 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Provolone  Genau das.  Die Paradedisziplin des E38 ist die AB. Also AB fahren (und ruhig), zugunsten Reifen und Benzinverbrauch. Was soll ich mit dem Monster in der Stadt.   
Gruss |  full ack..
 
meine reifen halten locker 60.000 (wobei ich da pingelig bin- bei 3-4 mm kommen die weg)  und bremsen z.b. hab ich immer noch die ersten drauf (bei 155.000km) 
verbrauch sagt ein übriges....
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2008, 11:48 | #30 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Du willst jetzt tatsächlich behaupten, dass Du bei 150 TKM noch die allerersten Bremsen drauf hast    ?
  
Reifen bei 3-4 mm wegzuschmeißen ist ehrlich gesagt absolute Verschwendung - vor allem, wenn man eine solche Fahrweise wie Du an den Tag legt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |