Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2004, 23:21   #21
Marc
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
Standard Heizleistung im 740 E38

Hallo,
Das gezeigte Teil wurde abmontiert.
Die Wasserpumpe ist in Ordnung, das Problem liegt am Elektromotor.
Die 'Kohlen' sind wahrscheinlich abgenutzt.
Kann man hier Ersatz beschaffen?
Oder muss das ganze Teil ausgewechselt werden?

Jens, zu Deiner Offerte.
Wie kann ich Dich kontaktieren?
Gruss
Marc
Marc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 06:35   #22
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Marc,
schick mir einfach eine U2U
Gruß Jens

Zitat:
Original geschrieben von Marc
Hallo,
Das gezeigte Teil wurde abmontiert.
Die Wasserpumpe ist in Ordnung, das Problem liegt am Elektromotor.
Die 'Kohlen' sind wahrscheinlich abgenutzt.
Kann man hier Ersatz beschaffen?
Oder muss das ganze Teil ausgewechselt werden?

Jens, zu Deiner Offerte.
Wie kann ich Dich kontaktieren?
Gruss
Marc
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 07:34   #23
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Marc,
so, jetzt habe ich mehr Zeit zum schreiben
Der Elektromotor ist die Wasserpumpe im Wesentlichen. Das Kunstoff-Flügelrad ist (hoffentlich) unzerstörbar.
Den Motor kann man, soweit ich es beurteilen kann, nicht zerstörungsfrei öffnen.
Soweit Du Dir sicher bist, daß die Zusatzwasserpumpe nicht mehr dreht, hast Du mit Glück die Möglichkeit, durch den Anbau eine funktionierenden ZWP die Sache zu reparieren.
Risiken: Es kann passieren, daß die (Torx) Schrauben so knallfest sitzen, daß sie abreissen. Dann hast Du verloren. Mir sind aber bislang nur die Schrauben der Ventile abgerissen (Diesel Böhner hatte selbiges Problem), daher "gute Chancen" für die ZWP.
Das Ersatzteil ZWP ist von der Zerlegung des freundlicherweise von Forumsmitglieds Diesel Böhner mir zur Verfügung gestellten defekten Wasserventils übrig geblieben. Ich habe es genau für so einen Zweck wie diesen jetzt gebunkert. Harald!, danke nochmals! Das Teil geht kostenlos über den Tisch.
Gruß Jens

Zitat:
Original geschrieben von Marc
Hallo,
Das gezeigte Teil wurde abmontiert.
Die Wasserpumpe ist in Ordnung, das Problem liegt am Elektromotor.
Die 'Kohlen' sind wahrscheinlich abgenutzt.
Kann man hier Ersatz beschaffen?
Oder muss das ganze Teil ausgewechselt werden?

Jens, zu Deiner Offerte.
Wie kann ich Dich kontaktieren?
Gruss
Marc
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 23:33   #24
eastside
Mitglied
 
Benutzerbild von eastside
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740i
Standard wie teuer??????

Zitat:
Original geschrieben von Jens
@ Martin

Hat er, und so sieht das Teil aus:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...sserventil.jpg
hat jemand eine ahnung was das teil kostet??

danke
eastside ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 13:06   #25
Jens
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740i , Opel Zafira
Standard Wasserventil

@ eastside

kostet neu 215 Euro

Gruß
Jens
Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 18:16   #26
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard ACHTUNG!!! Heizungsschtaden.....

Hallo zusammen!! Habe jetzt eure Berichte nicht alle gelesen.
Also nicht böse werden wenn ich etwas nochmals erzählen würde

VERWENDET AUF KEINEN FALL KÜHLERDICHTUNGSMITTEL!!!

Ich hatte das bei meinem E32 verwendet weil der Kühler nicht mehr dicht war!! Folge: Heizventile drei mal ausgetauscht und Kühlsystem mehrmals gespült!!

Also Achtung wenn das jemand von euch verwendet hat? Ev. auch der mit der def. Heizung???? Bei mir wars so!!
(Natürlich gibt es noch viele andere Ursachen, möchte nur warnen)

Zerstört/ Verstopft die Siebe/ Membranen der Heizventile! Teure Angelegenheit!

Viel Vergnügen bei denen die Heizung geht! Relativ angenehm bei diesen Temp.

Grüsse Luci Kägi
luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 00:14   #27
Marc
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
Standard

Hallo,
Die Heizung geht wieder.
Der Elektromotor ¨(der, die Wasserpumpe antreibt)"war's!
Neue Kohlen verschafften Abhilfe.
Aehnliche Kohlen wurden per Feile auf Mass geschliffen.
(Eine Reparatur wie früher)
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Marc
Marc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 00:40   #28
eastside
Mitglied
 
Benutzerbild von eastside
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740i
Standard was hast du bitte genau getan?

Zitat:
Original geschrieben von Marc
Hallo,
Die Heizung geht wieder.
Der Elektromotor ¨(der, die Wasserpumpe antreibt)"war's!
Neue Kohlen verschafften Abhilfe.
Aehnliche Kohlen wurden per Feile auf Mass geschliffen.
(Eine Reparatur wie früher)
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Marc
hey!

friere auch in meinem bimmer und bmw will erstma 2tage kucken was es sein könnte !
würde och selber erstma probieren!
danke für hinweis!
eastside ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 17:36   #29
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Marc,
sofern Dein Wasserventil das Serienteil -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...sserventil.jpg
ist, so ist der Motor von der Zusatzwasserpumpe (siehe Bild) nicht zerstörungsfrei zu öffnen.
Welches Kunststück muss man beherrschen, um in diesen Motor neue Kohlen zu bekommen?
Gruß Jens



Zitat:
Original geschrieben von Marc
Hallo,
Die Heizung geht wieder.
Der Elektromotor ¨(der, die Wasserpumpe antreibt)"war's!
Neue Kohlen verschafften Abhilfe.
Aehnliche Kohlen wurden per Feile auf Mass geschliffen.
(Eine Reparatur wie früher)
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Marc
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group