


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2010, 22:21
|
#21
|
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Vorm Schweissen richtig spülen, sonst  .
Hängt auch davon ab, wie lange er den Wagen noch fahren will. Ich hab meinen ein knappes Jahr, da mache ich, da ich das Auto noch mind. 4 Jahre fahre, an einem sicherheitsrelevanten Teil keine Experimente. Und schon garnicht an einer Karre, die mal 140T DM gekostet hat.
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
27.09.2010, 18:50
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
@Rhinolofus
ja da hast du recht gehabt wie es Lexmaul schon gesagt hat habe ich ihn nie richtig trocken bekommen.
Diesmal werde ich ihn leer machen und dann einen dritten versuch starten.
Da ich keinen gebrauchten bekomme werde ich den Tank demnächst ausbauen lassen und in einer Schlossrei wieder richten lassen.
Das richten lassen mit Druckprüfung und neuer Lackierung ist immer noch billiger als ein gebrauchter.
Morgen werde ich meinen "kurzen" (750i Bj95) wieder anmelden da ist wenigstens der Tank dicht. NOCH 
|
|
|
05.10.2010, 18:48
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Wollt hier auch mal meine Erfahrung kundtun:
Hatte auch zwei winzig kleine Risse sehr nah beieinander.
Habe das ebenfalls mit Flüssigmetall dicht bekommen.
Das Problem war nur, zu verhindern das während der Arbeit weiterhin Sprit durchkommt.Sonst verdünnst du nur den Kleber bevor er überhaupt ausgehärtet ist.
Mein Geheimtipp: Alles schön sauber machen,anschleifen usw.UND DANN:
Herkömmliche SEIFE an die Stelle schmieren!Nur auf den Riss!Oh Wunder, es kam kein Sprit mehr raus,und ich könnte in Ruhe das Zeug auftragen.
Es hält nun schon etwa 5 Tage,mal sehen.
Gruß
|
|
|
05.10.2010, 18:58
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
|
Zitat:
|
Es hält nun schon etwa 5 Tage,mal sehen.
|
Bei mir ist es schon 3 Wochen dicht  ,
Leider knirscht meine Hinterachse immer noch wie ein Bett beim ... .
Mal sehen habe schon Integrallenker und Querlenker bestellt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|