Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2011, 00:50   #321
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hmmm..Bleibt wohl vorerst dabei!

Ethanol ist doch von der Energiesteuer befreit, müßte dann nicht bei höherem Ethanolgehalt die Steuer pro Liter sinken? Ist mir grade mal in den Sinn gekommen!

Ach ja, Aussagen der Automobilindustrie sind Rechtsverbindlich. Kann ich also nun E85 fahren und wenn etwas kaputt geht, schütte ich einen Tank E10 hinterher und kann bei meinem 22 Jahre alten Auto behaupten, E10 ist Schuld?
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 01:05   #322
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Mit Sicherheit bekommst du eher alle jemals bezahlte Steuer zurück bevor irgend jemand Dir deinem kaputten Motor bezahlt.

Ich sehe aber auch immer noch nicht was an deinem Motor durch E10 kaputt gehen sollte..

Ich fahre wie gesagt seit 40.000 Kilometern E85 und bei mir ist noch nicht kaputt gegangen. Im Gegenteil. Der Motor läuft wie eine 1. Und mein ÖL sieht kurz vor dem Wechselintervall noch aus wie neu.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 07:15   #323
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen

Mit Sportboot auf der Nordsee. Maschinenausfall wg versifftem Dieselfilter (Ölpest wg Zusatz von Biodiesel). Rescue hilft dir nicht, weil kein Menschenleben in Gefahr, also Berger bestellen. Kosten mindestens 3000 Euro.
Die Lösung ist doch noch relativ einfach .. ein Segelboot nehmen. Aber wie sieht denn ein E32 mit Mast aus ??

Ein Freund hat mir gestern erzählt es läge beim ein Merkblatt aus, das besagte E10 sei für alle Motoren ab 1990 geeignet. Das widerspräche aber dem, was BMW bisher hat verlautbaren lassen, oder ?

ich bin raus ..

Gruß

Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 08:15   #324
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja Broder, die bei BMW meinen wohl, das alle Motore vor 1990 "Vielstoffmotore" sind, und auf jede "Pampe" Fahren können
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:47   #325
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Habe es mir noch nicht angeschaut, werde ich aber noch:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/18/bios...ml#post1680654

Vom Wechselkennzeichen spricht scheinbar keiner mehr, dafür werden wir nun mit E10 beglückt (neben der Einführung weiterer nutzloser Umweltzonen).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 10:14   #326
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard

Gestern bei BMW im Teileverkauf reingeschaut.
Da lag ein grosser Zettel
KUNDENINFORMATION E10

Dort stand geschrieben:
Alle BMW Modelle können problemlos E10 tanken. Es ist aber auf die Klopffestigkeit zu achten (is ja klar)

Modelle die vor 1990 gebaut wurden können grundsätzlich auch E10 tanken.

Hä? Wieso grundsätzlich? Ist das nicht schon wieder eine einschränkung im Bezug auf den Rest des Zettels?
Meine Anfrage bei dem Herrn vor Ort brachte nur ein Schulterzucken hervor.
"Ich tank die plörre auch eh nich" , sagte er zu mir. Genauso schlau wie vorher zog ich wieder ab.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 11:02   #327
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Boom shakalaka Beitrag anzeigen
Genauso schlau wie vorher zog ich wieder ab.
Dann ist dir aber auch echt nicht mehr zu helfen...

Zitat:
Zitat von Boom shakalaka Beitrag anzeigen
Dort stand geschrieben:
Alle BMW Modelle können problemlos E10 tanken. Es ist aber auf die Klopffestigkeit zu achten (is ja klar)

Modelle die vor 1990 gebaut wurden können grundsätzlich auch E10 tanken.
Hier im Threat und im ganzen Forum findet sich keine einziger Beitrag, dass es irgendwelche Schäden mit E5, E10 oder sogar E85 gegeben hat.

Genug Leute hier im Forum fahren E85 ohne Probleme schon sehr lange....

Was willst du noch haben?

Eine eidesstattliche Versicherung des BMW Vorstandes? Den Segen des Papstes? Eine kostenlose Garantie von BMW für die nächsten 300.000 Kilometer (inkl. Verschleißteile)?

Leut...

Ich kann gut verstehen das Ihr alle von der Bumsregierung angep. seit. Ich bin das auch. Ich kann gut verstehen das man verunsichert ist, weil die Presse nur Scheiße schreibt.

Aber das Thema wurde hier doch erschöpfend behandelt.

Ich fasse nochmal zusammen

1. Alle e32 vertragen problemlos E10. BMW hat alle Fahrzeuge zum Betrieb frei gegeben. Es gibt niemanden der bisher einen Schaden beim Betrieb mit Ethanol hatte. Nicht mal mit E85.
2. Der Hunger wird nicht gefördert. 90% des in Deutschland produzierten Ethanol stammen aus Agrarüberproduktionen der EU. 10% werden aus Brasilien eingeführt, wobei nachgewiesen werden muss, dass die Co² Bilanz positiv sein muss und der Anbau nur auf bestehenden Landwirtschaftsflächen stattfinden darf.
3. Die Einwände der Umweltverbände haben für uns keinen Belang, weil sie sich darauf beziehen, dass es besser wäre Verbrennungsmotoren insgesamt zu reduzieren und die für Ethanol verwendete Biomasse zu vertromen um damit Elektroauto zu betreiben. Ich kann mir weder ein Elektroauto leisten, noch sehe ich marktreife E-Autos für die Masse. Außerdem fahre ich E32 unter andern weil ich VERDAMMT NOCH MAL SPASS DRAN HABE!!! Und nicht wegen der Umwelt.
4. Es kann zu leichtem Mehrverbrauch kommen So, wat..? In diesem Forum tummeln sich ja eh keine Leute die Ihren 7er aus Spritspargründen fahren.

Und wem das alles suspekt ist oder er immer noch glaubt die dritte Welt mit SuperPlus zu retten sei oder einfach Spaß dran hat die in Berlin "Merkeln" zu lassen, dass er die Schnauze von den Berliner Pennern voll hat, soll halt in Dreigottes Namen SuperPlus tanken...

WO IST DAS PROBLEM?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 11:05   #328
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Wie schön und einfach das Leben sein kann, wenn man alles glaubt, was die Ethanol-Mafia von sich gibt.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 11:47   #329
windycorners
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Wie schön und einfach das Leben sein kann, wenn man alles glaubt, was die Ethanol-Mafia von sich gibt.
Oder wie naiv manch einer denkt.
Ich greife noch mal auf Motorenbauer zurück, mit denen ich in kontakt stehe.
Die bauen ebenfals Mototren, die auch im Renneinsatz gefahren werden.
Nun ein paar Infos über Rennmotoren, die aus undseren Serien Motoren gebaut werden. Viele Rennställe setzten seit Jahren, aus kosten Gründen Etahnol ein.

Es ist klar das die Motoren anders beansprucht werden, somit müsste es jedem einleuchten das eine Serienmotor mit Etahnol klar kommt.
Ja es werden oft mals andere Teile wie in der Serie verwendet, aber es ist ja nicht so das dort neue Motoren erfunden werden.
Vor allem sollten die Fahrer der Reihensechser mal überlegen, wie alt deren Technik ist. Ich finde es traurig, das die Konzene zu feige sind richtige Informationen zu streuen. Ich denke, die sehen eher, das sie weniger Ersatzteile verkaufen können, da der Verschleiss geringer wird in den Mototren. Nun ja der Umweltaspekt ist ja auch noch ein Streitpunkt hier.

Dann bedenkt mal, wieviel Tonnen an Nahrungsmitteln jedes Jahr, aufgrund der Überproduktion, vernichtet werden. Dann sollte man diese doch einfach zur Herstellung von Etahnol verwenden, als sie zu Vernichten.

Ich bin und bleibe der Meinung das Etahnol eine gute alternativ ist und das man sich wirklich damit von den Ölmultis abkapselt.
LG Dirk
windycorners ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 12:04   #330
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von windycorners Beitrag anzeigen
Oder wie naiv manch einer denkt.

...

Ich bin und bleibe der Meinung das Etahnol eine gute alternativ ist und das man sich wirklich damit von den Ölmultis abkapselt.
Ich bin nicht naiv, Dirk. Ich habe auch weniger technische Bedenken (habe ich mehrfach erwähnt!), aber ich glaube eben nicht, dass der subventionierte Anbau nicht zu einer Steigerung der Lebensmittelpreise führen wird. Wir werden es sehen!

Beim geplanten deutlich gesteigerten Ethanol-Bedarf wird die so oft bemühte "Überproduktion" nicht mehr ausreichen, das ist einfach nur Politikergeschwafel, um uns einzulullen. Ebenso bauen hier keine Bauern irgendwelche Algen an.

Und ja, mit E85 mag man wirklich etwas sparen, aber mit E10 eben nicht, weil die paar Cent Preisvorteil durch den geringen Mehrverbrauch egalisiert werden. Außerdem ist es m.E. noch ein Unterschied, ob man solche Experimente (speziell E85) in einem verhältnismäßig wertlosen Fahrzeug (mit Betonung auf "verhältnismäßig"!) vornimmt oder ob man bereit ist, das Ganze auch bedenkenlos in seinen F01 750i oder 760i zu schütten, den man sich mit all seinen Ersparnissen gegönnt hat.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verträgt der 740i (E32, Bj. 5/92) E10-Sprit??? pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 29 18.01.2011 08:17
Karosserie: Welcher Lack für meinen E32? Schleifer BMW 7er, Modell E32 60 07.09.2010 12:14
Felgen/Reifen: passen R&H Felgen 8,5Jx17 e10 auf e32 hirbisch BMW 7er, Modell E32 3 31.07.2008 06:02
E32-Teile: Suche BC IV für meinen E32 svw735 Suche... 4 17.12.2007 10:14
E32-Teile: Suche Holzlenkrad für meinen E32 Arvid Suche... 22 28.07.2007 00:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group