Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2005, 18:15   #21
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Moin fish,
totlegen ist so eine Sache. Da gibt es ja die Vorschrift, daß alle am PKW angebauten Lampen auch funktionieren müssen, wenn ich mich richtig erinnere. Würde ich daher nicht machen.
Sofern Du an die Leitungen der Seitenblinker gut drankommst, kannst Du sie ja mit einem Reiter mit anquetschen. Glaub ich aber nicht daß man da wirklich so leicht drankommt. Daher dachte ich, daß man es auf jeden Fall am Lichtmodul direkt locker gebacken bekommt. Vieleicht kennt ja jemand den Weg zum Seitenblinker und räumt meine Zweifel aus?
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von fish
Moin Jens,

vorab,....verfüge bestenfalls über Amateurwissen in Sachen Autoelektrik/Autoelektronik.

Ich ging eigentlich aufgrund der mitgelieferten Kabelsets von jeweils ca. 1,20 m Länge pro Spiegel davon aus, dass man die Stromversorgung direkt am Seitenblinker abgreifen solle.

Ich möchte aber in jedem Falle die Seitenblinker ja lahmlegen,d.h. wenn ich dort die Birnchen rausnehme, die Spiegelblinker aber über das Lichtmodul ansteuern würde,(was übrigens in der Tat eine elegante Lösung wäre),und nicht über die Seitenblinker würde da nicht der CC dann das Meckern anfangen, weil er einen Spannungsabfall an den Seitenblinkern bemerken würde??

Ist das korrekt gedacht, oder begehe ich einen Denkfehler?

Gruß, fish
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:28   #22
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Gebe Dir natürlich voll Recht, alles was am Fahrzeug an verkehrsrelevanten Teilen verbaut ist; MUSS laut STVO auch funktionieren!!

Ich habe mir deshalb auch schon eine Lösung dafür einfallen lassen.

Die vorderen Leistengummis, in denen die Seitenblnker derzeit noch eingelassen sind, werde ich demontieren,und so bearbeiten (lassen), dass man später von ehemaligen Seitenblinkern nichts mehr erkennen wird, vorrausgesetzt, dass diese Veränderung widerrum kein anderen Verstoß gemäß STVO darstellt.

Falls das mit dem Lichtmodul aber funktionieren sollte, wäre es dennoch eine sehr gute Alternative für all die Jenigen, die ihre Seitenblinker lieber noch zusätzlich zu den Spiegelblinkern beibehalten wollen.

gruß, fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:33   #23
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard




Boooaaahhhhhh !!! Sehen goil aus ...

Ich hätte gern einen Satz in Chrome !!!



@Dominik ...

Schafst es den Satz bis zum Stammtisch zu besorgen ???


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:34   #24
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

bei der Check-Control vermute ich, daß es bei parallelem Betrieb der beiden Lampen (niederohmiger) keine Probleme geben wird. Vermutlich reagiert de CC nur auf hochohmig (Drahtbruch).
Das Problem wird eher auftreten, wenn Du nur den Spiegelblinker (waren doch LED's?) anschließt. Da wird dann wohl ein zusätzlicher Lastwiderstand fällig.
Gruß Jens


Zitat:
Zitat von fish
Gebe Dir natürlich voll Recht, alles was am Fahrzeug an verkehrsrelevanten Teilen verbaut ist; MUSS laut STVO auch funktionieren!!

Ich habe mir deshalb auch schon eine Lösung dafür einfallen lassen.

Die vorderen Leistengummis, in denen die Seitenblnker derzeit noch eingelassen sind, werde ich demontieren,und so bearbeiten (lassen), dass man später von ehemaligen Seitenblinkern nichts mehr erkennen wird, vorrausgesetzt, dass diese Veränderung widerrum kein anderen Verstoß gemäß STVO darstellt.

Falls das mit dem Lichtmodul aber funktionieren sollte, wäre es dennoch eine sehr gute Alternative für all die Jenigen, die ihre Seitenblinker lieber noch zusätzlich zu den Spiegelblinkern beibehalten wollen.

gruß, fish
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:40   #25
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

@fish

Es gibt doch die Seitenleisten auch ohne Blinker wenn ich nich irre. Das wär also kein Problem.

Ich wart eh erstmal ab wie das die ersten lösen mit der Ansteuerung.

Warum möchtest Du überhaupt den Seitenblinker abklemmen???
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:43   #26
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Zitat:
Zitat von Jensemann
bei der Check-Control vermute ich, daß es bei parallelem Betrieb der beiden Lampen (niederohmiger) keine Probleme geben wird. Vermutlich reagiert de CC nur auf hochohmig (Drahtbruch).
Das Problem wird eher auftreten, wenn Du nur den Spiegelblinker (waren doch LED's?) anschließt. Da wird dann wohl ein zusätzlicher Lastwiderstand fällig.
Gruß Jens
...mmmhh...okei, das habe ich schon fast befürchtet, denn es sind tatsächlich 5 kleine LEDs in den Chromeblinkern verbaut.


Dann werde ich am Freitag erstmal einen Testanschluss mit angeschlossenen Seitenblinkern, und einen ohne Seitenblinker machen müssen.

Falls es dann zu Problemen bei dem Anschluss ohne Seitenblinker kommen sollte, muss ich wohl meinen LED-Spezialisten "Doctor-didi730" zu Rate ziehen, und ihn um eine Lösung des Problems bitten..

gruß, fish
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 18:49   #27
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
@fish

Es gibt doch die Seitenleisten auch ohne Blinker wenn ich nich irre. Das wär also kein Problem.

Ich wart eh erstmal ab wie das die ersten lösen mit der Ansteuerung.

Warum möchtest Du überhaupt den Seitenblinker abklemmen???

Moin Tom,

DAS sind ja SUPER-NEWS!!... ....wenn das so ist, dann ist ja mein "Problem" schon so gut wie aus der Welt geschaffen!!!

Mir persönlich wäre es mit Spiegelblinker + zusätzlich den den Original-Seitenblinker ein wenig zu viel des Guten ( (8 Bilnkquellen pro Fahrzeugseite)....finde 6 pro Seite mehr als ausreichend, denke es wird harmonischer aussehen als 8 !!

EDIT...hehe, meine natürlich 4 pro Seite, bzw, dann eben 3 pro Seite..
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 20:08   #28
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Gibt aber keinen E38 ohne seitliche Blinker, deshalb wüsste ich auch nit, wo es solch ne Leiste geben sollte



Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 21:05   #29
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan
Gibt aber keinen E38 ohne seitliche Blinker, deshalb wüsste ich auch nit, wo es solch ne Leiste geben sollte



Grüße

7er Fan

Ist das sicher? Ich meine schon welche ohne Seitenblinker gesehen zu haben. Bin darauf gekommen, weil bei mir in der Austattungsliste als extra steht: "Seitenblinker seitlich"
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 22:13   #30
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von TomS
Ist das sicher? Ich meine schon welche ohne Seitenblinker gesehen zu haben. Bin darauf gekommen, weil bei mir in der Austattungsliste als extra steht: "Seitenblinker seitlich"

Moin ...

Hab mal im ETK gestöbert und leider keine vordere Seitenleiste ohne die Aussparung für den seitlichen Blinker gefunden ...

Seitlicheblinker haben wohl alle E38 ...


Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group