


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.03.2012, 21:40
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Schon glühen.Mit dem Kartuschenbrenner kommst nicht weit.Autogenbrenner ist das beste rostlöse Mittel.
|
|
|
08.03.2012, 12:38
|
#22
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Stimmt schon, wärme hilft in einigen Fällen wahre Wunder.
Dieses Verfahren empfehle ich nur etwas ungern, weil eine ungeübte Hand da gerne mal ne Menge Mist anrichten kann
Rostlöser können ja auch einiges, wenn man ihnen Zeit gibt und verfährt, wie Klaus geschrieben hat. Man kann auch gerne mal zur Drahtbürste greifen, damit man die Mutter nicht über Verunreinigungen würgen muss. Derzeit habe ich einen Rostlöser von Würth, bin der Meinung, der tuts noch etwas besser als LM oder WD40. Gelserol fand ich persönlich auch gut.
Falls man das Auto nicht in absehbarer Zeit abstoßen möchte: Heißschrauben Compund benutzen.
Gibt es eigentlich auch "handlichere" Lösungen als das übliche Autogenschweißgerät? Mich nerven schon lange unsere Riesenbuddelz, deren Tüv wahrscheinlich schon im letzten Jahrtausend abgelaufen ist 
Ich brauch das Ding ja nur alle jubel Jahre, um eben mal was zu "lösen".
Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
08.03.2012, 23:49
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Seba: Ja gibt es! Habe selber solche "Ex&Hop" Dosen Eine Sauerstoff, und eine Gas, in der grösse einer 1/2 Liter Sprühdose. Da sind 2 Meter Schläuche drann, und man kann mit den "Dingern" Tatsächlich auch z.B. Festgerostete Auspuffmuttern aufwärmen, um sie dann leichter von den Stehbolzen zu bekommen. Der Brenner sieht genauso aus, wie ein "Normaler" "Autogen-Brenner", und Funktioniert auch genauso 
Gruss dansker
Mache ich Morgen mal ein Bild von!
|
|
|
08.03.2012, 23:50
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Seba: Ach ja, diese Dosen sind wirklich gut zu haben, wenn man die Teuren Leihflaschen nicht Unbedingt braucht!
Gruss dansker
|
|
|
09.03.2012, 01:23
|
#25
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
@ Klaus:
da bin ich ja mal gespannt, genau so etwas suche ich.
für die "paar mal", die ich den Brenner brauche, wird das genau da richtige sein.
Gruß Sebastian
|
|
|
09.03.2012, 21:16
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Seba: Hier mal das "Handliche Autogen-Set"! Kannst ja das Grössenverhältnis, im Vergleich mit meiner Hand sehen.
Gruss dansker
|
|
|
09.03.2012, 23:21
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
Kostenpunkt 99.-€ aber jetzt ist es auch ega,l habe gleich mal die erste Krümmerschraube abgerissen und nun die Schanuze voll, er kommt am Montag in die Werkstatt und da lasse ich es dann machen weil 60kg Auspuff unterm Auto alleine heben ist mir zu riskant und dann unterm Auto, kaum Platz alte Bolzen rausbohren ne ne ne .....
|
|
|
10.03.2012, 00:32
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|

Jaja...so ist das mit den alten Karren.Kennen bestimmt viele von uns.Es läuft fast nie so wie geplant.Was ich schon geflucht habe beim Schrauben! 
Aber wenn dann alles fertig ist fühlt sichs immer gut an alles selbst gemacht zu haben. 
|
|
|
10.03.2012, 00:54
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Auh ha, die Krümmerschrauben sind wirklich eine "Undankbare Arbeit". Da kommt man nicht herum, und nehmen den ganzen Manifold ab, um die Schraube ausbohren zu können.
Gruss dansker
|
|
|
10.03.2012, 12:45
|
#30
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
vielleicht hättest du den radfahrer vorher wieder unterm auto rausziehen sollen bevor du weiter gefahren wärst     sorry spaß muss sein.
hatte das auch mal. bei mir war es das ausrücklager vom getriebe. allerdings beim R6 bj 88
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|