Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2016, 15:02   #21
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Schonmal Gedanken drüber gemacht dass das Anziehen der Schrauben mittels Drehwinkel nicht unbedingt das Beste ist! Seit BMW dieses vorschreibt hat genau dieses Schadensbild beim M30 zugenommen. Weiß auch nicht wie der Service bei BMW drauf kommt "normale" Kopfschrauben mittels Drehwinkel anzuziehen. Sowas macht man eigentlich nur bei Dehnschrauben, die der M30 aber nicht hat!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 16:15   #22
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Schonmal Gedanken drüber gemacht dass das Anziehen der Schrauben mittels Drehwinkel nicht unbedingt das Beste ist!
Ja.

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Seit BMW dieses vorschreibt hat genau dieses Schadensbild beim M30 zugenommen.
Datum !
Seit wann ist das so.
Belege wo steht, wie es vorher gemacht wurde.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 16:49   #23
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Wird wohl Mitte/Ende der 80er gewesen sein, nach Einführung der Dehnschrauben, die uns aber nicht interessieren sollten,



Ich mache es so,
1. Durchgang: Mit 35 - 45 Nm anziehen
2. Durchgang: Mit 60 – 65 Nm anziehen 20min warten und setzen lassen
3. Durchgang: Mit 85 Nm anziehen

wer möchte kann dann auch nochmal den 4 Durchgang machen, aber ob das wirklich nötig ist muß jeder selbst für sich entscheiden.

4. Durchgang: Betriebstemperatur 35 ° C, 85 Nm nachziehen.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 16:59   #24
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

So ist das ja auch in Ordnung.

Es gibt aber "Spezialisten" hier im Forum, die ziehen erstmal mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an - um dann anschließend noch
den Drehwinkel zusätzlich anzuwenden ....

Großartig - nicht wahr?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 18:48   #25
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Alles schon Interner Link) mehrmals durchgekaut

3x nach Moment und dann noch 'n Winkel obendrauf ist natürlich 'n Knacker ...

Aber vielleicht auch Ökonomen, die den zweiten und dritten Durchgang zusammenfassen wollen und dann
1x 40 und 1x 150Nm und fertisch ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 19:42   #26
roccastra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roccastra
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
Standard

Ihr seid klasse
Das Szenario passt gut zu dem, was ich über den Wagen weiss:
Als anno 2005 der Kopf repariert wurde, war der arme B11 noch als reines Winterauto unterwegs. Da liegt der Schluss nahe, dass die Arbeiten nicht mit der allergrößten Sorgfalt durchgeführt wurden (wofür auch das falschrum montierte Ölrohr spricht). Bei der Montage Öl im Sackloch stehen lassen setzt sehr viel Dummheit voraus, aber via Drehwinkelangabe auf der ZKD-Verpackung die Schrauben zu fest anziehen - das kann ich mir gut vorstellen.

Geändert von roccastra (14.11.2016 um 20:27 Uhr).
roccastra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 21:18   #27
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Der Knackpunkt an der Drehwinkelangabe liegt darin, dass der Punkt, ab dem der Winkel "zählt" nicht sehr genau definiert ist.
In der Vorschrift heißt es, dass die Teile soweit mitttels der Schrauben verbunden werden, bis alle Teile formschlüssig aufeinander liegen.
Und DANN soll der Drehwinkel oben aufgesetzt werden.

DAS ist in meinen Augen eine viel zu ungenaue und schwammige Beschreibung!
Deshalb sollte diese Methode m.M.n. eher NICHT angewendet werden .
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 22:51   #28
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Die originale BMW-Vorschrift aus der Reparatur-CD schreibt für den M30 folgendes vor:

1. Durchgang: Fügemoment 60 Nm

15 Min Setzzeit

2. Durchgang 33° +/- 3°

25 Min Warmlaufphase

3. Durchgang 25° +/-5°


Risse entstehen immer senkrecht zur Zugrichtung. Interessant wäre, ob es von einem Gewalbruch ausging und dann als Schwingungsbruch weiterwanderte. Danach sieht es auf den Bildern ein wenig aus.
Teilweise ist der Riss am Anfang ein kurzes Stück geradlinig und im 90° Winkel zum Gewinde. Im weiteren Verlauf verästelt er dann.

Also wohl beim Anziehen gesprengt mit anschließender Ausbreitung.

Markus
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 23:30   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Solche Risse entstehen dann, wenn die Sacklöcher für die ZK-Schrauben vorher nicht peinlich sauber gemacht wurden. Befindet sich Wasser oder Öl in der Bohrung, wird erstens das Drehmoment verfälscht und ausserdem ein sehr hoher Druck auf den Motorblock ausgeübt, welches er auf Dauer nicht standhalten wird.

Bei den alten Zylinderschrauben, die als ZK-Schrauben am M30 Verwendung finden, sollte man sich lieber nach den alten Werkstattvorschriften halten, wo die ZK-Schrauben mit 3 stufiger KP-Angabe angezogen werden und fertig
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2016, 07:12   #30
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Solche Risse entstehen dann, wenn die Sacklöcher für die ZK-Schrauben vorher nicht peinlich sauber gemacht wurden.
Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
... Den 2. Rumpf habe ich selbst eingebaut und peinlichst darauf geachtet, das die Sacklöcher frei von allem sind. Der Motor war vorher, belegbar nicht geöffnet worden.

Trotz alle dem hatte ich GENAU diesen Schaden nach ~ 5 Jahren
Sachlöcher sauber machen...
So einfach wird es vermutlich nicht sein, das ist ja meine Befürchtung

Hat, man beim viel verwendetem M50 von solchen Rissen gehört ?
Da reißen wohl eher die Köpfe.

Ich glaube nicht bei allen Blockrissen am M30 an Montagefehler.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpina B11 E32 und Alpina B12 5.7 E38 - in der Schweiz JPM eBay, mobile und Co 13 29.09.2011 01:27
Alpina B11 Baumerous eBay, mobile und Co 3 12.05.2008 23:02
Tuning: Alpina B11 wer hat einen??? Rottwauz1 BMW 7er, Modell E32 23 27.01.2008 11:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group