


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.04.2004, 09:28
|
#21
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
die Liste
gruss jürgen
[Bearbeitet am 25.4.2004 um 09:33 von JB740]
|
|
|
25.04.2004, 09:31
|
#22
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
und noch eine
|
|
|
25.04.2004, 10:21
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Uns was sehen da meine entzündeten Augen!
5W30 von BMW freigegeben.
Hab erst letzte Woche Ölservice gemacht.
Bei mir kommt jetzt nichts mehr anderes rein.
Außerdem fährt mein Bimmer schon über 5 Jahre mit dem Zeug ohne Probleme und Seidenweich.
Gruß
Thomas
[Bearbeitet am 25.4.2004 um 10:24 von dodas]
|
|
|
25.04.2004, 11:54
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
5W30 von BMW freigegeben.
Bei mir kommt jetzt nichts mehr anderes rein.
Außerdem fährt mein Bimmer schon über 5 Jahre mit dem Zeug ohne Probleme und Seidenweich.
Gruß
Thomas
|
Ist doch klar Thomas,das jeder seine eigene Entscheidungen trifft und gut so. Wir sagen nur ,das Dein Motor mit grosste Wahrscheinligkeit keine 500 000 Km schafft/ trotz sehr guten Voraussetzungen vom Werk/ und viel frueher sein Geist aufgibt.Naehster Besitzer wird dann wieder ueber mangelnde Qualitaet von BMW,s meckern
Gruss A
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
27.04.2004, 22:36
|
#25
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
@doda
natürlich ist das 5w30 freigegeben, aber nur für den WINTER!!
Gruss
heppinger
|
|
|
27.04.2004, 22:52
|
#26
|
|
ehemals "JaY^JaY"
Registriert seit: 14.04.2004
Ort: Freystadt 40 Km von Nürnberg Richtung München
Fahrzeug: Bmw e38 750iAL
|
Zitat:
Original geschrieben von Erich
kannst Du uns einmal verraten wie alt Du bist? Es gibt bei uns einige sehr junge und sehr alte Mitglieder.
Leider hast Du in deinem Benutzerprofil da nichts eingesetzt.
Du schreibst aber, dass dein Vater ......
Also, lass es uns mal wissen. Wir stellen uns darauf ein, o.k.
Gruss aus Japan
|
Ich selber bin 16 Jahre alt. Mein Vater 33.
|
|
|
10.07.2013, 16:01
|
#27
|
|
Schwergewicht
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
|
Ein fast 10 Jahre alter Fred.. ich kram den trotzdem mal raus
Hallo 7er Gemeinde!
Bei mir steht jetzt die Tage ein Ölwechsel an und möchte von einem Castrol 5W30 auf ein mobil1 0W40 umölen (M52B28 Motor) da ich im warmen zustand ein klackern im Motor habe (bei sommerlichen Temperaturen), was hier bei unserer BMW NL als mögliches Tassenstößelklackern per "Ohroskop" diagnistiziert wurde.
Im Winter wie auch im Sommer ist es nicht all zu laut bis gar nicht zu hören, wenn der Motor unter last läuft.
Nur im Standgas (Wahlhebel N o. P) ist es deutlich zu hören (leise im Winter, laut im Sommer) Ausserdem brauch die Öllampe 1-2 Sek. bis sie ausgeht wenn ich den Morgens starte (im Sommer).
Da der Ölabscheider und das Ventil voll mit Ölschlamm war, befürchte ich das das umölen wohl viel Dreck aus dem Motor lösen wird. Daher habe ich mir überlegt, zuerst nur 0,5 - 1,0 L 0W40 einzufüllen, dann vielleicht bis 100km fahren und dann alles ablassen.
Als Öl würde ich nehmen: Mobil1 New Life 0W-40, erfüllt die BMW LL-01 Freigabe.
Wie seht Ihr das hier?
|
|
|
10.07.2013, 16:50
|
#28
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kommt das Geräusch im Standgas wenn der motor warm ist und das Öl dünnflüssig...
Du willst nun das Geräusch also bereits haben wenn der Motor noch kalt ist und dazu Öl einfüllen, welches bereits in "Kalt", dünnflüssiger ist   
Das Umölen ist sicherlich sinnvoll, bei nem Turbomotor auch mit 0-W40 
Aber für nen Benziner würde ich ein gutes 10-W40 bevorzugen und die Ölwechselintervalle verkürzen damit die Motorinnenreinigung keine Verstopfungen auslösen kann...
Könnte allerdings auch ein Vanosklappern sein... 
|
|
|
10.07.2013, 21:57
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Ich bin auf den Kanarischen Inseln Fuerteventura, jeden Tag warm und knallige Sonne.
Hier darf man nur 90 oder max. 110 Std/Km fahren.
Ich fahre 5W30 Öl in meinem 728i, Bj. 1996, 430.000 Km.
Meint ihr ich sollte auf Fuerteventura ein anders Öl fahren, welches?
Geändert von andy34 (10.07.2013 um 22:13 Uhr).
|
|
|
10.07.2013, 22:37
|
#30
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
... Aber für nen Benziner würde ich ein gutes 10-W40 bevorzugen ...
|
Dann würde man allerdings von "Umölen" sprechen können, auch wenns in der rückwärtigen Richtung, nämlich von synthetischem Öl zu gewöhnlichem hydrogecrackten, völlig ungefährlich sein dürfte.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|