


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.02.2011, 21:25
|
#31
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
[/color]
Bau die Nockenwellen aus. Dann sind alle Ventile geschlossen.
MfG Dimi
|
Wenn ja von dir nix kommt, aber für so was bist du immer gut  
Dafür fährt man doch nen E32, um den Hammer mal weit werfen zu dürfen. Haben wir alles schon hinter uns. Ich sach nur, Instrumentenbrett und Klima ausbauen, alles andere ist pillepalle
Ich täte auch was mit 2K-Kleber draufpappen und dann vorsichtig ziehen.
Oder mit einer langen Spitzzange in den Vierkant der Nuß greifen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.02.2011, 21:33
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die hab ich beide schon.. aber zusätzlich?!
|
|
|
15.02.2011, 21:45
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
|
Wenn Du die Dichtungen schon hast dann brauchste nichts mehr mit Dichtmasse abdichten.
Die Ansaugbrückendichtungen runter nehmen und sauber machen.
Dann die Auflagefläche am Motor wo die Ansaugbrückendichtungen saßen sauber machen.
Du hast zwei möglichkeiten .
Die erste, du kaufst alle 4 Ansaugbrückendichtungen neu ca 500€.
Die zweite ,du kaufst dir eine Dichtmasse (zb.Dirco-S )die Hitzebeständig ist und verwendest die alten Dichtungen und dichtest sie dann ab.
Gruß ecki
|
|
|
15.02.2011, 22:40
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von 7er ECKI
Die zweite ,du kaufst dir eine Dichtmasse (zb.Dirco-S )die Hitzebeständig ist und verwendest die alten Dichtungen und dichtest sie dann ab.
|
Kann ich nur empfehlen, die 500 Eier für neue Dichtungen sind weggeschmissenes Geld.. Die Dichtungen sind so dick und stabil, die kann man locker wiederverwenden, hab mir damals ne Dichtpaste für Öfen geholt, war günstig und hat bis heute gehalten.
Als Nebeneffekt haste dann noch nen heißen Ofen. 
|
|
|
16.02.2011, 11:39
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
meine sehen auch noch relativ gut aus.. die metalleinlage ist minimal rissig, aber das wars auch..
|
|
|
16.02.2011, 12:41
|
#37
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Komisch das er so weit drauf gehen konnte.Normalerweise sind herkömmliche Kerzennüsse so konstruiert,das sie nicht so weit über die Kerze gehen können.
Seltsam.
|
Vermutlich war es keine Kerzennuss...
Ich finde eh, das beste Werkzeug für die Kerzen an bösen Stellen,
ist immer noch das BMW-Originalteil aus dem Werkzeugkasten
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
16.02.2011, 15:08
|
#38
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
16.02.2011, 15:19
|
#39
|
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
Ihr braucht nicht zu vermuten, er hat´s doch schon selber zugegeben.
Zitat:
Zitat von --750il--
... daraufhin hab ich versucht mit einer normalen 17er nuss und modifiziertem schlüßel die kerze zu lösen. ...
|
 
Die ist dann wohl nur aufgrund der Erdanziehungskraft auf die Kerze draufgerutscht.   
Zum Entfernen kann man, wenn die Experimentierfreude aufgebraucht ist, als letztes Mittel den Wagen umdrehen und schütteln, dann fällt die Nuss, aufgrund der Erdanziehungkraft   wieder aus dem Kerzenschacht heraus.
Gutes Gelingen 
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
|
|
|
16.02.2011, 15:40
|
#40
|
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
Da du keinen richtigen Kezenschlüssel hast, vermute ich mal, dass du auch keinen Kompressor mit Druckluftpistole in der Garage stehen hast.
Aber vielleicht einer deiner Nachbarn.
Damit könntest du, als vorletztes Mittel, in den Kerzenschacht pusten.
Immer am Rand des Schachtes entlang.
Und vorher, wie weiter vorn schon vorgeschlagen, etwas Sprühöl o. ä. in den Innenvierkant der Nuss träufeln, damit´s schön rutschig wird.
Vielleicht auch mal ohne Düse vorn auf der Pistole versuchen.
Druckluft befördert so einiges wieder ans Tageslicht, wenn´s im Weg ist. 
Ist einen Versuch wert, bevor du deinen Wagen anzündest. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
das wars dann wohl
|
mhe32 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
27.11.2007 13:02 |
|
Das wars!
|
bimbo111 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
25.03.2007 20:35 |
|