Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2007, 11:58   #21
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Nachdem mich Nissmo davon überzeugt hat, dass beim Abnehmen der Motorabdeckung nichts kaputt gehen kann, haben wir uns gestern endlich mal an die Sache rangewagt und mit Lecksuchspray bzw. Bremsenreiniger den Motorraum abgesprüht.

Fündig geworden sind wir dann beim Ventildeckel auf der Beifahrerseite. Beim Sprühen auf die Schrauben, ruckelt der Leerlauf (rote Pfeile). Sprüht man durch das Geweih nach unten, passiert nichts (grüne Pfeile).





Wir haben dann mal die Schrauben (roter Pfeil) ein wenig nachgezogen. Das Ruckeln beim Draufspühen, war dann zwar immer da, aber ich hatte heute den Eindruck, als wäre der Verbrauch um einiges runtergegangen. Hatte auf einer Kurzstrecke nur 17,5 Liter nach BC-Reset. Das sind Traumwerte für meinen Fuffi

Beim Lesen des Threads ist mir noch aufgefallen, dass einige von "Ventildeckeldichtungen" sprechen und andere von "Ansaugdichtungen". Sind damit die selben Teile gemeint, oder sind das verschiedene Teile?

Geändert von BayernRider (02.12.2007 um 12:04 Uhr).
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 12:26   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Tausch die Gummipuffer aus die Erftprince und Peter unter Post 12 u 13 erwaehnen, wenn die platt sind, und davon kannste ausgehen, dann zieht er Falschluft, zu starr und nicht richtig im Winkel. Und wenn Du dann schon so weit bist, dann dichte dicht Ansaugdichtungen auch noch ab, fluessiges Dichtmittel ist schon o.k., neue brauchste nicht, die sind sooo dick.
Auf Johan's Seite nachschauen, sit da genau beschrieben. Nur ist wichtig, dass Du auf der richtigen Seite erst mal das Gweig abnimmst, sonst kriegste das andere nicht runter wegen der Benzinleitung. Aber das merkt man schon.

Und wenn Du schon so weit bist.......
Dann tausch auch noch alle Benzinleitungen aus und die Rueckfuehrungsleitungen, Anleitung auf Bimmerboard, link auf meiner Seite.

Und wenn Du schon so weit bist ........
dann tausch auch sofort noch die O-Ringe an den Einspritzduesen aus.

Ventildeckel und die Ansaugdichtungen sind etwas anderes.

1 Samstag und es ist gemacht, wenn Du lange brauchst.
Brauchst eine lange Verlaengerung, Nuesse mit Magnet drin, sonst suchst Du dich tot nach abgefallenen Schrauben.
Magneteinsatz kannste auch einzeln kaufen, aber einen Satz gibt es auch.

PS: bei den Schrauben fuer die Ventildeckeldichtungen sind Dichtungen drin, die sind evtl. hin. Soweit ich mich erinnere jedenfalls.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 13:28   #23
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Und wenn Du schon so weit bist.......
... und wenn ich dann wirklich mal soweit bin, kann ich gleich 'nen neuen Motor bestellen

Besten Dank Erich

Was ist denn der Unterschied zwischen Ansaugdichtungen und Ventildeckeldichtungen? Wo befindet sich was? Jetzt will ich's aber genau wissen
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 12:14   #24
my750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von my750i
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Kassel
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
Standard

dank dieses threads konnte ich meinen fuffi wiederbeleben

ich liebe dieses forum
my750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 13:37   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ehhh, und woran lag es bei Dir nun?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 13:42   #26
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

sorry doppelt,siehe eins tiefer
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 13:45   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von BayernRider Beitrag anzeigen
... und wenn ich dann wirklich mal soweit bin, kann ich gleich 'nen neuen Motor bestellen

Besten Dank Erich

Was ist denn der Unterschied zwischen Ansaugdichtungen und Ventildeckeldichtungen? Wo befindet sich was? Jetzt will ich's aber genau wissen


Ach Du liebes Bisschen... er nu´wieder...... schau mal hier....

Das sind die Ansaugkrümmerdichtungen...... die dicken schwarzen...




Wenn Du jetzt rechts und links noch die silbrigen Ventildeckel runter nimmst,darunter sitzen dann die Ventildeckeldichtungen... mal sehn,ob ich da
überhaupt ein Bildchen habe.....

sooooo, hier ein Bildchen, links kannst Du noch die dicken Ansaugkrümmerdichtugen sehen und rechts siehst Du die schmalen silbrigen Stege
mit den Stehbolzen....darauf liegt der Ventildeckel auf und hier muss vorher die
Ventildeckeldichtung verbaut werden...



Viele Grüsse

PETER

Geändert von peter becker (04.04.2009 um 13:58 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 19:03   #28
750iFlying
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
Standard

Bin gerade auch dabei meinen Motor zu überholen (siehe bild) man ist das eine Arbeit wird sich aber lohnen .

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Bei mir waren 2 von diesen Gummilpuffer abgerissen, Falschluft hat er gezogen ist auch viel zu fett gelaufen (Zündkerzen Schwarz ) mal sehn ob es danach besser ist.
Dabei mache ich gleich auch noch die VDD neu da er dort eh schwitzte und die benzinleitungen da ich immer einen Bezingeruch im Innenraum hatte.
Die Ansaugbrücken und Ventildeckel kann man wenn man eh schon alles runter ist auch noch gleich lackieren sieht dann auch noch schöner aus .

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Hab da nur ein Problem habe bei mir jetzt mal die Zündkerzen getauscht nun bekomme ich die Zündkerzenstecker nicht mehr drauf da die neuen Zündkerzen oben anders sind(siehe Bild), was kann man da machen ?Gibts da ein trick das man die da rein bekommt ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Und was sagt ihr zu den Einspritzdüsen(siehe Bild) sollen diese gereinigt/getauscht werden oder gehen die so noch ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
750iFlying ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 19:17   #29
7er_Fan
E32 muss man Lieben!!!
 
Benutzerbild von 7er_Fan
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 750i(12.88), Fiat Fiorino 1.7D
Standard

Auf den Zündkerzen das sind nur Nippel die kannst du runterschrauben und dann ist alles wie bei den alten.

Die Einspritzdüsen würde ich gleich reinigen lassen.
Wenn du sie einmal draussen hast.

Gruss Udo
__________________
Hofft irgendwann einen grünen Zweig zu finden.
7er_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 19:25   #30
750iFlying
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
Standard

Hi,
ne das geht nicht bei den Bosch Zündkerzen bei den alten gings habs auch erst gedacht aber ich muss für die Zündkerzen die Stecker ändern oder ist im Stecker vllt i-was zum ändern ?

Gruß
Philipp
750iFlying ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor läuft viel zu fett! Maschi BMW 7er, Modell E23 4 05.10.2007 10:20
Rechte Bank läuft zu fett Schorsch BMW 7er, Modell E32 4 20.08.2007 08:18
Motorraum: Hat mir Jemand eine Reparaturanleitung für den 750i V12 Motor? Robi 750iL BMW 7er, Modell E32 27 11.01.2006 16:41
Motorraum: Nur eine Zyl-Bank läuft noch! Vince-V12 BMW 7er, Modell E32 9 21.03.2005 17:41
V12 läuft nur auf einer Bank II tntx BMW 7er, Modell E32 21 05.09.2003 20:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group