Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2010, 13:47   #31
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
..gab' es denn eine Überarbeitung des Zylinderkopfes ab einem bestimmen Baujahr..
Versionsänderungen gab es wärend der gesamten Bauzeit. Allerdings habe ich mit Zylinderköpfen, deren Versionsnummer mit 2.x oder höher beginnt, durchweg nur Gute Erfahrungen gemacht. Die Versionsnummer steht auf der Linken Seite vom Kopf, zwischen dem 1. und 2. Zylinder.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 15:33   #32
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Ahh ok, da muss ich bei Gelegenheit gleich mal schauen.

Jut, dann muss ich mir jetzt erstmal ne gescheite Werkstatt suchen.
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 15:52   #33
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Aber die "Überarbeitung" die am Block Stattgefunden hat, infolge dessen auch am ZK, ist nun keine Garantie dafür, das die ZKD nicht mehr einen Defekt bekommen kann. Soviel grösser, ist der Abstand zwischen den Zylindern nun auch nicht geworden. Wenn Du nach all den Problemen, die Du in der letzten Zeit mit dem Kühlwasser hattest, und nun plötzlich vom Auspuff weisse "Rauchsignale" sendest, heisst das nicht, das ein neuer Pabst gefunden worden ist, sondern sehr Wahrscheinlich, das die ZKD, nun vollständig im "Eimer" ist. Wenn Du den ZK abmontierst, dann Untersuche mal Vorsichtshalber, ob der ZK, vielleicht gerissen ist. (meistens zwischen den Ventilen, und der Zündkerze).
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 16:41   #34
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Jepp der wird dann gleich mit untersucht.

Dank DD's Hilfe wird es höchstwahrscheinlich eine vernünftige Werkstatt sein, die sich auch den Kopf an sich anschauen wird.

Mal schauen was die nächste Woche bringt.
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 19:46   #35
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Soo nun hab ich nochmal den Ölstand gemessen und das Öl ist sehr sehr dünn und der Ölstand ist etwa 2cm über Maximum! Vorher war er knapp über der Hälfte...

Und Kühlwasser ging erwartungsgemäß mehr als 4L rein...

Tja da stellt sich ja nun auch die Frage, wie ich den Wagen zu einer potenziellen Werkstatt kriege...
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 23:14   #36
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hat er denn auf allen "Eimern" gelaufen? nicht das Du auch noch einen "Benzinverdünner" hast. Aber wenn sich DD dahinter stellt, dann Glaube ich schon, das geht in Ordnung.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 13:51   #37
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Also manchmal, sehr selten, da hat er nach dem Start für einen kurzen Moment sehr stark geruckelt beim Beschleunigen und er hatte auch nicht volle Leistung. Aber nur für vielleicht 200 Meter.

Ich konnte nicht so einschätzen, ob ein Zylinder fehlte, das hätte sich, meiner Meinung nach, etwas anders angehört.
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 00:04   #38
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Ich überlege eventuell die Kopfdichtung zusammen mit einem Kumpel, der schon ne weile schraubt, zu wechseln und den Kopf von einem Profi planen zu lassen oder vielleicht sogar gleich etwas bearbeiten zu lassen.

Ist es möglich die Dichtung für relative Amateure zu wechseln?

Weiß jemand, was man genau an Werkzeug braucht?
Ist Spezialwerkzeug notwendig?
Man sollte dann gleich solch einen kompletten Dichtungssatz kaufen, oder? Und neue Zylinderkopfschrauben, oder?
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 00:57   #39
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
Ist es möglich die Dichtung für relative Amateure zu wechseln?
Ja; wobei klassische Kenntnisse von mir vorausgesetzt werden.
Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
Weiß jemand, was man genau an Werkzeug braucht?
Drehmomentschlüssel, Nüsse, Satz Ring-Gabelschlüssel, 32er Gabelschlüssel, Schraubendreher, Fühlerblattlehre...
Eine 36mm Nuss vereinfacht das drehen der Kurbelwelle, 4mm Inbus oder 4mm Eisenstab zum Excenter bewegen.
Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
Ist Spezialwerkzeug notwendig?
Nein
Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
Man sollte dann gleich solch einen kompletten Dichtungssatz kaufen, oder?
Kann man machen; wäre das beste.
Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
...neue Zylinderkopfschrauben
Nein; wenn jemand mit neuen Schrauben besser schläft, dann neue

Geändert von Movie222 (20.06.2010 um 12:30 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 06:47   #40
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ Movie 222


Keine neuen ZK Schrauben?


Ich denke doch, da ich glaube , dass es sich um Dehnschrauben handelt! Kann mich aber auch irren. MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
motor wird zu heiß H.Z.bmw 728 i BMW 7er, Modell E38 3 01.04.2009 12:30
Motor wird zu heiß! God_of_Fire BMW 7er, allgemein 4 13.03.2008 20:58
Motorraum: Neuer Lüfter, Motor wird trotzdem heiß! TJ BMW 7er, Modell E32 26 25.11.2006 12:22
Motorraum: Motor wird heiß im Stand renelo103 BMW 7er, Modell E32 39 19.06.2006 18:06
Motorraum: Motor wird heiß, warum? J-Sch BMW 7er, Modell E32 5 27.03.2006 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group