Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Gibts eigentlich für den E65 was an Dual/Duplexanlagen auf dem Markt oder nur Einzelanfertigung beim Auspuffbauer?
Für mich der einzige und wahre Weg um an richtiges V8 Geblubber ranzukommen, komplette Strangtrennung und Endrohr re./li.hinten raus (oder nach unten halt...)
Nur geht diesen steinigen und wenn mans machen läßt auch teuren Weg keiner, aber das Ergebnis würde hier für sich sprechen, der Aufwand lohnt, bin da auch gerade dran, das nochmal so umzusetzen...
Was is beim E65 auf der BS hinten an Platz um einen Topf unterzubringen?
Hy Ronny,
ja das Problem hab ich beim E32 eher nicht, sind komplett getrennt. Hier auch mal ein Soundfile (e32 "Selbstbauendtopf") von meinem E32, kommt aber leider nicht so rüber wie Live. Da ist er dumpfer und blubbert, sicherlich nicht wie ein Ami, soll er ja auch nicht. Aber man hört das da ein V8 "arbeitet". Unter Last hört sich das natürlich noch ganz anders an, ist aber nicht zuuu laut würde auch nicht zum 7er passen, finde ich jedenfalls!
Hier auch mal einige "angedrote" Bilder, ja ich weiß bin ja auch noch nicht komplett fertig!!! Der Bogen wird noch auf 20° geändert, dann scheuert das Endrohr auch nicht mehr, die Endrohre werden auch noch weiter nach hinten versetzt, stehen zur zeit noch zu weit raus und die Klemmbügel kommen, nachdem ich die TÜV Hürde genommen hab ab und alles wird schön verschweißt. Jedenfalls die VA Teile untereinander
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Kommen mir irgendwie bekannt vor die Töppe, meine da letztens schon mal hier irgendwo drauf geantwortet zu haben?!
Sind nur die Endrohre Bosi oder die ganzen Töpfe auch und willst Du den Schriftzug dann nach innen gedreht so stehn lassen?
Noch nen kleiner Tip: Die Verbindungsstrebe unten in der Mitte der beiden Töppe würde ich nicht "stumpf" auf die Außenhaut der Dämpfer schweissen, sondern besser noch nen 2er Blech dazwischen machen und das größer und nur paar Raupen gezogen entlang der Kanten davon, nicht durchschweissen!!!
Hatte auch mal die 2 Auspuffhalter (20x5 Flachstahl) an meinem Eisenmann Endtopf vom M3 damals stumpf auf die Außenhaut gesetzt, da is dann nach ner Zeit genau neber der Schweißnaht die Außenhaut eingerissen...
Ne nur die Endtöpfe sind von Bosi, hatte ich noch rumliegen sind auch bei der Einrollung hinten unterschiedlich. Das ganze war ja auch erstmal nur ein Versuch, wollte mal hören wie die sich überhaupt am E32 anhören. Ja die Töpfe sind von Jeep CJ 7 aus VA. Aber man weiß ja nie wie sich das bei einem europäischem V8 anhört.
Klar kann man da beim nächsten mal was drunter legen (doppeln), aber die Schweißungen sind von drinnen formiert. Es sind aber auch noch zwei Strebe ebenso von oben angeschweißt, kann man nur nicht sehen. Deshalb bin ich da recht entspannt, aber ich weiß schon das VA gern zu reißen neigt.
Die nächste Herausvorderung ist nun der TÜV, schauen wir mal wie flexibel die hier sind
Wie jetzt, Du hast den ganzen Dämpfer formiert um die Halter an der Außenhaut anzuschweissen???
Ich dachte immer formiert wird nur bei reinen Rohren wenn man mit Wurzel und Decklage schweisst, damit die Naht innen glatt wird und dort kein "Blumenkohl" entsteht?!
Jo das nächste wird die TÜV Hürde sein, bin schon am Testen wer das machen wird. TÜV Nord hier in Norderstedt will ein Festigkeitsgutachten und ein Abgasgutachten haben. Ist ja auch normalerweise richtig so, lohnt bloß bei Einzelanfertigungen nicht. Hatte das mal in Hannover für meinen 70er A-Manta machen lassen, war ein teures Vergnügen. Vor 25 Jahren ca. 2500 DM, was das heute kosten würde weiß ich nicht. Werde deshalb einfach mal die TÜV stellen hier im Hamburger Umkreis auf "gut Glück" abklappern und mal schauen was geht.
Das Formieren hatte ich gemacht um eine bessere Wurzel hin zu bekommen, hat ja vielleicht geklappt, geschadet hat es auf jeden Fall nicht. Du weißt ja wegen dem Einreißen!!
Bei mir ging es am WE auch weiter mit meiner V8 Anlage und zwar habe ich jetzt die X-Pipe vorne in den Flammrohren rausgeschmissen und die Bänke komplett getrennt, das Ergebnis war doch sehr überraschend, obwohl ja schon viele im Vorfeld gesagt hatten, nur durch strikte Trennung der Bänke bekommt man den typischen V8 Bollersound... sie hatten Recht !!!
Der neue Blubbersound läßt sich schwer einfangen mit der Kamera, Aussenstehenden wird kein/kaum ein Unterschied zu vorher auffallen, muß wohl mal die Cam ans Heck kleben, genauso wie noch die Duplex Rohre hintendrauf kommen, mal sehn, was das dann noch ändert am Klang?!