Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2015, 01:47   #21
Inq
Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 740i 5´96
Standard

Golf 7 GTI auf 100km/h in 6.5 sek. E38 740i in 7 sek.
Bei knapp 18 Jahren unterschied und für unterschiedliche Gebiete gebaut finde ich "Hose runterziehen" doch sehr gewagt. Zudem drehen die Reifen beim Fronttriebler fast nur durch. Ist zumindest beim 5er GTI von nem Kameraden so.

Ich fahre ein 96er 740i, also der 4,4er ohne Vanos, und bin vollkommen zufrieden.
Inq ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 11:39   #22
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Cologne Beitrag anzeigen
Also mein 4,4 M62 Schalter zieht den 750i meines Kollegen von 0 auf 100 ab aber minimal.
Jau, diese Mitteilung war es wert, einen fünf Jahre alten Thread auszugraben.

Nicht vergessen: Der Fuffi ist extrem lang übersetzt: 2,81! Ein vernünftiges Diff rein (3,15, besser noch 3,23) und das ganze Auto ist spürbar lebendiger und auch schneller in der Beschleunigung. Nicht umsonst verbaut auch Alpina ein 3,15er und hier im Forum sind einige, die diese Übersetzung beim B12 nochmals verkürzt haben, um auch den letzten Rest von Trägheit zu beseitigen.

Für den Alltag "relevanter" (wer es denn braucht, aber manchmal kommt halt das Kind im Manne durch ) ist die Beschleunigung oberhalb von 120 km/h, also bei einer typischen Autobahnfahrt.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 12:07   #23
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Inq Beitrag anzeigen
Golf 7 GTI auf 100km/h in 6.5 sek. E38 740i in 7 sek.
Bei knapp 18 Jahren unterschied und für unterschiedliche Gebiete gebaut finde ich "Hose runterziehen" doch sehr gewagt. ...
nun... ich hatte eher den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Golf V GTI gemeint oder gar der Golf R32.... der Zeitgemäß eher vergleichbar ist Und eine Differenz von 0,5 Sec ist in diesem Sektor schon enorm....insbesonders da ja der Unterschied von 6,8 (750i) zu 7,0 (740i) zur Debatte stand bzw. von 740i zu 744i
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 12:15   #24
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Der 4,4 Liter M62 ohne Vanos
Hat zwar bissl weniger Drehmoment aber ist auch weniger Anfällig
(Vanos und Co).
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 13:00   #25
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von mutsy-man Beitrag anzeigen
i(...)ob der 4.4er auch die Macke mit der Ölpumpe hat weiß ich nicht..(...)
Da der Thread eh schon wiederbelebt wurde, möchte ich mich mal an diese Frage anhängen.

Also: hat der 4.4 auch die Ölpumpenprobleme? Oder betrifft das nur den 4.0?

Falls der 4.4er die Probleme immer noch hat: hat er die auch an den E65 vererbt?

Würde beim nächsten Autokauf gerne einen V8 nehmen, aber man liest soviel über die Schwachstellen der BMW-V8, daß ich mich schon fast mit dem Gedanken anfreunde, mich bei Benz umzusehen.......
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 13:14   #26
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Die Schwachstellen gibt es überall, der eine hat die, der andere die.
Jetzt schaust mal was die Leute hier im schnitt an Km runter haben.
Damit beantwortet sich die Frage von selbst.
Die von Benz kochen auch nur mit Wasser.
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 13:41   #27
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Hatte damals mal wegen einem CLS geschaut, kannst genauso alles anzweifeln.
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 15:18   #28
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich kenne die Probleme vom Benz nicht wirklich... die Ölpumpen vom M60 sind jedoch wirklich kein Grund um vom BMW Abstand zu nehmen... dazu ist der Aufwand in keiner Relation.... Jedes Modell bei jeder Marke hat, wie schon genannt, seine Problemzonen... Ausschlaggebend sind lediglich der Zustand und der persönliche Geschmack! Wenn dir die Optik des Benz zusagt, du ein entsprechendes gutes Exemplar bekommst, dann spricht absolut nichts dagegen das Lager zu wechseln... aus meiner Sicht hapert es schon an der Optik... ich möchte die zeitlose Eleganz des E38 nicht missen und nehme Probleme in der Technik in Kauf
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 15:54   #29
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
(...)die Ölpumpen vom M60 sind jedoch wirklich kein Grund um vom BMW Abstand zu nehmen... dazu ist der Aufwand in keiner Relation....
(...)
Also sind nur die M60-Motoren betroffen? M62 aufwärts nicht mehr?

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
. ich möchte die zeitlose Eleganz des E38 nicht missen und nehme Probleme in der Technik in Kauf
Ich mag das Design des E38 auch sehr, aber da ich mangels Innenhöhe eh nicht gescheit drin sitzen kann (zumindest mit Schiebedach, ohne isses ok), ist er für mich leider nicht erste Wahl. Der W220 gefällt mir auch sehr gut, außerdem hab ich letztens einen CLK430 (C208) gesehen, der gefällt mir auch. Hab allerdings in beiden noch nicht probegesessen.

Ich finde die Ölpumpenproblematik halt schon sehr störend, ebenso die Geschichte mit den Gleitschienen. Kenne Kettenantriebe eigentlich nur als sehr langlebig und wartungsfrei, deshalb schockt mich das schon etwas.....

Wenn mir jemand definitiv sagen könnte "der M62 ist nicht betroffen", dann würd ich mich evtl. doch nochmal zu einem E38 hinreißen lassen (weil ich den bis auf die bescheidene Innenhöhe total toll finde!) und entweder das (ab FL offenbar serienmäßige) Schiebedach entfernen oder den Fahrersitz umbauen.
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 16:08   #30
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von toocool Beitrag anzeigen
(ab FL offenbar serienmäßige) Schiebedach entfernen oder den Fahrersitz umbauen.
Gibt es natürlich auch ohne SD. Wie groß bist du denn wenn ich fragen darf? Ich selbst hab mit meinen bescheidenen 182cm natürlich keine Probleme, aber auch bei einigen langen Kerls aus dem Bekanntenkreis gab es auf dem (nach ganz unten gefahrenen) Beifahrersitz trotz Schiebedach noch keine Beschwerden. Vielleicht demnächst weil neuerdings auch mein Himmel durchhängt...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 22 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ich kaufe besser einen kleinwagen ohne extras peter becker BMW 7er, Modell E32 73 29.05.2007 16:41
740i - 4,0l oder 4,4l ? Was ist besser? Hannes BMW 7er, Modell E38 31 18.07.2005 12:54
740i oder doch besser einen 750 i ? Kai 65 BMW 7er, Modell E38 31 11.04.2005 08:51
740i oder 750i? Welcher ist besser? speedygonzales BMW 7er, Modell E32 26 14.11.2004 15:28
Was ist besser: wenig km, oder möglichst neu? JRAV BMW 7er, Modell E38 17 17.07.2002 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group