|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:07 | #31 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2009 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38 740i (04.95)
				
				
				
				
				      | 
 Jo, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:09 | #32 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 schau mal, der stecker hinter dem kühlschlauch.hat auch diesen metallbügel dran.
 
				__________________Gruß
 Tom
 
 Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:13 | #33 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 falsche seite und du hast nen M62.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:14 | #34 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2009 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38 740i (04.95)
				
				
				
				
				      | 
 Davon abgesehen weis ich immer noch nicht ob ich dem ganzen trauen kann oder nicht^^
 Wie würdet ihr das sehen, würdet ihr es wagen zu fahren (sind doch nur 200 und nicht 300 Km^^)
 
 Alternativ: Wohnt einer von euch in der nähe von Fulda, respektive nähe A7 Richtung Hannover und hätte evt. n bissl Zeit?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:18 | #35 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesschrauber  falsche seite und du hast nen M62.   |  hat der M60 keine NWS? 
falsche seite ist relativ, die kabel gehen zusammen nach oben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:18 | #36 |  
	| Vermisse meinen E32... 
				 
				Registriert seit: 11.10.2005 
				
Ort: bei Augsburg 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
				
				
				
				
				      | 
 @McDeath: 
Der angesprochene Stecker auf Deinem Bild ist für das Magnetventil der VANOS beim M62. Dieses Ventil sollte der M60 nicht haben. Der Motor des TE ist ein M60.
 
Ich gehe davon aus, dass -wie schon viele geschrieben und auch fotografiert haben- das übergebliebene Kabel nicht angeschlossen wird und einfach nur am Kabelbaum mittels Kabelbinder befestigt wird. 
Ich kann leider auch nicht nachschauen, habe einen M62  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:19 | #37 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 ich würd die empfehlen, kauf morgen Hylomar, das kriegste sogar bei ATU, is nich teuer, sollte man eigentlich immer liegen habn.    
Dann nochmal alle stecker ab, dichtungen raus, beidseitig hylomar drauf, alles wieder zusammen und vorher nochmal genau schauen ob du im demontierten zustand vllt irgendwo einen Anschluss entdeckst, wo es passen könnte, dann is diese Fehlerquelle schonmal weg und er sollte ruhig laufen. 
Aber ich glaub wirklich fast, das es nur der Anschluss für das bei dir nicht vorhandene Ventil der Sekundärluftpumpe ist, passt auch von Position und Länge her. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 15:22 | #38 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von daquertreiba  @McDeath:Der angesprochene Stecker auf Deinem Bild ist für das Magnetventil der VANOS beim M62. Dieses Ventil sollte der M60 nicht haben. Der Motor des TE ist ein M60.
 |  jupp, verwechsel ich immer. die liegen ja relativ nah beieinander. 
VANOS hat der M60 nicht, daß wußte ich. 
danke.
ging mir ausschließlich um die NWS. davon mal ab, was ist denn nun damit?
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 21:19 | #39 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Ottrau 
Fahrzeug: MB L608D Bj 69
				
				
				
				
				      | 
 moin jungd
 also der steker scheint für die nicht vorhandene pumpe zu sein die im WDS  oder wie das noch his gezeigt wird. diese hat der jj nicht.
 
 die lauteren geräusche können daher kommen das er die lärmdemungs matte und haube nicht drauf hat da nur noch ein einziger halter der haube vorhanden war und nur noch halb dran war.
 
 hatte ihm gesagt dasser mal sich ne dose bremsenreiniger holen soll und einmal in dem bereich der einspritzdüsen im lehrlauf absprühen soll. wens da undichtigkeiten geben solte weil wir die ja drausen hatten die düsen dan merkter das so am einfachsten.
 
 mal schauen was wird.
 
 gruß eicke
 
				__________________ Fahre nicht schneller wie dein Schutzengel Fliegen kan Rechtschreibfehler giebs hier kostenlos und dürfen behalten werden  Weiteres Kulturgut: MB L608D Bj.69, MB L406L Bj.71, Radlader Bischoff HL1200 Bj.64 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2010, 21:25 | #40 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Ottrau 
Fahrzeug: MB L608D Bj 69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JJ_740i  Ok, das wusst ich nicht.
 Wir haben ausgebaut, abgewischt und neue Dichtungen eingesetzt, Außen wie Innen.
 |  wie JJ schon schreibt nach einbaue noch mit endoskop geschaut op alles richtig sizt weil man ja nicht überall mim finger hin kommt.
 
also sitzen tut alles richtig.
 
das mit hylomar einschmiren höre ich nun auch zum ersten mal. 
in meiner schrauber zeit wurde sowas nie gemacht egal bei was für nem motor.
 
aber wie war das man lernt nie aus.
 
gruß eicke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |