Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 18:58   #21
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Schaltjahr Beitrag anzeigen
Solange die Kennfeldthermostaten funktionieren,bringt das nichts.
? wieso ?

"weniger" kalte luft am kühler (also großer kreislauf) nimmt "weniger" wärme mit...
also gesamt gesehen, inkl. der bis dato vorhandenen motorabwärme.
ist ja quasi wie eine zwangslüftung, der luftstrom verteil sich ja link/rechts am motor und dann nach unten weg.

kam vorher an einem bestimmten kilomter mit ca. 85 grad vorbei,
jetzt liegen dort 105-108 grad an. wurde unter ähnlichen bedingungen
geprüft...habe es im praxistest für gut befunden...

die kunst besteht wohl eher darin, daß man nicht zuviel zumacht
und wenn es mal wärmer sein sollte auch darauf verzichtet.

oder habe ich was übersehen???


vielleicht meinst du diese warmlaufphase, wo der motor die 2000u/min so oder so abbekommt?

so long...
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 20:32   #22
Schaltjahr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schaltjahr
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath Beitrag anzeigen
? wieso ?

"weniger" kalte luft am kühler (also großer kreislauf) nimmt "weniger" wärme mit...
also gesamt gesehen, inkl. der bis dato vorhandenen motorabwärme.
ist ja quasi wie eine zwangslüftung, der luftstrom verteil sich ja link/rechts am motor und dann nach unten weg.

kam vorher an einem bestimmten kilomter mit ca. 85 grad vorbei,
jetzt liegen dort 105-108 grad an. wurde unter ähnlichen bedingungen
geprüft...habe es im praxistest für gut befunden...

die kunst besteht wohl eher darin, daß man nicht zuviel zumacht
und wenn es mal wärmer sein sollte auch darauf verzichtet.

oder habe ich was übersehen???


vielleicht meinst du diese warmlaufphase, wo der motor die 2000u/min so oder so abbekommt?

so long...
Die Thermostaten regeln den Wasserdurchfluß zum Kühler.

Die Kennfeldth. regeln je nach Last zwischen 95°-105°.

Bevor der Motorkreislauf diese Werte nicht erreicht hat, läßt das T. erst gar kein Wasser in den Kühler.
Ergo braucht man keine Wärme ab-oder umzuleiten, die gar nicht da ist.
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
Schaltjahr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 09:45   #23
Martin149
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
Standard

Also zum Thema Standheizung hab ich mir jetzt den Zubehörkatalog aus dem Jahre 2004 geholt.

Es gibt 2 Arten der Standheizung.

1.) Standheizung Bypass-Betrieb, Nur das Wasser im Heizkreislauf wird erwärmt. Nach ca. 20 min. ist der Innenraum optimal temperiert. Nach dem start durchfliesst das erwärmte Wasser den Motor und bringt diesen schnell auf Temperatur.

Preisbeispiel stand 2004 Österreich: Benziner 8zyl. bis 3/99 1.320.--
ab 3/99 905.--

Alle anderen Benziner das gleiche.

2.) Standheizung Inline-Betrieb, Heizkreislauf und Motor werden aufgeheizt. Nach 30-60min ist der inneraum wohl temperiert.
Aufgeführt hier ist nur der 730d ab 3/99 mit der nummer 82 30 0 137 540

und kostet 73,50


Die Diesel haben alle Vorheizgeräte eingebaut, daher die Freischaltung bzw Nachrüstung so güstig.

Ich habe mal vor längerer Zeit im e39 oder e34 forum rumgestöbert und rausgefunden das dort etliche sich die Heizungen selber umgebaut haben und diese dann 2 mal programiert haben da sich mit nur 30min heizdauer nur unzureichend wärmen lies. Zb. timer1 07.00; timer2 07.35

Ich kann mich nur Dunkel erinnern was da gemacht wurde, ich denke die haben den verlauf bzw die Heisswasserleitung vom Standheizgerät irgendwo anders angeschlossen.
Die Teilenummer oben vom Diesel für die grosse Heizung kann ich im moment nicht nachprüfen, meine aber das es sich hier nur um Schleuche bzw abzweiger handeln muss.

Hoffe euch etwas geholfen zu haben.

gruss aus Wien
martin
Martin149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 10:24   #24
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ne, leider noch nicht.. weiss immernoch ncith was ich genau machen muss damit mein motor auch warm wird...

also das mit dem kühlerabdecken, musste ich an der ente früher auch noch machen ;-) (am motorrad mach ich es auch) aber beim auto sehe ich kein sinn drin, bzw auch angst davor das teil mal zuvergessen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 23:21   #25
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Martin149 Beitrag anzeigen

2.) Standheizung Inline-Betrieb, Heizkreislauf und Motor werden aufgeheizt. Nach 30-60min ist der inneraum wohl temperiert.
Aufgeführt hier ist nur der 730d ab 3/99 mit der nummer 82 30 0 137 540

und kostet 73,50


Die Diesel haben alle Vorheizgeräte eingebaut, daher die Freischaltung bzw Nachrüstung so güstig.
martin
Hallo
Die Standheizung läuft nur ca. 30 Minuten. Danach schaltet sie sich aus. Ich nehme an um die Batterie zu schonen. Haben nicht alle E38 - Diesel eine Standheizung ab Werk?

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 07:32   #26
Martin149
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
Standard

Wie es beim 7er ist/war kann ich nicht sagen, aber beim 530d und 320d 330d gab es ab einen bestimmten Bj. ein anderes vorheizgerät welches sich nicht mehr auf standheizung umstellen lies.


Für den 730d gibt es ein umrüstkit für den Inline betrieb wo auch die laufzeit auf 60min hochgesetzt wird. (ich hatte mal in meinen 320d bj99 die standheizung nachgerüstet, was auch güstig freigeschaltet wurde aber mit einer laufzeit von 60 min wo der motor mitbeheizt wurde.)

Sucht mal im e39 und e34 foren nach Standheizung. Da muss irgendwo stehen wie es zu machen ist das der Motor mitgeheizt wird.
Martin149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 10:34   #27
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

weiss nun immernoch nicht wie ich das jetzt machen kann...
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 20:16   #28
Schaltjahr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schaltjahr
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
weiss nun immernoch nicht wie ich das jetzt machen kann...
Machs wie ich.

In meiner Garage ist eine stabförmige Elekrtoheizung mit 1;1,5; oder 2 KW auf dem Boden längs montiert.
Die wärmt mir bei Bedarf die Ölwannen von Motor und Getriebe.
Schaltjahr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 21:37   #29
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Hier mal des Rätsels Lösung (zumindest in Sachen Dieselmotoren):

Die "günstige" Standheizung des Diesels ist die einfache Freischaltung, so dass der ab Werk vorhandene Zuheizer den gesamten Wasserkreislauf aufwärmt ==> Inlinebetrieb. Vom Prinzip wird die bisherige Funktion lediglich um die Steuerungsmöglichkeit im Boardmonitor erweitert. Grundsätzlich ist es die selbe Funktion, wie auch schon die standardmäßige Zuheizfunktion. Hier ist jedoch keine Fernbedienung vorgesehen.

Die teurere Variante ist wiederum die jenige, bei der neben Fernbedienung/Empfängereinheit auch diese Bypass-Beschlauchung enthalten ist. Hierbei wird der Motor im reinen Standheizungsbetrieb nicht mehr mitbeheizt (deswegen Bypass ==> Warmwasser wird am Motor vorbei geleitet), was zu einer schnelleren und stärkeren Innenraumerwärmung führt, als bei der "Billigvariante". Nachteil: der Motor ist nicht von Anfang an so gut durchgewärmt. Desweiteren (so stelle ich mir das anhand der obigen Schilderungen vor) ist nach dem Start mit vorgeheiztem Innenraum und kaltem Motor eine Temperaturschwankung spürbar, da das heiße Wasser des Innenraum-Kreislaufs nun plötzlich wieder mit dem deutlich kälteren Wasser des kleinen Motorkreislaufs vermischt wird.

Die "Billigversion" (Inlinebetrieb) dürfte da also eine deutlich gleichmäßigere Temperaturentfaltung haben - was nicht bedeutet, dass es zwingend besser sein muss.

Auf jeden Fall steht meine Temperaturanzeige nach ca. 30 Minuten Standheizung (je nach Außentemperatur) minium knapp über dem Blauen Bereich. Das reicht, um sich auch ohne Jacke beim Losfahren im Auto wohlzufühlen und die Fahrt mit freier Front- und Seitenscheibe zu starten. Die Temperatur der Heizung sinkt nach dem Start nicht mehr ab, sondern steigt kontinuierlich bis auf Betriebstemperatur. Bereits nach ca. 500 Metern steigt die Temperatur auf knapp vor senkrecht...

Vielleicht hilf das etwas bei der Entwirrung und Lösungsfindung...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 22:04   #30
kotegaesh
Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
Standard

hallo zusammen,

auch ich möchte meinen senf noch dazugeben.die originale standheizung bei den benziner ist, wie schon oft hier zu lesen war,eine paralle variante.ich hab auch ,durch selbstversuch,herausgefunden warum.das glaube ich zumindest:-)
durch die großen mengen an kühlwasser und zu erwärmendem metall ist meine heizung die kompletten 30 minuten vollast gelaufen und sie hat es nicht geschafft die scheiben zu enteisen,noch den motor zu wärmen.das bischen erwärmte wasser wurde in dem großen motorblock,respektive dem großen kühler sofort wieder heruntergekühlt.es ist sicherlich ein kompromiss.aber ein warmer innenraum und freie scheiben sind immer noch besser als umsonst verheizter sprit. jetzt kommt ein lösungsvorschlag.wenn du einfach mal ausprobieren möchtest wie das ist,brauchst du nur einen stecker abzuziehen.bei den v-motoren sitzt am rechten kopf,zwischen stirnwand und motor,ein einzelnes warmwasserventil mit einem zweipoligen stecker,den ziehst du ab.da das ventil im standheizungsbetrieb die verbindung zum motor schließt,kann es das nicht mehr,wenn der stecker weg ist.somit läuft das erwärmte wasser in den heizungskühler im innenraum und in den motor.viel text für einen einfachen handgriff...
mach was draus
dirk
kotegaesh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Soll ich den nehmen??? black730 BMW 7er Modellautos 5 25.08.2005 15:05
750i soll ich den nehmen? der Fred BMW 7er, allgemein 32 23.08.2005 15:36
Soll ich den Kaufen????? 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 29.09.2002 09:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group