Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2013, 00:12   #21
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

CarPC Netzteil ist nicht mein Problem, ich möchte wissen wo die den Strom fürs Netzteil schlussendlich angezapft hast.

Wenn mein CarPC (von Ante) an der Radio Versorgung (direkt im BM54 Adapter eingebunden) angeschlossen ist, ist meine Radio Empfang stark beeinträchtigt.

Wenn ich den Strom zum Test direkt von der Batterie nehme ist der Empfang wieder in Ordnung.

Jetzt Suche ich nach einer alternativen Stromversorgung.
Da meiner bereits mir MK3 ausgeliefert wurde habe ich auch keine Leitungen fürs GPS Modul liegen die sich sonst wunderbar eignen würden.

Aktueller Plan wäre Dauerplus und Masse über einen freien Sicherungsplatz bei den Sicherungen über der Batterie und geschalteter Plus vom Ruhestromrelais wie von Rubin vorgeschlagen.
Nur habe ich keine Ahnung wie ich diesen am Ruhestromrelais anzapfen kann.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 18:29   #22
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Hey Franz,

folgende Ideen hätte ich:

der gestörte Empfang wird wahrscheinlich von dem CarPC Netzteil kommen. Dies sind meist Schaltnetzteile welche einen Schwingkreis haben und fiese Oberwellen in die Bordspannung treiben. Die Karrosserie selbst und die Batterie wirken wie ein Kondensator, d.h. Spannungsglättend. (Bei der Batterie ist dieser Effekt sehr stark).

Was ich prinzipiell empfehlen kann (bei jedem Audioausbau, und/oder CarPc unbedingt empfehlen kann ist ein (ein sehr Großer Kondensator) welcher an die Spannungsversorgung von Radio, Verstärker und CarPC hinzugeschlossen wird. (ein 1F Kondensator für 20-30€ ist vollkommen ausreichend. Dieser Schluckt so ziemlich alle störenden Spannungsschwankungen, und ist auch immens von Vorteil beim Anlassen des Autos, wenn der PC schon an ist.

Wenn du Strom von der, vom Ruhestromrelais gesteuerten +12V Leitung nehmen willst, sehe ich jetzt auf die schnelle im WDS folgende Möglichkeiten:

Je nachdem wieviel Strom der CarPC zieht kannst du den Strom direkt an Sicherung F15 und F16 anzapfen (das ist die Versorgung für die Sitzsteuerungen) diese sind mit 30A gesichert.

Besser jedoch wäre es wenn du eine eigene Leitung nimmst und diese Durch ein Relais (oder Mosfet) schaltest.

Du findest die Signalleitung des Ruhestromrelais z.b. an folgenden Punkten: Fond-leseleuchten oder Leuchten in der Heckklappe (bin jetzt mal davon Ausgegangen das der CarPC im Kofferraum ist). Es gibt auch einen Verbinder (anscheinend hinter der Fondlehne, Beifahrerseite). Das Kabel ist Rot mit gelbem Streifen. Diese Leitung benutzt du um ein Relais zu schalten welches den Strom von einem Sicherungsträger zum CarPC durchschaltet.

In dem Sicherungsträger und Relaisträger hinten sollte ja noch platz sein, so kannst du alles "wie ab werk" verbauen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 19:46   #23
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Möttingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) E39 530d BJ99, E39 525i BJ2000,
Standard

Strom kommt bei mir direkt von der Batterie.
Daduch das mein gesamtes Multimedia über den CarPc läuft (und ich nie Navi und co. hatte) entfällt bei mir der normale Radio komplett. Wenn ich Radio hören will nutz ich Webradio über den Surfstick. Daher hatte ich solche Probleme nie.
Dafür genug andere bis alles perfekt lief
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zentralverriegelung über das Kofferraumschloss. Asrael BMW 7er, Modell E32 17 01.02.2011 08:38
Elektrik: MP3 Signal über Tape - und eine Fraga dazu MatthiasNbg BMW 7er, Modell E38 6 22.04.2009 20:13
Elektronik: Zündungs signal über Can-Bus 8mal8 Computer, Elektronik und Co 0 28.02.2009 20:06
Elektrik: Akkustisches Signal über ZV Holger 750 BMW 7er, Modell E38 2 27.11.2005 19:31
Es geht weiter: DVD-Signal über FBAS 2 RGB-Converter Nightflight BMW 7er, Modell E38 3 09.03.2003 04:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group