


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.10.2008, 21:28
|
#21
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
OK, das mag gehen.
Hatte jetzt die Daten aus der Betriebsanleitung im Kopf, und da isses ja ne Rad Reifen Kombi...
|
|
|
01.10.2008, 21:31
|
#22
|
|
... fährt ohne Holz
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
meiner meinung nach wird das nix wg. dem abrollumfang...
selbst wenn der tüv nicht unbedingt was dagegen hat, siehts nicht gut aus, und mit schneeketten wirds vermutlich auch nix
Gruß,
Kai
|
Abrollumfang hab ich noch nicht ausgerechnet, bins nur einmal im Kopf durchgegangen.
19er sehen eigentlich auch nicht gut aus mit dem fetten Querschnitt  .
215/35 sag ich nur *hrhr
Schneeketten werde ich nicht fahren, die Straßen werden hier in Norwegen bei den ersten Flocken sofort gestreut und geräumt. So wie auch der Motorveig (Autobahn) in Dänemarkt - meine Strecke nach Deutschland. Joa und in Deutschland... wann brauch man da mal Schneeketten
Ich werde im November berichten, dann bin ich in Deutschland und die Schlappen kommen rauf + TÜV-Tour mit Federn und Winterreifen.
LG
|
|
|
01.10.2008, 21:39
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
jo- dann schau mer mal-
ich bin halt wintersport fan, schneeketten verzicht wär bei mir komplett unmöglich...
norwegische strassenverhältnisse kenn ich nicht, aber schnee wirds schon haben,
und zum schnee in deutschland: ich nehm mal an du kommst nicht aus bayern oder baden-württemberg, dann würdest du das nicht sagen
Gruß,
kai
|
|
|
01.10.2008, 21:59
|
#24
|
|
... fährt ohne Holz
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
jo- dann schau mer mal-
ich bin halt wintersport fan, schneeketten verzicht wär bei mir komplett unmöglich...
norwegische strassenverhältnisse kenn ich nicht, aber schnee wirds schon haben,
und zum schnee in deutschland: ich nehm mal an du kommst nicht aus bayern oder baden-württemberg, dann würdest du das nicht sagen
Gruß,
kai
|
Hi Kai
ich fahre nur auf Deutschlands Autobahnen und Landstraßen schnell. Norwegen bedeutet maximal 80km/h.
Komme ursprünglich aus Schleswig Holstein, Nordseeecke  . Also halbwegs nie Schnee.
Viele Straßen hast du hier in meiner Ecke in Norwegen nicht und die die ich habe, die sind gestreut oder geräumt.
Grüße
Sören
|
|
|
01.10.2008, 22:43
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Also ich würde
1. bei EDC-Dämpfern nicht mehr als 30mm tieferlegen, damit die Haltbarkeit der Dämpfer nicht leidet
2. vorne und hinten typgleiche Federn verbauen, denn unterschiedliche Federn sind vom Fahrverhalten her suboptimal
3. auf jeden Fall auch deshalb die hinteren Serien-Federn mittauschen, weil die eh gerne mal brechen
Von daher ist die Eibach-Lösung schon optimal.
http://www.7-forum.com/forum/4/740i-...gen-74294.html
Das von BMW angebotene Sportfahrwerk ist übrigens auch von Eibach.
Ausgerechnet im Fahrwerksbereich zu sparen, ist schon gefährlich, auch für Andere.
Dann doch lieber woanders reuelos sparen und ein Motoröl mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis nehmen, wer die Gewinnspannen dort kennt, weiss, warum.
Greets
RS744
|
|
|
01.10.2008, 23:12
|
#26
|
|
... fährt ohne Holz
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Also ich würde
1. bei EDC-Dämpfern nicht mehr als 30mm tieferlegen, damit die Haltbarkeit der Dämpfer nicht leidet
2. vorne und hinten typgleiche Federn verbauen, denn unterschiedliche Federn sind vom Fahrverhalten her suboptimal
3. auf jeden Fall auch deshalb die hinteren Serien-Federn mittauschen, weil die eh gerne mal brechen
Von daher ist die Eibach-Lösung schon optimal.
http://www.7-forum.com/forum/4/740i-...gen-74294.html
Das von BMW angebotene Sportfahrwerk ist übrigens auch von Eibach.
Ausgerechnet im Fahrwerksbereich zu sparen, ist schon gefährlich, auch für Andere.
Dann doch lieber woanders reuelos sparen und ein Motoröl mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis nehmen, wer die Gewinnspannen dort kennt, weiss, warum.
Greets
RS744
|
Ums sparen gehts gar nicht. Ich will ihn halt vorne tiefer als hinten. Fange ich nun wieder ab mit 40/40 od. 40/30 hab ich das selbe Ergebnis wie vorher.
Vom Fahrverhalten unterschiedlicher Federn wird man nichts merken. Ich bin schon so viele Fahrzeuge gefahren die nur auf der Vorderachse tiefergelegt wurden. So wie auch diverse Fahrzeuge die von Natur aus hinten leichter sind und somit bei einer extremen Tieferlegung vorne Knuppelhart waren und hinten weich wie Butter lässt sich ganz normal Fahren.
Das sind denke ich Werte, die man nicht spüren kann.
Praktisch wie mit den ganzen Bildschirmen und den "ms" oder den trillionen verschiedenen TV Geräten die letztendlich meist das selbe Bild liefern.
Woher hast du das mit den 30mm?
Es ist immer was anderes, manchmal heißt es ab 60mm gekürzte Dämpfer und dann heißts ab 40mm.
Deswegen würde ich mich nun nur beeinflussen lassen keien 40er zu kaufen wenn hier 10 Leute und aufwärts sagen: "Junge, tu dir nen gefallen mir sind die Dämpfer nach keinen 5000km mit den Federn flöten gegangen."
Davon ab:
Meine Dämpfer haben 195 000km drauf, sofern nicht schonmal getauscht. Die werden sich sowieso dann bald verabschieden, denke ich.
Lieben Gruß
Sören
|
|
|
02.10.2008, 00:29
|
#27
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von RS744
Also ich würde
1. bei EDC-Dämpfern nicht mehr als 30mm tieferlegen, damit die Haltbarkeit der Dämpfer nicht leidet
2. vorne und hinten typgleiche Federn verbauen, denn unterschiedliche Federn sind vom Fahrverhalten her suboptimal
3. auf jeden Fall auch deshalb die hinteren Serien-Federn mittauschen, weil die eh gerne mal brechen
|
Eibach ist sicher gut, der Rest in meinen Augen nicht zutreffend.
1. Wenn Du 40er LowTec nimmst, kommste eh maximal 30 mit runter in der Praxis (klingt komisch, ist aber so)
2. Unterschiedliche Federn sind total egal, solange die Federvorspannung nicht sehr abweicht, vorne knallhart und hinten butterweich ist natürlich blöd, aber wenn die Federn lediglich tiefer legen, und nicht groß verhärten, dann macht das gar nix, wir fahren nicht jeden Tag aufm Ring im Grenzbereich.
3. Hinten bricht gerne mal gar nix, das sind seltene Einzelfälle, ist noch bei keinem meiner 7er und der im Bekanntenkreis vorgekommen (und das sind nicht wenige 7er).
Nicht immer Panik machen....
|
|
|
02.10.2008, 09:36
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
3. Hinten bricht gerne mal gar nix, das sind seltene Einzelfälle, ist noch bei keinem meiner 7er und der im Bekanntenkreis vorgekommen (und das sind nicht wenige 7er).
Nicht immer Panik machen....
|
Die Panik hatten die "seltenen Einzelfälle" mit Federbrüchen sowohl vorne wie hinten, die sich hier anscheinend im Forum zusammengerottet haben. Gib einfach in die Suche Federbruch und E38Forum ein, dann ergibt sich da ein anderes Bild.
Beim E46 hatte ich den Spaß auch hinten, Federbruch bei <50.000km Laufleistung. Vielleicht kommt mein mangelndes Vertrauen in die BMW-Serienfedern auch daher. Von Panik kann also keine Rede sein, die Gefahr ist schon real. Wie groß sie tatsächlich ist, werden wir hier nicht genau einschätzen können,aber eine Anfrage bei BMW wird Dich sicher bestätigen: alles nur seltene Einzelfälle.
Greets
RS744
|
|
|
02.10.2008, 19:49
|
#29
|
|
... fährt ohne Holz
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Wie groß sie tatsächlich ist, werden wir hier nicht genau einschätzen können,aber eine Anfrage bei BMW wird Dich sicher bestätigen: alles nur seltene Einzelfälle.
Greets
RS744
|
Da wirst du Recht haben   
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|