


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.07.2011, 16:53
|
#21
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wirst Du mit fast hundertprozentiger Sicherheit niemals bekommen - die größte Chance wäre ein Lückenloses Serviceheft bei BMW. Und selbst daann wird das bei dem Alter sicherlich schwer werden...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.07.2011, 18:35
|
#22
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Ich hatte einen Federbruch oberste Windung hinten links.
Erst beim Bremsenwechsel bemerkt, muss schon länger gebrochen gewesen sein, da die Bruchstelle schon rostig war.
__________________
|
|
|
02.09.2011, 10:16
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Ich habe die Ersatzforderung bei BMW zusammen mit meiner Werkstatt, die vom kostenlosen Ersatz der Federn ebenfalls zunächst nichts wußte, nunmehr abgewickelt.
BMW hat für den E38 4 neue Federn geschickt. Da ich diese nicht mehr brauche (Alpina-Fahrwerk), gingen diese ins Lager der Werkstatt.
Kostenausgleich wurde anderweitig geregelt.
Für den E32 lag der Vorfall zu lange zurück, um Ersatz zu leisten. Aber aus diesem Grund hat BMW für den E38 alle Federn ersetzt.
Gruß Bernd
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|