


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.03.2011, 18:17
|
#21
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Alle nicht...
|
|
|
12.03.2011, 18:18
|
#22
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Naja...keiner weiß hier, ob´s wirklich WD40 war.
Wenn der Graphitspray genommen hat, ist das ja in Ordnung.
Obwohl Riemenspannung prüfen / nachstellen / erneuern der bessere
Weg ist.
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.03.2011, 18:19
|
|
andreas4
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT...
|
12.03.2011, 18:22
|
|
Comowaran
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT...
|
12.03.2011, 18:56
|
#23
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|

Die Frage währe,was er genau schmieren wollte.
Den Riehmen oder die Riehmenscheibe. 
Schmierung ist gut,aber wie man sieht nicht immer. 
Bevor es noch schlimmer wird,sollt er die Glysantine abspülen,den Glysantine in der Lima macht sich nicht gut.
Wenn es dann trocken wird,kann er dann den weissen schleier,dann weck-kratzen,aber in die Lima kommt er ja nicht rein. 
MFG LAKI
|
|
|
12.03.2011, 18:57
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Celle
Fahrzeug: E65-735i Bj (2002)
|
Hey hab bei ihn abgerufen und gefragt er meinte ja das ist WD40 spray und es ist nur ein keimrieben Dreher etwas kaputt gegangen
|
|
|
12.03.2011, 19:01
|
#25
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|

Wie gesagt,schnellst möglich mit viel wasser die Glysantine weck-spülen. 
Ich denke mal du meinst eine Riehmenscheibe,hatt etwas abbekommen. 
MFG LAKI
|
|
|
12.03.2011, 19:06
|
#26
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
die lima ist doch eh gekappselt, oder? Da kommt doch kein zeugs wo hin es schaden anrichten kann?
Was für ein Dreher war das? Mach doch mal Bilder von dem schaden, glaub so richtig weiß keiner was jetzt wirklich war.
und WD40 auf den riemen ist NIE gut, Selbst silikonspray sehe ich skeptisch. von LM gibts wohl einen keilriemenspray der KLEBT, und sorgt für die bessere kraftschlüssigkeit.. aber wd40 macht alles nur schlimmer.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
12.03.2011, 19:08
|
#27
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Celle
Fahrzeug: E65-735i Bj (2002)
|
Der stand eine ganze Nacht so. Ja genau durch den Wasserschlauch wurde der Riehmenscheibe beschädigt naja kann den Montag früh abholen, hoffe das wird nicht zu teuer 
|
|
|
12.03.2011, 19:14
|
#28
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
die lima ist doch eh gekappselt, oder? Da kommt doch kein zeugs wo hin es schaden anrichten kann?
|

Nein ist sie nicht,hast du einen E65........... 
Soll ich mal ein Foto hochladen,oder glaubst du mir auch so. 
Man muss schon aufpassen,die Lima ist von oben total offen,wenn man dann
so einen Wasserschlauch-schaden bekommt,kann das Kühlwasser schön reinlaufen. 
Sogar beim Thermostat wechsel muss man aufpassen,das nichts reinkommt.
WD-40 kann man auf die Riehmenscheibe einsprühen,um ein Pfeifen oder Quitschen zu verringern.
Muss man aber mit bedacht anwenden,das es nicht ewig hällt,sollte jedem klar sein,am besten Riehmen und scheiben gleich tauschen. 
MFG LAKI
|
|
|
12.03.2011, 19:18
|
#29
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
nö, glaubs dir auch so ^^ dachte nur das ab dem e38 fl alle drauf folgenden Wassergekühlte wären..
Dieses WD40 auf die Riemenscheibe ist doch keine lösung.. dann hört man das problem einfach nicht mehr, aber somit werden einige sachen auch nicht mehr angetrieben???? ich sehe nicht wie das eine Lösung - egal in welchem fall - sein kann. oder sehe ich das jetzt falsch? o.k. ein nicht quitschender riemen wird nicht so heiß wie ein quitschender, aber dadurch das z.b. die wasserpumpe nur noch mit 20% angetrieben wird -> Ergebnis ist ja dieser Thread 
|
|
|
12.03.2011, 19:21
|
#30
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|

Ich bin doch ganz deiner meinung,das ist keine Lösung. 
Neue Teile rein,und gut iss. 
Ab MiniFL wurden nur noch Normale Limas verbaut und keine Wassergekühlte.
MFG LAKI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|