Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2008, 22:38   #21
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Das würde mich jetzt auch mal interessieren, meinen sie wohl "Original Osram" oder doch eher "Original Philips"?

BMW gelabelt ist doch keine von den beiden, oder?

Greets
RS744
also gut, dann eben statt original ein markenprodukt eines namhaften herstellers wie osram, philips etc.

stimmt, die abfallende helligkeit ist schleichend. bau neue ein, dann merkst du den unterschied
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 22:44   #22
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jo, die gibts bei Ebay auch...viel günstiger. Mögen geklaut sein oder B-Ware, die nur 3 Jahrer hält, aber für den Preis kauf ich die wohl auch zweimal
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 00:14   #23
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
also gut, dann eben statt original ein markenprodukt eines namhaften herstellers wie osram, philips etc.

stimmt, die abfallende helligkeit ist schleichend. bau neue ein, dann merkst du den unterschied
Wieso "statt original" ?
Also als ich bei meinem E38 die Xenon-Brenner gewechselt habe, kam da ein Original Philips raus, und ein Original Philips wieder rein.

Und ganz bestimmt habe ich die neuen Brenner nicht bei BMW geholt, denn BMW baut keine Xenon-Brenner, das wäre dann also ja nicht "original" gewesen. Für eine weitere Handelsstufe zahl' ich keinen Apotheken-Aufpreis, wozu?

Original-Philips gibt es übrigens auch über ebay zu beziehen. Nur kann man halt nicht immer sicher sein, daß auch Philips drin ist wo Philips draufsteht.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 01:41   #24
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard Erfahrungsbericht Scheinwerferaufbereitung inkl. Xenon-Tausch

Hallo Gemeinde, ich hole diesen Xenon-Thread hier mal mit nem etwas länglichen Erfahrungsbericht wieder aus der Versenkung.

Heute habe ich nun, nachdem ich ein paar neuwertige Philips D2S 85122 Brenner in der Bucht schiessen konnte, die "Star-Operation" (also die bei "Linsentrübung" übliche...) durchgeführt.

Ergebnis: WOW!

Ich muß jetzt bei Nacht mit Sonnenbrille rumfahren!
Naja, nicht ganz so wild, aber der Unterschied ist buchstäblich wie Tag und Nacht!

Was ich gemacht habe: Nach den diversen hier rumgeisternden Anleitungen beide Blinker raus, beide Scheinwerfer raus. Scheinwerfer zerlegt. Plastiklinsen aus Streuscheibenträger ausgebaut und gereinigt, dicke Glaslinse vor Xenonbrenner innen und außen gereinigt. Xenon-Brenner getauscht. Abdeckscheiben gereinigt und außen mit Handy-Displaypolierpaste poliert. Reflektoren in der Leuchteneinheit ganz vorsichtig mit Glasrein gereinigt. Beide Blinker gereinigt und außen auch poliert.

Aufgetretene Stolpersteine (vielleicht hilfreich für Facelift Scheinwerferausbau-Novizen, so wie mich):

Beim Blinkerausbau: Laut T*S sollen 4 Umdrehungen der Befestigungsschraube reichen, um den Blinker zu lösen. Hat bei mir wohl nicht gereicht. Habe etwas zu viel Kraft aufgewendet: Haltenase angebrochen. Auf der anderen Seite dann also gleich 8 Umdrehungen und alles ging wie von selbst. Rausfallen oder so kann die Schraube nicht.

Beim Scheinwerferausbau Fahrerseite: Trotz Lösens aller notwendigen Schrauben hat das Leuchtengehäuse in der Mitte festgehangen, so dass man es nicht nach vorne rausziehen konnte. Da hatte sich der Bowdenzug des Motorhaubenschlosses oben zwischen Leuchtengehäuse und Blech verklemmt. Erst nach dem "Freiwurschteln" des Bowdenzugs ging der Scheinwerfer raus.

Beim Ausbau der Streuscheibenträger: Entgegen den diversen Ausbauanleitungen (einschl. T*S) hat der Träger beim FL Scheinwerfer keine 3, sondern nur eine Schraube. An drei weiteren Stellen ist der Träger mit Plastiknasen im Scheinwerfergehäuse eingesteckt. Da ich nicht wußte wo die Nasen sitzen und wie viele es sind und welche Clips/Schiebetechnik verwendet wurde: Auch hier doof angestellt und eine Plastiknase abgebrochen. Und zwar die am oberen Scheinwerferrand auf der der Schraube gegenüber liegenden Seite. Beim zweiten Scheinwerfer dann einen schmalen Metallhaken zwischen Scheinwerfergehäuse und Streuscheibenträger durchgeschoben und den Haken direkt neben der Plastiknase angesetz und so den Träger herausgezogen. Darauf achten, dass der Träger nicht verkantet!

Aber Dank den Segnungen der Klebstoffindustrie sind an keinem der Teile bleibende Schäden zurückgeblieben

Trotz der Politur der Abdeckscheiben sind zahlreiche kleine Steinschlagschäden übrig geblieben. Nach fast 240 Tkm wohl kein Wunder. D.h. also ich werde wohl um den Kauf der inzwischen wahnsinnig teuer gewordenen Abdeckscheiben dann doch nicht rumkommen um wieder eine völlig neuwertige Front zu bekommen... Aber das hat, nach diesem fulminanten Ergebnis, erst mal nochn bisschen Zeit.

Also: Jedem, dessen 7er ihn aus ein wenig blinden Augen traurig anguckt, kann ich diese Frischzellenkur nur wärmstens ans Herz legen! Die ca. 5 Stunden Arbeit werden mit einem strahlenden Autolächeln belohnt

Cheers,
Markus
__________________


"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"

(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 11:02   #25
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

meine erfahrung:

xenonbrenner nach gerade mal 110 tkm tot.

bmw: unbezahlbar teuer.

also: in der bucht für 35 euro pro stück gleich 2 (!) neue geholt, damit die helligkeit gleichmäßig ist. original phillips brenner (die, die auch damals neu drinn waren) gekauft und 2 tage später im briefkasten gehabt.

eingebaut habe ich die dinger selbst (mit anleitung aus dem forum hier).
beim fuffi musste ich allerdings auf der einen seite den luftansaugkasten demontieren, um besser an den scheinwerfer zu kommen (die verschraubung hat sich doch ein wenig gewehrt...).
tja. nach 30 - 60 minuten ruhiger arbeit leuchtet der fuffi wieder wie ne eins

das wäre beim freundlichen deutlich teuerer gekommen.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 12:18   #26
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Wenn die doppelt so hell wären kann ich mir gleich 1000Watt Flutscheinwerfer einbauen ----es gibt Schrott und es gibt gute Sachen bei ebay also kann man sowas nicht einfach behaupten

zwei Stück 130 € ---- habe da andere Preise im Kopf,will mich aber nicht festlegen
ach was....
Habe letztens welche für 49 Euro(Paar!)ersteigert , Original Philips!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 13:09   #27
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

@Blaues Wunder: sehr hilfreiche Tipps
Du hast doch auch diese Chromringe um die Streuscheiben. Waren die problematisch beim Rausnehmen der Streuscheiben? Die Chromschicht ist ja nur hauchdünn aufgedampft...
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 21:45   #28
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

@WeKoe:
Zitat:
Waren die problematisch beim Rausnehmen der Streuscheiben?
Nö, den Chromring um das "Loch" in der Xenon-Streuscheibe und die bedampften Chromeinsätze muß man beim Ausbauen gar nicht anfassen. Beim Spülen der Linse aber drauf achten, dass der Chromring nicht mit harten Sachen (Fingerringe, Spülbeckenboden etc.) in in Berührung kommt. Und: die Linsen selber sind wirklich saumäßig kratzempfindlich, also wirklich nur mit Wasser, Spüli und Fingern reinigen und dann möglichst luft-trocknen.
Die chrombedampften Einsätze im Träger habe ich gaaaaanz vorsichtig mit einem ganz weichen Lappen und Glasrein abgewischt. War auch ein Belag drauf. Erst ganz am Rand oben mal ein bisschen probiert, wie stabil die Bedampfung ist, dann, nachdem das Ergebnis gut aussah die gesamten Einsätze gereinigt.
Man darf nur nicht zu forsch rangehn

Cheers,
Markus
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenonlicht tauschen Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 1 12.06.2007 22:10
Elektrik: Xenonlicht, wieviel wert? Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 1 14.04.2007 18:38
Elektrik: Blaues Xenonlicht Nostradamus BMW 7er, Modell E38 5 23.06.2006 19:49
Elektrik: Xenonlicht-Probleme Zwölfender BMW 7er, Modell E38 9 31.01.2005 20:41
Elektrik: Xenonlicht, Handbremse Erwin BMW 7er, Modell E38 1 11.10.2004 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group