


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.05.2016, 21:32
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Kann man doch einfach testen, mit Bremsenreiniger alles an der Ansaugbrücke einsprühen.
|
|
|
23.05.2016, 21:43
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
@ Olitschka
besten Dank für den Tipp
Dieter
|
|
|
24.05.2016, 07:14
|
#23
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Wenn die KGE zu ist, zeigt der Motor ähnliche Symptome.
Kurbelgehäuse-Entlüftung/Ölabscheider | BMW 7' E38 730i M60 Europa
Kannst du testen, indem du bei laufendem Motor den Öldeckel mal aufschraubst.
Wenn sich der Deckel schwer heben lässt ( stark angesaugt wird ), ist die Membran verdreckt/verhärtet und muß erneuert werden.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
24.05.2016, 07:29
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
@ Rennsemmel
besten Dank für die Info
Dieter
|
|
|
24.05.2016, 07:41
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
@ all
was mich nur ein wenig verwundert ist das der Fehler erstmals von einem Tag auf den anderen auftrat. Der Wagen stand übernacht draussen.
Marder Kabel ?
Dieter
|
|
|
24.05.2016, 17:47
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
@ Rennsemmel
habe heute den vorgeschlagenen Versuch gemacht.
Bei laufendem Motor Deckel geöffnet und wieder leicht angedrückt dabei konnte ich kein Ansaugen (Unterdruck) feststellen. Habe dann mal mutig den Deckel ganz entfernt mit der Folge das lustig Öl raus spritzte.
Gruss
Dieter
|
|
|
24.05.2016, 17:54
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
neuer Versuch:
die Werkstatt bat mich mal mit LMM und mal ohne zu fahren.
mit LMM trat der Fehler auf, der ging Motor 2 mal aus.
ohne LMM kein Fehler.
was mich beunruhigt ist, das es aus dem Auspuff ziemlich stinkt und zwar nicht nach Spritt sondern nach verbranntem Öl bzw. Kunsstoff.
Dieter
|
|
|
24.05.2016, 18:02
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
|
dann der deckel, da wird im ansaugtrakt lauter öl sein drum riecht des so schön 
|
|
|
26.05.2016, 20:11
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Batteriespannung zu klein
Guten Abend und ein Hallo in die Runde,
habe heute mal meine Batteriespannung gemessen
sie ist nach einer 30-minütigen Fahrt nur 12,5 Volt
nach meinen Kenntnissen sollte eine geladene Batterie 13,2 Volt haben
das angeschlossene Ladegerät zog auch gleich ordentlich Strom
deutet auf eine leere Batterie hin. Dachte mir das es ja nicht schaden kann
auch hier mal Ursachen Forschung zu machen.
Bin froh wenn der Wagen am Monatg in der Werlstatt ist und die Ventildeckeldichtungen und der LMM getauscht wird
Dieter
|
|
|
30.05.2016, 22:25
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Heute war ein schöner Tag
Ein Hallo in die Runde,
habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt und auch gleich eine längere Probefahrt gemacht. Er läuft wieder. Kein Drehzahl pumpen, kein Ruckeln bei Drehzahlen um die 1500 upm.
Es scheint so als ob man den Fehler gefunden hat. Es wurde der LMM und die Ventildeckeldichtungen erneuert. Auch der Spritverbrauch ging deutlich zurück.
Vielen Dank an alle die mir mit vielen Tipps geholfen haben.
Mein besonderer Dank geht an Alex und Toni.
Dieter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|