Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2016, 13:25   #21
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

In einer der letzten Ausgaben der AMS war ein Allwetterreifentest (215/60/17).
Dabei haben sie mit dem jeweilig letzten Sommer- und Winter-Testsieger verglichen.
Für mich erhellend war, dass der Winterreifen (Conti ts850p) in allen Kategorien besser war (nass, trocken, schnee) als der beste Allwetter (einzig empfehlenswert: Goodyear Vector4s) mit Einschränkungen nur bei Rollwiderstand (Verschleiss/Verbrauch (egal bei geringer Fahrleistung)) und Geräusch (minimal lauter).

Ich würde daher lieber gute Winterreifen montieren. Das ist genau das, was unser Fuhrpark auch macht. Alle PKW kommen mit Winterpneus. Funktioniert gut. Fahre eine C-Klasse 200d ganzjährig auf Dunlop WS 4D.

Edit, hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.auto-motor-und-sport.de/n...-11541021.html

Geändert von KaiMüller (23.10.2016 um 13:40 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 17:59   #22
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Mein Problem ist der Geschwindigkeitsindex. im Sommer geht das "angeblich" nicht mit dem Aufkleber. Da MUSS der Reifen den vorgeschriebenen index erfüllen, auch wenn er aufgrund der Bauartgeschwindigkeit völlig Sinnlos ist

Das stimmt so nicht ganz, da mit zunehmender Geschwindigkeit die Tragfähigkeit des Reifens abnimmt. So muss der V Reifen bis 210kmh die angegebene Tragfähigkeit erfüllen, darüber nimmt diese ab, so wird vermutlich bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit die Tragfähigkeit des V Reifens nicht mehr ausreichen bzw. zu nah am Grenzbereich sein.
Da der e38 ja nun auch kein Leichtgewicht ist wird es da wohl zu "dünn" werden.

Ein 100V Reifen hat glaube eine Tragfähigkeit von 800kg, bei 240kmh muss er aber nur noch ich meine 91% davon erfüllen. Da gibts allerlei Tabellen dazu wo man das genau nachsehen bzw. ausrechnen kann.

Evtl. lässt sich ja über Einzelabnahme oder dergleichen ein 105V oder so eintragen, das könnte dann wieder gehen. Ist halt die Frage wenn möglich ob es den Aufwand wert ist.

Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 07:57   #23
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von roadcrew666 Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht ganz, da mit zunehmender Geschwindigkeit die Tragfähigkeit des Reifens abnimmt. So muss der V Reifen bis 210kmh die angegebene Tragfähigkeit erfüllen, darüber nimmt diese ab, so wird vermutlich bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit die Tragfähigkeit des V Reifens nicht mehr ausreichen bzw. zu nah am Grenzbereich sein.
Da der e38 ja nun auch kein Leichtgewicht ist wird es da wohl zu "dünn" werden.

Ein 100V Reifen hat glaube eine Tragfähigkeit von 800kg, bei 240kmh muss er aber nur noch ich meine 91% davon erfüllen.
Jo, aber das ändert sich ja doch nicht bei anderen Reifenbreiten

In 215/65R 16 reicht ja auch die Spezifikation "98V"
warum muss ich dann in anderen Dimensionen höher gehen?

Werd mich wohl wirklich mal mit der zuständgen MA kurzschliessen.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2017, 19:12   #24
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Lang ists her, nun kommt die Auflösung....
Seit 2 Monaten hab ich nun die Michelin CrossClimate+ in 215/65-16 102V drauf....
Und bin begeistert!!!!

Laufruhig (hätt ich nicht gedacht bei der Profilierung)
Spurtreu
Ausgezeichneter Grip auch auf nasser Strasse
Schnee hatte ich noch keinen zum Testen.
Aber der Reifen hat M&S und auch TPMS.

Klare Empfehlung für unsere Breiten
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 09:45   #25
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
In einer der letzten Ausgaben der AMS war ein Allwetterreifentest (215/60/17).
Dabei haben sie mit dem jeweilig letzten Sommer- und Winter-Testsieger verglichen.
Für mich erhellend war, dass der Winterreifen (Conti ts850p) in allen Kategorien besser war (nass, trocken, schnee) als der beste Allwetter (einzig empfehlenswert: Goodyear Vector4s) mit Einschränkungen nur bei Rollwiderstand (Verschleiss/Verbrauch (egal bei geringer Fahrleistung)) und Geräusch (minimal lauter).

Bist Du denn sicher, dass die Aussagen Temperaturunabhängig gelten? Dass der Winterreifen bei bis 7 Grad vernünftig auch bei Trockenheit und Nässe funktioniert ist klar, aber tut er das auch bei 25 Grad noch?

Winter und Sommerreifen unterscheiden sich ja neben dem Profil auch deutlich in der Materialzusammensetzung, der Winterreifen enthält afaik deutlich mehr Weichmacher.

Nach meiner persönlichen Erfahrung ist das Fahrverhalten von Winterreifen bei hohen Temperaturen kritisch. Nicht ganz so dramatisch wie Sommerreifen im Winter, aber ich würde so nicht fahren wollen.

Für mich gibt es keine wirkliche Alternative zu passenden Sommer- und Winterreifen. Bis auf die Felgen - die man gebraucht schon für 100 Euro den Satz bekommen kann - entstehen beim selber aufziehen keine Mehrkosten.

Klar, als Extremwenigfahrer kriegt man vielleicht Probleme, Sommer- und Winterreifen innerhalb der Altersspanne von maximal 7-8 Jahren aufzufahren. Aber selbst wenn ich alle 7 Jahre Reifen mit ordentlich Profil wegschmeißen müsste, fällt das doch insgesamt gesehen wirtschaftlich kaum ins Gewicht.

Bleibt noch die Lagerung der Kompletträder und die Arbeit des Aufziehens.

Für die Lagerung findet man doch wohl noch eine Ecke, zur Not im Keller/der Garage eines Freundes. Und das Aufziehen verbinde ich mit einer allgemeinen Kontrolle der Bremsanlage und des Fahrwerks... es schadet wohl kaum da zweimal im Jahr einen Blick drauf zu werfen und zumindest mal grob zu reinigen.

Letztlich würde ich mich auch fragen, wozu ich den Wagen die ganze Zeit rumstehen habe, wenn ich dann bei den wenigen Fahrten die ich mir gönne mangels vernünftiger Bereifung keinen Fahrspaß habe.
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 10:17   #26
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Lies halt den Test.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.auto-motor-und-sport.de/...-11541021.html
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 10:22   #27
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@Bandit1973
Hallo
Du hättest auch die 225er R16 nehmen können.
Unten Tabelle beachten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.michelin.de/autoreifen/m...ossclimateplus
mfg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 11:21   #28
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Ich sehe im Test nichts zu den Testbedingung. Da aber Winter- mit Allwetterreifen verglichen worden sind, vermute ich, dass hier unter winterlichen Temperaturbedingungen getestet wurde.

Nur um das klarzustellen: Ich habe nur meine Meinung und Erfahrungen ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit mitgeteilt. Ich würde keine Winterreifen im Sommer fahren wollen, ich habe bisher auch noch keine abschließend überzeugenden Ganzjahresreifen gehabt.

Letztlich muss jeder selbst testen, was für ihn funktioniert.

Ich persönlich habe bisher zweimal wirklich schlechte Reifen auf einem Auto gehabt, die habe ich sowohl als Spaßbreme als auch als Sicherheitsrisiko empfunden.

Insbesondere letzteres ist für mich entscheidend: Schon ein einfacher Auffahrunfall alle 30 Jahre würde eventuelle Ersparnisse auf Grund günstiger Reifen zunichte machen. Von schlimmeren Folgen eines Unfalles ganz zu schweigen... manchmal macht 1 Meter Bremsweg mehr eben viel aus.

Ich spare beim Auto, weil ich keinen Neu- oder Jahreswagen brauche. Ich spare auch, weil ich viele Reparaturen selbst mache.

Ich spare daher nicht über Gebühr an Bremsen oder Reifen. Was über Gebühr für einen persönlich bedeutet, muss eben jeder selbst entscheiden.
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 11:54   #29
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Dieser Thread geht der Frage nach, welches der beste Ganzjahresreifen ist.
Und nicht etwa, ob es von Vorteil ist Ganzjahresreifen zu fahren.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 12:10   #30
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Dieser Thread geht der Frage nach, welches der beste Ganzjahresreifen ist.
Und nicht etwa, ob es von Vorteil ist Ganzjahresreifen zu fahren.
Stimmt. Ich hätte dazu auch nichts ausgeführt, wenn nicht der Ratschlag gekommen wäre, das ganze Jahr Winterreifen zu fahren. Davon würde ich nach meiner Erfahrung abraten.

Wenn es um wirklich gute Ganzjahresreifen geht, kann ich nichts beitragen, ich hatte bisher keine, die ich vorbehaltslos empfehlen würde.

Soweit es um Komfort und Felgengrößen geht (was hier auf Grund der Verfügbarkeit ein Thema war) würde ich behaupten, dass selbst der Komfortverlust zwischen 16 und 18 Zoll nicht so wesentlich ist (vielleicht bin ich aber auch ein grober Klotz, der den Unterschied nicht so merkt).

Ich würde daher schlicht die Reifengröße nach Verfügbarkeit und Preis auswählen. Vernünftige Felgen bekommt man mit Geduld in jeder Größe zu guten Preisen, über die Jahre spart man bei gängigen Reifengrößen gut was ein.
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lambdasignal für KLR, woher nehmen ? Nimm12 BMW 7er, Modell E32 3 31.12.2007 19:41
Elektrik: Woher IKE nehmen??? vw-micha BMW 7er, Modell E38 0 03.01.2006 20:25
Innenraum: TFT einbau woher verkleidungen nehmen ? 331BK BMW 7er, Modell E32 7 20.01.2005 10:03
woher nehmen...?!? kalli BMW 7er, Modell E38 2 28.05.2004 22:34
brillant rückleuchten, woher nehmen? blue-eyed-devil BMW 7er, Modell E38 26 30.04.2004 10:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group