Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2002, 10:13   #21
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

@sevenforty

Soweit ich beobachtet habe richtet sich die Serviceanzeige nach Verbrauch und Zeit.
Sanftes Autobahn fahren, weniger Verbrauch = längeres Intervall
Brettern was das Zeug hält, hoher Verbrauch = kürzeres Intervall.

Ich denke sogar das die gar nicht nach kilometern gehen
sondern einfach einen Ölwechsel nach 2.500 litern Sprit anzeigen
+ einmal im Jahr sollte auf jedem Fall gewechselt werden je
nachdem was eher kommt.

Oder hat jemand da andere Beobachtungen gemacht?

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2002, 18:10   #22
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!

Ich denke mal, es geht nach Km und Verbrauch, weil das sind die Parameter, die das Öl altern lassen. KM = Abrieb, Verbrauch = Verbrennungsrückstände. Als ich in meinem vorherigen eine Standheizung eingebaut habe (eigentlich NUR zum Motor-Vorwärmen, der tut mir im Winter soooo leid), wurde das Wechselintervall auch länger. Vielleicht spielen da doch mehr Werte eine Rolle.... Morgen mal einen BMWler fragen, wenn ich meine Chrom-LeckHeiste abhole

Sommerliche Grüße!
-/\/\ichael-

[Bearbeitet am 8.7.2002 von Zaphod]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 11:04   #23
Fanta
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
Standard

Lach lach ich lass ab jetzt nur noch meine Freundin das machen um Geld zu sparen.
Fanta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 13:28   #24
roland eckstein
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roland eckstein
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: saarbrücken
Fahrzeug: 750i E38 ve4kauft, Z3 M Coupe H&H, Hummer H3, E-Klasse 500E M55,Hayabusa RZ
Standard

wenn du nicht wiesst welches öl drinne ist, tausche das öl mit filter komplett aus!

ich fahre 0-w40, finde ich am besten
roland eckstein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 15:54   #25
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Hi all,
Bei neue Modelle (glaube seit ''98 oder 99?) wird das SI nur von l/Benzin und Zeit (Tage) gesteuert. Ist klar zu sehen im "geheimfunktionen" des BCs auf meinem '99 728i, dass 1 gruenes SI Punkt genau 500L Spritt entspricht. Ich nehme an, die Zeit wird auch dazu gerechnet, wenn es kein Service seit 1 Jahr z. B. gibt? Fruehere Modelle hatten ein komplexer SI Formel. So wie ich in Errinnerung habe, hatten Kaltstarts und Zeit im hoeheren Drehzahlbereich (ueber 4500 fuer die 4-Zylinder, weiss nicht fuer 6- und 8-Zyl.) eine hoehere Bewertung. Auch zu merken bei den 6-Zyl Motoren, die DoppenVanos Motoren (seit c. Sept. '98) laufen im Schnitt viel laenger Zwischen den vom SI-empfohlenen Wartungen, brauchen aber laut meinem BMW Werkstatt auf jeden fall Langlauf (Vollsynt.) Oel.
Gruss,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 19:40   #26
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

...und fuer die die es interressant finden, hier ist das Formular fuer Autos bis '98.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.peakeresearch.com/silights.shtml

SI Comp. wird nur von l/Benzin und Taege ab '98 gesteuert.
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 21:38   #27
uwe38
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: 730i E38
Standard

Hallo zusammen,
einen wichtigen Punkt zum Thema Oelwechsel habe ich noch. Wenn Ihr den durchführt dann baut gleich die "kleine" Oelwanne ab und zieht die Schrauben von der Oelpumpe nach, diese lösen sich beim 8 Zylinder immer, das Ergebnis apitaler Motorschaden.

Gruss Uwe
uwe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2002, 21:30   #28
uwe38
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: 730i E38
Standard

@ Merlin,
Du kennst Dich aber gut aus hier in Reutlingen.
Bei BMW schraube ich aber nicht.
Nur in meiner eigenen Werkstatt, bin aber eigentlich auf VW + Opel spezialisiert.

Uwe
uwe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Motoroel - die Glaubensfrage (mal wieder) Erich BMW 7er, Modell E32 12 02.02.2004 08:33
Welches Motoroel ? The real Deal BMW 7er, Modell E38 13 31.07.2003 01:02
Motoroel 730d Dieter2 BMW 7er, Modell E38 5 15.05.2003 16:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group