


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.10.2011, 08:49
|
#21
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Alex T.
Hallo,
hatte am WE Ölservice/Inspection und das Uhrensymbol zurückgestellt. 2x 12sec Klemme zwischen 7+19 am 20poligen Stecker im Motorraum. Nun blinkt nacht den starten des Motors für ca.5min die Airbaglampe und danach leuchtet die Lampe. Besteht mit den Rückstellen und der Airbaglampe irgendwie ein Zusammenhang? 
|
Entweder das ist Korrelation ohne Kausalität...
Also Zufall
Oder du hast beim Überbrücken einen Kurzschluss erzeugt und irgendwas geschrottet.
Deswegen ist es besser den Rücksteller von Erich zu verwenden. Das Teil ist wirklich gut.. 
|
|
|
13.10.2011, 06:22
|
#22
|
|
...
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
|
Zitat:
Zitat von Erich
haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Ist die Batterie sehr schwach?
|
Ja die Batterie ist nicht die beste...
@nonickatall: ich hoffe das ich nichts geschrottet habe....
Werde heute zum bzw.an den Tester...
Danke...
__________________
BMW 740i EZ 10/93
|
|
|
13.10.2011, 10:55
|
#23
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bin mir da nicht sicher, hab nun aber schon oefter in diversen Foren gelesen, dass so ein Faehler auch durch eine zu schwache Batterie mal vorkommen kann.
Ist ja nun mal auch bei der Motronik, IHKA und anderen Sachen aehnlich, dass die bei zu schwacher Batterie so manchen Streich spielen und nicht genau das tun, was sie eigentlich sollen.
Lad mal die Batterie wieder voll.
Aber wenn der Airbagfehler erst mal im System ist, der kann nicht durch einfache Tricks wie Kabelbruecke mal eben geloescht werden.
|
|
|
20.10.2011, 19:45
|
#24
|
|
Öcher 7er
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
|
Hallo Zusammen,
nach dem Aus- und Einbau des Lenkrades war die Ruhe trügerisch. Nach wenigen Starts ging die Lampe wieder an. Typischerweise erst 5 min. blinkend, dann dauerleuchtend. Daraufhin habe ich die 3 Kabel am Stecker unter dem Fahrersitz auf beiden Seiten abgetrennt und "sauber" miteinander verbunden.
Dann Reset der Airbagfehler ... und nach 2-3 Starts blinkt sie wieder.
Ich weiß nicht weiter. Kann jemand hier in der Umgebung um Aachen den Airbagfehlerspeicher auslesen? Das würd mir vielleicht noch nen Anhaltspunkt geben.
Ein neuer Schleifring fürs Lenkrad wäre eine Option, aber der ist nicht günstig zu bekommen.
VG und Danke
Kai
__________________
|
|
|
20.10.2011, 20:44
|
#25
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Kai
Bei meinem Fuffi waren es damals auch zwei Ursachen, einmal ein Defekt am
Schleifring und dann war mit dem Kabel des Gurtstraffers Beifahrerseite irgendetwas nicht in Ordnung. Es wurde ein neuer Schleifring und dieses Kabel des Gurtstraffers
ausgetauscht und alles war wieder ok. BMW hat zum Schluss noch den
Speicher ausgelesen und es war alles bestens.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|