|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 15:07 | #21 |  
	| Gast | 
				 da stimmt was nicht 
 Also ich hab schon öfters meine  
Batterie abklemmen müssen 
aber so was hab ich jetzt noch nie 
gehabt
 
ich denke da stimmt was anderes nicht
 
Ist das denn auch wirklich deiner ?   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 15:19 | #22 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Der Dicke muss aber ´nen Fehler haben. So oft wie die Forumsmitglieder einen Batt-Reset machen, müsste es ja überall hupen und trötten   |  <grien> 
naja, ein Reset dauert ja nicht lange, dafür schließt man das Auto ja nicht ab, sondern steht den Moment davor. Mir ist die Alarmanlage nur einmal losgegangen, als die Spannung nach ein paar Tagen Standzeit in winterlicher Kälte praktisch auf null gesunken war. Da habe ich mal wieder lang vermisste Gesichter der Nachbarschaft wiedergesehen...    
Beim Abklemmen oder Ausbau aber schwieg die Tröte. Wenn ich so drüber nachdenke, scheint mir das aber auch nicht so recht logisch...    
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 15:56 | #23 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von berndbraun  Also ich hab schon öfters meine  
Batterie abklemmen müssen 
aber so was hab ich jetzt noch nie 
gehabt
 
ich denke da stimmt was anderes nicht
Ist das denn auch wirklich deiner ?  |  Der ist echt gut!!!
      
Also die Alarmanlage muss ja normalerweise aufhören zu leuten... Irgendwann zumindest... Bei meinem Fuffy ist es so, das wenn Ich die Bordbatterie abklemme, dann geht auch die Alarmanlage schlafen und hat Sendeschluss... Die darf dann erst wieder "heulen" wenn Ich sie wieder anschließe...
 
@ Boris 
Eigentlich könnte man jetzt sagen "Perfekt, die Alarmanlage leutet weiter, wärend der Einbrecher mir die Batterie abklemmt"...    Scheint aber eher die Ausnahme beim TE zu sein... Bei mir zumindest nicht wie bei vielen anderen auch nicht... 
Bis der Einbrecher in den Kofferraum kommt und dann die Seitenverkleidung aufmacht, dann die Halterung der Batterieplatte löst und sie dann zur Seite schiebt um an die Pole zu kommen und dann die noch abklemmt, damit die Alarmanlage nicht leutet, war die Polizei vor Ort, hat ihn festgenommen und verhört...
 
Da müsste der Einbrecher sich genau mit dem Modell auskennen, da ja die alten Siebener ja unter der Rückbank die Batterie hatten und Ich glaub die 6Zylinder vorne im Motorraum... Ein Dieb will schnellstmöglich den Motor anmachen und fahren.. Der Rest ist doch egal... Und wenn es ein guter ist, dann klaut er das Auto ohne das die Alarmanlage los geht...   
				__________________V12    POWER
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 16:18 | #24 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pat_750i  [color="red"] 
Und wenn es ein guter ist, dann klaut er das Auto ohne das die Alarmanlage los geht...    |  Gute Einbrecher klauen doch nur 12er 
und nicht unsren 8er |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 16:38 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2007 
				
Ort: Cuxhaven 
Fahrzeug: F11 - 535d
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 es sind auch Alarmanlagen ohne externen Akku verbaut wurden... Dies ist der Grund warum es bei einigen keine Probleme gibt...
 
 Ich dachte auch das etwas kaputt ist... Der Servicemensch von BMW meinte jedoch sei normal... Wie gesagt er spekuliert darauf den Akku zuermüden...
 
 Die zehn Minuten die ich zum reset brauche hält die Nachbarschaft garaniert nicht durch... Die rufen eher die grüne Rennleitung...
 
 MFG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 16:39 | #26 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 die sirene hat einen eigenen akku. und genau deshalb, wenn die batt. abgeklemmt wird, das sie trotzdem hupt    
sonst wär die alarmanlage ja doch recht simpel...
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 16:42 | #27 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Die Hube wird vom GM angesteuert. Wo aber das GM seinen Akku hat, kann ich nicht sagen. Aber die Sirene selbst hat keinen Akku. Wenn dann sollten wir mal den straubinger fragen. Immerhin ist er doch unser GM-Tausch-Guru. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 16:44 | #28 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hofgb  Die zehn Minuten die ich zum reset brauche hält die Nachbarschaft garaniert nicht durch... Die rufen eher die grüne Rennleitung... |  war mir nicht so, als dürfe  eine Alarmanlage höchstens 30 Sekunden am Stück alarmieren? Ich meine, da gäbe es so eine Vorschrift...    
Gruß 
Boris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 16:57 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2007 
				
Ort: Cuxhaven 
Fahrzeug: F11 - 535d
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 das mit den 30 Sekunden stimmt... Wenn die Alarmanlage normal über Neigungsgeber, Innenraumsensor usw... ausgelöst wird, ertönt die Hupe 30 Sekunden und die Blinken sind an!!! Habe das alles schon getestet.
 
 Habe ja auch so beim Batterie abklemmen spekuliert. Aber puste Kuchen die hupt und hupt... Kein Ende nach 30 Sekunden!!!
 
 Werd wohl die Stoßstange abbauen müssen um an die Hupe ranzukommen...
 
 Ist schon der lacher, dass man vor lauter Sicherheit nicht mal ne Batterie mehr wechseln kann!!!
 
 MFG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2009, 17:14 | #30 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 @hofgb: 
Du willst ja keine Batterie tauschen. Sondern ihn OHNE Batterie abgesperrt stehen lassen. 
Der DWA ist es egal ob du absperrst und dann "heimlich" die Batterie entfernst. Damit du vllt. leichter den Dicken ohne DWA knacken kannst. Dem ist ja nicht so. Deshalb hat sie ja den Akku drin. Woher soll also die DWA wissen, daß du in friedlicher Absicht kommst    
Überleg doch mal. Wie schnell wär der Dicke geklaut, wenn einfach nur die Batt abzuklemm ist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |