Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Als mein Highline geliefert wurde, sprang er auch nicht an,dass normale überbrücken vorn am Pluspol und Massepunkt am Federdom hat auch nicht
geholfen, trotz gutem Starterkabel und einem schweren Diesel Geländewagen
als Spender.... erst als wir uns dann die Mühe gemacht hatten, den Rücksitz
auszubauen und direkt an die Batterie zu gehen,da klappte es dann schliesslich.
Ich habe mir jetzt zusätzlich zum Ladegerät noch diesen Power Pack gekauft.... Starthilfe 1000 Ah. Ladekapazität 18 Ah für PKW bis 8000 ccm Hubraum,dass
bringt alles wieder zum laufen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
Geändert von peter becker (01.03.2010 um 21:37 Uhr).
Das geht auch über die Pole im Motorraum, schon oft genug gehabt :-)
Einmal war die Batterie im 7ener so leer, dass sogar der Spender A3 aus gegangen ist, beim Versuch den Fuffie zu starten.
Mit dem E34 als Spender hats dann geklappt.
Wenn er nicht mal zuckt, dann ist irgendwo ein Kabel nicht richtig drauf.
Ist oft so, dass die Kontakte im Motorraum halt schon ein wenig korrodiert sind.
Muss man halt ein wenig wackeln.
Aber funktionieren muss das, mache das sicher gefühlte 15 Mal im Jahr
Dominik,genau was Du schreibst, habe ich bis dahin auch immer gesagt.
Wir hatten wirklich ein hochwertiges Überbrückungskabel, haben mit mehreren
Personen die Klemmen angelegt und probiert,alles keine Neulinge im Überbrücken, es klappte nicht. Spenderfahrzeug war ein grosser Geländewagen mit 3 l Dieselmotor,also auch hier kein "Schwächling" am Start.
Erst als wir direkt an die Batterie gegangen sind,sprang der Highline sofort an.
Ist doch normalerweise Hupe wo ich das anschließe, klar geht ein wenig über die Kabel verloren, aber wenn es gar nicht zuckt, dann hat man einfach keinen Kontakt.
Grade beim Highline hätte ich ja keine Lust an die Batterie zu gehen