


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.07.2013, 07:42
|
#21
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@KayPB13589
lass es bei einer Lackierei machen für 200 Euro ohne Rechnung, natürlich ohne Garantie. Dann hast Du bestimmt 2 Jahre ruh. Es wird sich doch eine Lackierei bei Euch finden.
Ich hab bei uns so neue Lackierei für unsere 3 Fahrzeuge, die hervoragende Arbeit macht. Hatte vor ca. 2 Jahren Rost an der Haube hinten, da wo das angesetzte Plastikteil beginnt. Der krabbelte um die Kante. Bis heute kein neuer Rostansatz.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
16.07.2013, 23:28
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Wenn ich die Wahl hätte, 200 Euro für Reparatur auszugeben (was, wohlgemerkt, ein niedriger Preis ist) und 100 euro für eine gute gebrauchte, würde ich die Tür wechseln. Wenn das Auto keine seltene Farbe hat, kann man gebrauchte Türe ohne Rost finden. Mein altes VFL E38, zum Beispiel, in Aspensilber metallic, hatte kein Rost. Ich mußte die Beifahrertür wegen einer dicken Beule ersetzen, und habe leicht eine gebrauchte gefunden. Ein minimaler Rostansatz, was ich selber beseitigt habe.
Die Beifahrertür meines neuen E38 in Anthrazit metallic war fast so vergammelt wie die Tür des TE. Leider, gibt es wenig Angebot in der Farbe, und keine ohne Rost. In diesem Fall, habe ich mich für die Reparatur entschieden. Die hat mir 150 gekostet (von einem Lackierer, aber privat).
P.S. Mein Aspensilbener wird geschlachtet und die Türe sind zu haben.
|
|
|
17.07.2013, 09:14
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
So nun nochmal eine Zusammenfassung. 200€ sind schön und gut aber es geht nicht um eine Tür, sondern um alle 4 
Die beiden hinteren sehen so aus wie auf den Bildern und vorn kann man den Rost erahnen, deswegen will ich die beiden Türen präventiv mitbehandeln.
Ein Forumsmitglied hat sich per PN bei mir gemeldet und am Samstag entfernen wir den Rost, geben Rostumwandler drauf und versiegeln anschließend ordentlich. Danach geb ich das Auto zu meinem Lackierer des Vertrauens...für 300€.
LG Kay
|
|
|
17.07.2013, 10:08
|
#24
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Kay,
für 300 €, ist das eine Komplettlackierung? denn die würde sich ja dann lohnen
|
|
|
17.07.2013, 12:06
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Was verstehst du unter komplett? Alle 4 Türen bis zu Zierleiste halt...
Geändert von knuffel (17.07.2013 um 15:58 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
17.07.2013, 12:41
|
#26
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
200€ halte ich für nen Gerücht. und wenn hält das grade mal 2 Jahre.
ich hatte mir mal überlegt ob man nicht eine wanne baut, wo man dann 30-40 liter von rostentferner rein kippt, und die tür dann eine woche drin stehen lässt, und dann die neu aufbaut.
Das problem ist der rost IN der falz, da es es von innen nach aussen rostet, sandstrahlen kommt da nicht hin, und nur drüber pinseln ist nicht ausreichend gründlich, da ist 100%ig noch rost vorhanden danach.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
17.07.2013, 13:03
|
#27
|
|
& The Biarritz Blue Seven
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
|
Grundsatzentscheidung
Moin!
Zuerst würde ich mir die entscheidende Frage stellen, was ich mit dem Auto vorhabe?
Will ich es zum Oldtimer machen und als solchen auch erhalten, dann muss der Rost raus! Alle rostumwandelnde oder versiegelnde Verfahren kann man nur als eine Lösung auf Zeit betrachten und muß sich darüber im Klaren sein, dass diese Stellen besonderer Pflege und regelmäßiger Kontrolle bedürfen, um frühzeitig das Nachrosten zu erkennen.
Soll der Wagen jedoch nach ein paar Jahren sowieso verkauft werden, bietet sich die vorübergehende "Kosmetik" an. Allerdings lohnt sich der Aufwand mit einer Neulackierung nur dann, wenn man die Rostbekämpfung sorgfältig macht und der Rost nach einem Jahr nicht direkt wieder durch kommt. Eine Lösung wie "ich hab heute mal ein paar Stunden Zeit und pinsel da mal was drauf" gibt es nicht! Es wird viele Schritte über mehrere Tage dauern, wenn man es richtig machen will, da zwischen den einzelnen Arbeitsschritten immer eine großzügige Trocknungszeit liegen muß. In dieser Zeit sollte der Wagen dann auch nicht durch Staub oder Regen bewegt werden.
Für den letzteren Fall hätte ich ein paar gute Tipps für den heimwerkenden Rostbekämpfer. Wie sieht also deine Entscheidung aus?
|
|
|
17.07.2013, 13:56
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Meine Entscheidung ist folgende: Weder will ich ihn die nächste Jahre verkaufen noch habe ich den festen Plan ihn als Oldtimer zu behalten. Die Zukunft wirds zeigen.
Habe erst nochmal mit meinem Lackierer telefoniert. Ab 08.08. bekommt er 4 Tage das Auto. Ausgemacht haben wir, dass ich vorher den Rost großzügig und intensiv entferne, soweit wie möglich und mehrmals mit Rostumwandler/entferner bekämpfe, bis in die letzte Ecke. Lackieren und Konservieren macht er dann.
Natürlich bin ich für weitere Tipps dankbar 
Geändert von KayPB13589 (17.07.2013 um 14:05 Uhr).
|
|
|
17.07.2013, 15:21
|
#29
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ein wirklich kompetenter Lackierer wuerde nie Methoden, wie
rostumwandler, roststopper anwenden / Anwenden lassen / empfehlen.
oder wie auch immer diese dumm.Leute.fang-"rostweg.methoden
genannt werden ...
ein Lacker, welcher mir zu soetwas Raet und/oder mir nicht davon abraet
ist für mich out.of.range, bezüglich lackierkompetenz ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
17.07.2013, 15:53
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Kubschütz
Fahrzeug: E38 740i
|
Ich kann dir eines sagen: Der Lackierer in meiner Heimat, wo ich das machen lasse, ist sehr kompetent. Er hat mir gleich gesagt das des alles nicht für die Dauer ist. Um den Rost aber zwischen den Falzen möglichst gut wegzubekommen/umzuwandeln/zu stoppen muss man mit solchen Mitteln ran....klar ist neues Blech oder gleich neue Türen besser...aber darüber denk ich erst nach wenn kein Blech mehr da ist...und wenn der ganze misst erst nochmal ordentlich entfernt und konserviert wird, habe ich bestimmt nochmal 3 Jahre Ruhe.
Und wenn du dich bischen umschaust gibt es sehr sehr gute Erfahrungen mit Fertan etc....besser als dem Rost innerhalb der Türfalz garkeine Beachtung zu schenken ists auf jeden Fall
Grüße
Geändert von knuffel (17.07.2013 um 15:57 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|