|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.10.2011, 10:08 | #21 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Würde mich eher irritieren, wenn da gar nix ist...
 |  Drum frag ich ja    
Da war wirklich garnichts. Sahen genauso aus wie die neuen Ventile wo ich aus der Verpackung genommen hab. Auch Ansaugbrücke war absolut kein Öl. Alles ganz trocken.
 
Von M70/M73 kenn ichs ja das die Brücke innen immer leicht ölig ist.
 
Also was ist kaputt?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2011, 10:30 | #22 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Tja, echt gute Frage - ob sich das Öl woanders seinen Weg raus sucht? Im ernst, da muss Öl sein, sonst ist da ja was verstopft. Das würdest Du allerdings auch recht schnell merken... 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2011, 11:07 | #23 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Läuft tadellos... Muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen...
 Hab glaub sogar Bilder gemacht. Muss ich mal suchen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2011, 22:29 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2002 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E65 760 EZ 09/2005
				
				
				
				
				      | 
				  
 Vielen Dank für euer Interesse. Ich bin noch nicht richtig weiter gekommen bei der Fehlersuche. Zum Injektorreiniger sei folgendes zu sagen. Ich habe mit Technikern von Liqui Moly gesprochen denen das Problem mit der Verkokung auch nicht neu ist. Die haben mir den Injektorreiniger auch zur Reinigung der Brennräume empfohlen und ich bin mir sicher, dass mich die Leute von Liqui Moly ernst nehmen, da ich einen erheblichen Jahresumsatz bei ihnen mache.
 Zu meinem "Kompressorähnlichen Geräusch". Ich kann mir vorstellen, dass wegen undichter Ventile teilweise Verbrennungen im Ansaugtrackt stattfinden, oder der Kompressionsdruck in den Ansaug entweicht und deshalb das Geräusch bei offenem Öleinfülldeckel so stark zu hören ist. Soweit ich weiß, sind im Kurbelgehäuse 300mbar Unterdruck. Wird euer Motor auch sehr unruhig, wenn man den Öleinfülldeckel öffnet? Übrigens habe ich die Kurbelgehäuseentlüftungsmembranen getauscht, ohne Erfolg.
 Den Beitrag und Link von Lexmaul finde ich sehr interessant. Diese Technik kenne ich von früher von Renault. Eine Reinigungsflüssigkeit wurde per Überdruck an Stelle von Kraftstoff für einige Minuten in die Einspritzleitung eingeleitet bei erhöter Motordrehzahl. Mit großem Erfolg, allerdings bei Saugrohreinspritzermotoren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 10:10 | #25 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2002 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E65 760 EZ 09/2005
				
				
				
				
				      | 
 Der Motor läuft nach dem Wechsel einiger Einspritzventile wieder tadellos |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |