Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 10:27   #21
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Luft hat ja die Eigenschaft nach oben zu wollen. Und am Ausgleichsbehälter ist ein kleiner Schlauch (ich mein geht zur Pumpe/Thermostat) der die Luft eben in den Ausgleichsbehälter leitet.
Dort "schwimmt" die Luft dann oben drauf

Konstruktiv sind natürlich keine "Kammern" oder sowas wo sich Luft sammeln könnte berücksichtigt.
Durch den Fahrbetrieb bekommt man also alles raus.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 12:08   #22
sami78
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also gestern hat meiner 110 crad angezeigt nach 20 min Ab fahrt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 19:17   #23
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von sami78 Beitrag anzeigen
Also gestern hat meiner 110 crad.
Sami das ist viel zu Heiss,maximum 105 Grad,wenn bei deinem Thermostat auch alles stimmt.
Benni hatt auch Recht,das System entlüftet sich selbst,man braucht nichts mehr zu entlüften,ratt gibt es im Online-Tis.

Seit dem FL gibt es nur noch ein Thermostat bei allen Benzinern,
die alten können oft klemmen,und dadurch kann es auch zu Temperatur-schwankungen kommen,ein neues kostet 45Euro.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 23:54   #24
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Die Kühlwassertemperatur liegt meist so zwischen 95°C und 101°C, selbst wenn er warmgefahren ist.
Ich denke das ist zu wenig, und das leichte Vibrieren/ Ruckeln im Stand auf P kommt ev. daher.
Laut euren Angaben sollten ja konstant etwa 105°C anliegen.
Meiner schwankt aber, auch bei warmen Motor immer zwischen 95°C und 101°C.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 09:58   #25
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Bei mir sinds in der Stadt um die 105° und auf der Bahn genau 100° oder kurz darunter, is aber so gewollt, habe ich mal gelesen und dafür gibt's ja das Kennfeldthermostat, das es so Betriebszustände regelt, meines ist neu und Kühlsystem abgedrückt, alles in Ordnung, Messung fand bei eher kühlen Außentemperaturen statt (unter 10°)...

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 00:30   #26
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Hi Ronny,

ich denke ich werde es mal mit einem neuen Thermostat versuchen.

Mit Kennfeldthermostat meinst Du die Nr. 7, oder? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 06:55   #27
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

So wie es kenne, sollte beim defekten Thermostat die Betriebstemperatur nicht erreicht
Werden. Sprich, wenn er klemmt, läuft das Wasser immer in dem grossen Kreislauf.
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 08:53   #28
DesertE
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: BMW 745i e65 (08.2003)
Standard

So kenne ich es auch!

Könnt ihr mir bitte das mit dem Kennfeldthermostat erklären!!??

Der funktionierende Thermostat soll Kühlwassertemperatur bei max 105 Grad halten, d.h. im Fall vom TE der neue Thermostat kann diese 3 Grad Differenz ausmachen bzw. wiedergutmachen??????
DesertE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 20:30   #29
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von DesertE Beitrag anzeigen

Könnt ihr mir bitte das mit dem Kennfeldthermostat erklären!!??
Wenn ich mich recht erinnern kann geht es darum darum das der Motor bei wenig Last einige Grad heisser laufen darf und somit einen besseren Wirkungsgrad hat, ab einer gewissen Last wird dann die Motortemperatur niedriger reguliert.

Deswegen auch keine normal Temperaturanzeige, die wäre im Stop&Go Verkehr sonst regelmässig im roten Bereich (oder auf Werten die den normalen Autofahrer zu hoch erscheinen würde), und damit BMW nicht andauernd unnötig Hiobsbotschaften bekommt, haben die die Kühlwassertemperaturanzeige weggelassen.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2015, 13:39   #30
Daishi2507
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Daishi2507
 
Registriert seit: 06.02.2015
Ort: Borken
Fahrzeug: E65-745i
Standard

Hallo zusammen

Ich habe das Problem, dass mein Motor nach der letzten Autobahnfahrt, als ich dann ca. 5 bis 10 Minuten im Stau stand zu heiss wurde. Die gelbe Kontrolllampe ging an. Nachdem ich ein paar Meter gefaren bin ging sie wieder aus. Bin dann wieder kurz stehen geblieben ... dann ging sie wieder an und die Meldung Motor wird zu heiss kam erneut. Bin dann wieder weiter gefahren und rund 80 Kilometer über die AUtobahn gefahren ... die Lampe ging nach kurzer Zeit aus und blieb über die gesamte Fahrt hinweg aus.

Was kann denn da im Argen liegen ? Könnt das einfach am Lüfter ansich liegen, dass er nicht mehr angeht beim erreichen einer bestimmten Temperatur ?

Schon mal Danke für eure ANtworten im Vorraus ! :-)

Edit : Meiner ist Baujahr 2004 ... falls das was ändert ! ;-)
Daishi2507 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
228tkm/2002 745i worauf achten? E65-Enthusiast BMW 7er, Modell E65/E66 48 23.02.2011 11:13
745I 2002 facelfit jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 3 20.07.2009 07:47
745i 3/2002 bmw 745d eBay, mobile und Co 2 26.05.2009 20:04
BMW 745Li bzw.745 Bj.2002 BMW 745Li Suche... 0 02.09.2005 21:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group