Zitat:
|
Wer oder was soll jetzt die Geschwindigkeit errechnen ? die Rückenplatine Deines Kombis ?
|
Treffer! ...oder warum denkst Du bekommt das Kombiinstrument an X271/8 bzw X271/10 das Signal des HinterachsDiff.
ABER alle Gerätschaften im Auto die das Geschwindigkeitssignal verarbeiten bekommen das verarbeitete Signal aus X502/18....
Zitat:
|
Die "K"-Zahl. Diese bildet eine Einheit aus dem Signal der Hinterachse, dem Codierstecker und schließlich dem Tacho selbst.
|
Eben nicht. Die K-Zahl ist
einer der insgesamt
zwei Parameter Dank denen das Kombiinstrument weiß wie weit sich die Tachonadel bewegen soll.
Lass es mich so versuchen:
- Reedkontakt am HinterachsDiff. gibt Signal an Kombiinstrument
- Dank Codierstecker weiß Kombiinstrument das XXXX Signale (gleich der K-Zahl) genau 1 Km ergeben
- Da es im Codierstecker auch eine Info gibt was für ein Ziffernblatt am/im Tacho ist kann das Kombiinstrument "errechnen" wie groß der Zeigerausschlag der Tachonadel sein soll
- Du hast eine angezeigte Geschwindigkeit
Aber :
- Wenn K-Zahl gleich ABER Info über das verbaute Ziffernblatt des Tachos falsch = falsch angezeigte Geschwindigkeit.