|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 16:25 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
				 Auto zu und keine Batterie im Wagen 
 Hallo zusammen, 
Heute ist eine Art Supergau passiert. Habe meine Batterie ausgebaut um diese Aufzuladen da diese geschwächelt hat. Werde aber eine neue kaufen da aufladen nur eine vorübergehende Lösung ist aber ....
 
Jedenfalls Batterie ist raus. Wagen war verschlossen da eh nur am Kofferaum gewerkelt wurde und dann ... macht mein Schwager den Kofferraum zu ....      
Jetzt stehe ich da, alle 4 Türen verriegelt, alle Fenster zu, Kofferraum auch zu (nur gerade so, d.h. gerade einmal eingerastet, als nicht feste zu) und ich bekomme den Kofferaum nicht mehr auf
 
Das gleiche bei den Türen. Aufschließen geht auch nicht ...     
Wie komme ich in meinen Wagen rein ? Oder wie kann icht die Motorhaube öffnen ? Dann kann ich mit Starterkabeln und der ausgebauten Batterie Saft drauf geben und dann müsste ZV und Kofferaumschloss ja wieder gehen
 
Wer kann mir helfen ...       
Gruss 
helmi-sg
 
P.S. Ich habe einen Kofferaumdeckel mit Zuziehautomatik
				 Geändert von helmi-sg (23.03.2011 um 16:31 Uhr).
					
					
						Grund: Habe ich vergessen einzufügen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 16:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2008 
				
Ort: Traiskirchen 
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
				
				
				
				
				      | 
 Steck mal den Schlüssel in das Kofferraumschloss und dreh nach links....und wenn dann ein leichter Widerstand kommt drehst noch weiter nach links....dann sollte das Ding ja aufgehen.....
 Gruß, Werner
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 16:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
				 Funtioniert leider nicht 
 Hallo Werner
 Danke für den Tipp, hatte ich aber schon probiert ... nichts geht
 
 Helmi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 16:30 | #4 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Also mein Kofferraumschloss kann ich - im Gegensatz zu dem der Fahrertür - auch rein mechanisch mit dem Schlüssel öffnen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 16:33 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2010 
				
Ort: Zurück aus China 
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
				
				
				
				
				      | 
 Geht bei mir leider nicht ... warum auch immer ... ich meine rein mechanisch aufschließen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 19:28 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2008 
				
Ort: Landkreis Ansbach 
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von helmi-sg  Geht bei mir leider nicht ... warum auch immer ... ich meine rein mechanisch aufschließen |  Die Fahrertür kannst Du doch immer mechanisch aufschließen, oder? Also ich probier das bei meinem mal. Und dann die Haube öffnen. Mit Batterie zum Plusstützpunkt gehen, dann Kofferaum auf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 19:55 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2010 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
				
				
				
				
				      | 
 Versuch an die Lima von unten zu kommen und schliess dort das Pluskabel an... Masse natürlich an der Karosse anlegen bzw am Motorblock... Schon liegt spannung im Bordnetz an... Die Lima ist direkt mit der Batterie verbunden bzw mit dem Polanschluss der Batterie... Einfach die untere Abdeckung abnehmen und Auf der Fahrerseite liegt die Lima unten am Motorblock, falls das Starterkabel zu unhandlich ist da unten kann ruhig nen dünneres mit zb 6mm² nehmen und auf dem Pol halten an der Lima und eine 2te Person schliesst dann die ZV am Fahrzeug
 Kann ohne Batterie auch net meine Fahrertür aufschliessen aber mein Kofferraumdeckel... Ich habe die Elekrohydraulische Heckklappe...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 20:01 | #8 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt eine Notentrieglung, mit der Du die Fahrertür auf bekommst:Den Griff leicht anheben, halten, und dann mit dem Schlüssel aufschließen.
 Du fühlst einen Widerstand, und mit etwas Gefühl kannst Du den Griff so halten, dass beim Aufschließen der Pin hoch geht.
 
 Beim E32 geht das auf der Beifahrerseite, beim E38 auf der Fahrerseite.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 20:04 | #9 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Oder hast du eine Anhängerkupplung mit 13-Poligen E- Anschluß?Wenn ja, dann Strom auf den Dauerplus geben, Masse nicht vergessen.
 
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.2011, 16:36 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 ich kann nur vermuten: 
 nur beim E32 annehmen,dass die Kennzeichenbeleuchtung generell an Dauerplus liegen könnte und gegen Masse geschaltet wird; damit dann eine der Sofittenlampe der Kennzeichenbeleuchtung aushebeln (ohne deren Klammern langzuziehen),
 
 - die Lampe herausnehmen,
 - gemäß Kabelfarben oder mit Ohmmeter gegen Chassismasse den hochohmigeren Anschluß identifizieren
 - annehmen, dass dieser der geschaltete (derzeit stromlose) Minuszugang zur Lampe ist
 - an den anderen (nun als Pluspol angenommenen Anschluß) mit einem Netzgerät, was mit Strombegrenzung eingestellt werden kann, vorsichtig auf +12V gegen Chassismasse hochregeln (könnte auch die Batterie sein, aber mal 25A Si dazwischen machen)
 
 und nun hoffen, dass die ZV bedienbar ist.
 
 Sonst aber nichts weiter am Wagen einschalten, da sonst die Si der Kennzeichenbeleuchtung rausfliegen kann, wenn voller Zündungsstrom fliessen würde.
 
 
 Beim E38 nimmt gemäß WDS auch das 94er Modell schon die high-side Schaltelektronik der Kennzeichenbeleuchtung via Lichtmodul vor, womit man nicht mehr rückwärts einspeisen darf.
 
 Auf die Schnelle fällt mir nur ein, dass man den Batterieanschluß entweder am Anlasser oder der LiMa am fettesten 35mm2 (roten) Querschnittkabel bekommt, wo zum Pluspol zur Batterie hin nichts mehr geschaltet sein sollte.
 
 Die Frage ist dann, wo kommst Du besser von aussen/unten ran.
 
 ohne Gewähr!
 
				 Geändert von Sinclair (23.03.2011 um 17:22 Uhr).
					
					
						Grund: nach Knuffels Tipp geändert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |